Hallo liebes Forum,
ich habe hier schon ab und zu still und heimlich mitgelesen, um mich über die einfachen Schulfüller hinaus zu informieren. Mein erster "richtiger" Füller wurde dann ein Pelikan Pura, der mich jetzt reichlich 2 Jahre im Berufsleben begleitet. Seit einiger Zeit bin ich aber dadurch genervt, dass die Kappe nicht mehr hält.
Daraus leiten sich ein paar Fragen ab, die ich eigentlich thematisch im gesamten Forum verstreuen müsste, aber ich hier erst einmal sammel:
1. Muss ich die Kappe oder das Griffstück ersetzen, damit der Füller wieder geschlossen bleibt? (oder kann man hier sogar etwas reparieren?)
2. Wie verhindere ich, dass das wieder passiert, sofern überhaupt möglich?
3. Gibt es andere Füller, die nicht wesentlich teurer sind, aber langfristig schließen (Schraubverschluss, oder ein ordentlicher Federmechanismus zum Schließen)
Vielleicht könnt ihr mir bei meinem Dilemma ja helfen. Vielen Dank bereits im Voraus.
Viele Grüße
Gunter
Pelikan Pura - Kappe locker
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 1001
- Registriert: 18.01.2006 11:48
Re: Pelikan Pura - Kappe locker
Hallo Gunther, wende Dich mal vertrauensvoll über die Pelikan Website an den Service http://www.pelikan.com/pulse/Pulsar/de_ ... /reparatur da wird man Dir helfen können.
Gruß,
der Jörg
Gruß,
der Jörg
Re: Pelikan Pura - Kappe locker
Danke Jörg für den Tipp. Ich habe das gleiche Problem.
Re: Pelikan Pura - Kappe locker
Beim Pura wurde meines Wissens zwischenzeitlich das Design leicht geändert, weil es mit der ersten Version Probleme mit der Kappe und dem Aufstecken derselben gab.
Daher weiß ich nicht, ob es mit einem Austausch der Kappe allein behoben werden kann. Vermutlich müßte der ganze Füller eingeschickt werden.
Alternativen gäbe es einige: dem Pura sehr ähnlich ist der Lamy Studio.
Der Pelikan Epoch ist auch ein sehr schöner und angenehmer Patronenfüller.
Die Kolbenfüller der M-Reihe haben alle eine Schraubkappe, sind aber deutlich teuerer; vor allem, wenn man ein größeres Modell haben möchte, daß in Länge und Durchmesser ungefähr dem Pura entspricht.
Es gibt noch andere Hersteller. Aber damit kenne ich mich nicht so gut aus. Spontan fiele mir der günstige und robuste Platinum Plaisir ein, der aber den Nachteil hat, proprietäre Patronen zu verwenden, die hierzulande nur schwer erhältlich sind.
Daher weiß ich nicht, ob es mit einem Austausch der Kappe allein behoben werden kann. Vermutlich müßte der ganze Füller eingeschickt werden.
Alternativen gäbe es einige: dem Pura sehr ähnlich ist der Lamy Studio.
Der Pelikan Epoch ist auch ein sehr schöner und angenehmer Patronenfüller.
Die Kolbenfüller der M-Reihe haben alle eine Schraubkappe, sind aber deutlich teuerer; vor allem, wenn man ein größeres Modell haben möchte, daß in Länge und Durchmesser ungefähr dem Pura entspricht.
Es gibt noch andere Hersteller. Aber damit kenne ich mich nicht so gut aus. Spontan fiele mir der günstige und robuste Platinum Plaisir ein, der aber den Nachteil hat, proprietäre Patronen zu verwenden, die hierzulande nur schwer erhältlich sind.
Re: Pelikan Pura - Kappe locker
Mein Problem habe ich verlagert. Die Kappe von dem Tintenroller passt perfekt auf den Füllhalter. Der Tintenroller steckt nun wiederum verkehrtrum in einem Stiftehalter. Wenn sich das Modell geändert hat, wird es vermutlich die einfachste Lösung sein.
Re: Pelikan Pura - Kappe locker
Vielen Dank für die Hinweise.
Ich werde mich demnächst mal an Pelikan wenden und schauen, was die zu dem Problem sagen. So richtig Lust auf Einschicken habe ich aber nicht. Bzw. wenn ich den Füller einschicke brauche ich der Zwischenzeit ohnehin Ersatz
Damit wären wir bei den Vorschlägen von Tenryu:
1. den Lamy Studio hatte ich damals verworfen (kein großer Grund, aber auf Arbeit bekomme ich Pelikan-Patronen gestellt
)
2. den Epoch muss ich mir mal genauer anschauen
3. Platinum Plaisir: Hier scheint das Patronenproblem ja noch schlimmer als mit Lamy zu sein. Damit scheidet der leider auch aus.
4. Die Kolbenfüller: Da schleiche ich eigentlich schon eine Weile drum herum. Da hat mich das Befüllen noch abgehalten. Vielleicht bin ich nun aber "erwachsen" genug.
Vielen Dank noch einmal an alle.
Ich werde mich demnächst mal an Pelikan wenden und schauen, was die zu dem Problem sagen. So richtig Lust auf Einschicken habe ich aber nicht. Bzw. wenn ich den Füller einschicke brauche ich der Zwischenzeit ohnehin Ersatz

Damit wären wir bei den Vorschlägen von Tenryu:
1. den Lamy Studio hatte ich damals verworfen (kein großer Grund, aber auf Arbeit bekomme ich Pelikan-Patronen gestellt

2. den Epoch muss ich mir mal genauer anschauen
3. Platinum Plaisir: Hier scheint das Patronenproblem ja noch schlimmer als mit Lamy zu sein. Damit scheidet der leider auch aus.
4. Die Kolbenfüller: Da schleiche ich eigentlich schon eine Weile drum herum. Da hat mich das Befüllen noch abgehalten. Vielleicht bin ich nun aber "erwachsen" genug.
Vielen Dank noch einmal an alle.