pelikaniac hat geschrieben:Sorry, jetzt wirst Du aber ein wenig zu frech...
Ob da eine Fehlbedienung vorliegt haben in diesem Thread einige ausgiebig diskutiert. Einige der Antwortenden, mich eingeschlossen, haben sich die Mühe gemacht Ihre Pelikane auf das von Dir beschriebene Phänomen zu untersuchen. Du hast Erklärungen bekommen warum das so ist. Du hast Alternativen genannt bekommen die Deinen selbstgenannten Präferenzen entsprechen.
Wenn da ein bewegliches Teil anfangs nur sehr wenig bis kein Totgang hat, jetzt aber mehr versuche ich die Ursache zu finden.
Das als Normal zu sehen kann man sicherlich aber es hat sich etwas verändert.
Das kann ja weiter so gehen, irgendwann ist dann was komplett kaputt.
Und es muss eine Ursache haben, weggerostet ist da eher nix, eher habe ich da durch die Bedienung das Spiel erhöht.
Was bis jetzt festgestellt wurde ist das unsere M200 keine Macke haben aber sich genau so verhalten wie Du es von Deinem beschreibst. Er entspricht halt nur nicht Deinen Erwartungen.
1.) Das Spiel in Drehrichtung (Totgang bis der Kolben sich bewegt) war anfangs viel geringer.
Es muss sich also was geändert haben.
2.) Der "lockere" Kopf liegt bei gewissen Schreibhaltungen auf der Hand auf. Dass der da nicht fest sondern sich extrem leicht drehen lässt verbessert das SChreibgefühl nicht, erweckt eher den Eindruck eines billigen Plastikstiftes bei dem "eine Schraube locker ist".
Was gibt es da noch auszuprobieren? Warum verwirfst Du die Alternative P200?
WEnn ich auf Patronenfüller umsteige fehlt der Grund den ich damals hatte einen Pelikan Kolbenfüller zu kaufen.
PAtronenfüller gibts auch von anderen Firmen.
Ich mag die Kolbenfüller immer noch aber die Kolbenmechanik die mit der Zeit mehr Spiel bekommt will sich bei mir nicht zur gewünschten Eigenschaft "hochwertig" verbinden.
Selbes Schreibgefühl, selbe Federn, die von Dir präferierte Konvertertauglichkeit. Warum probierst Du den nicht mal aus? Was hat die BB-Feder für die Du ein passendes Papier suchst mit dem von Dir als "Macke" bezeichneten Gewindetotgang zu tun?
Ich bekomme heute oder spätestens morgen den Sheaffer 300, der ist ja im Prinzip das Mitbewrbermodell von einem anderen Hersteller und ist eigentlich ein Patronenfüller.
Zufrieden?
Habe nich nicht bestellt weil ich die Pelikans verstoßen habe, dazu habe ich noch viel zuviele davon.
Aber auch ich experimentiere gerne rum.
Du drehst Dich im Kreis und ich glaube Du möchtest einfach nur eine Bestätigung Deiner Meinung haben das Dein M200 eine Macke hat.
Hat er deffinitiv.
Entweder ist das meine Schuld da es nach mehr oder weniger langer Zeit beide M200 betroffen hat.
Oder es tritt bei allen M200 auf egal wie man sie nutzt.
Blödsinn ist es die Meinung anderer nicht zu akzeptieren, und jetzt rate mal wer das in diesem Thread macht.
Von mir bekommst Du keine Antworten mehr auf Deine Fragen. Die Mühe Dir etwas zu erläutern kann ich mir sparen, dann lieber einem Anfänger zum hundertsten Mal erklären wie die Feder eines Pelikan gereinigt wird.
Gruß,
der Jörg
Ok, den Blödsinn nehme ich zurück.
War in den letzten Stunden etwas schlecht gelaunt (nicht wegen dir) und bitte um Entschuldigung.
Ich werde das Thema mal abhaken und nicht mehr dazu schreiben ausser es gibt weitere Erkenntnisse.
EDIT: Ich sehe garade während meines Schreibens ist ein Posting von dir dazugekommen:
pelikaniac hat geschrieben:Schuttwegraeumer hat geschrieben:Wer hat denn die Anspielung mit den 23 Jahren gemacht?
Du! Ich habe das ganze nur zusammengefasst. Anfang der 90er gekauft= Annahme Mittelwert 1992, heute= 2015 ergibt 23 Jahre. Falls ich mich mit 1992 getäuscht habe bitte ich dieses zu entschuldigen und durch die richtigen Zahlen zu ersetzen.
Das ergibt 23 Jahre Spaß am M200, der war so gut das Du noch mindestens einen zweiten gekauft hast. Und dann stellst Du fest das die Dinger wackeln, keine Metall-Mechanik haben, es keine Federauswahl mehr gibt (Vor 23 Jahren gabs die schon noch...) und ein Jinhao alles besser kann. Und genau das was Du geschrieben hast habe ich in einen Satz gepackt. Das war keine Anspielung sondern eine Zusammenfassung Deiner Worte.
Gruß,
der Jörg
Es ging mir um diesen Text:
Das dieser Premium-Füller nicht Deinen Präferenzen entspricht hast Du nach 23 Jahren immerhin schon bemerkt,
Habe das doch etwas von oben herab aufgenommen.
Der Jinhao kann nicht alles besser, ganz sicher nicht.
Er ist aber ein interessanter Füller zum Rumspielen vor allem wenn man was größeres sucht, der M800 aber nicht in der Preisklasse ist die man bezahlen will/kann.
Ja, die billigen Chinaböller haben nur eine Feder (die aber recht gut schreibt) die weder flexibel ist noch die Federbreite draufgeprägt hat und so weiter.
Vieleicht war das einfach der falsche Thread um auf den Jinhao zu kommen, sorry.
Dann das Thema halt woanders.
Stefan