- PelikanM800.jpg (325.83 KiB) 4682 mal betrachtet
Anatomie des M800
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 33
- Registriert: 30.03.2015 19:35
Anatomie des M800
Vielleicht interessiert es
Re: Anatomie des M800
Danke, ist interessant 
Vorallem wie die Einzelteile bezeichnet werden. Dies ist meiner Erfahrung nach eines der größeren Probleme der Verständigung bei der Anfrage oder Suche von Ersatzteilen.
So Begriffe wie "Binder" oder "Spindelmutter", auf die kommt man nicht so ohne weiteres.

Vorallem wie die Einzelteile bezeichnet werden. Dies ist meiner Erfahrung nach eines der größeren Probleme der Verständigung bei der Anfrage oder Suche von Ersatzteilen.
So Begriffe wie "Binder" oder "Spindelmutter", auf die kommt man nicht so ohne weiteres.
Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
Re: Anatomie des M800
Wunderbar.
Gibt es da noch mehr von den anderen Serien? (Unterschied zum M1000 und nach unten zum M600)
Andreas
Gibt es da noch mehr von den anderen Serien? (Unterschied zum M1000 und nach unten zum M600)
Andreas
Re: Anatomie des M800
Ja, das ist spannend. Und es erweitert unser Fachvokabular, und das gleich zweisprachig!
Donate
Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Re: Anatomie des M800
Danke, sehr übersichtlich und gut verständlich!
Spitze!
Gruß
HANS
Spitze!
Gruß
HANS
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst,
er gibt auch anderen eine Chance.
(Winston Churchill)
er gibt auch anderen eine Chance.
(Winston Churchill)
Re: Anatomie des M800
Für mich als Einsteiger sehr hilfreich... (wo ist der Daumenhoch-Smilie?)
Re: Anatomie des M800
Ham wa nich, Peliandre. Hier darf man sich in ganzen Sätzen bedanken, auch gerne handschriftlich (und dann eingescannt/fotografiert)Peliandre hat geschrieben:Für mich als Einsteiger sehr hilfreich... (wo ist der Daumenhoch-Smilie?)

Zum Anatomiebild: Das ist wirklich klasse. Würde ich gerne von anderen Modellen auch gerne sehen.
Hab mal kurz gesucht und diese Website gefunden. Im Unterordner History Department und dort in Pen Makers and Their Works findet man eine Liste von Herstellern mit deren Werken. Zu einigen (hab nur mal eine Stichprobe unternommen) findet man Fotos und Anatomiebilder wie dieses vom Lamy 2000 http://dirck.delint.ca/beta/wp-content/ ... Lamy2K.jpg oder dem Parker 51 http://dirck.delint.ca/beta/wp-content/ ... 1-Guts.jpg.
Kannte diese Website noch nicht, da scheint einiges verborgen zu sein

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Re: Anatomie des M800
Mir gefällt das Schaubild ja auch, aber ein bisschen tut's mir schon weh, dass dafür gleich drei nagelneue M800 ihr Leben lassen mussten. Einen hätte ich gerne genommen. 

Gruß hessi
Re: Anatomie des M800
patta hat geschrieben:Peliandre hat geschrieben:Ham wa nich, Peliandre. Hier darf man sich in ganzen Sätzen bedanken, auch gerne handschriftlich (und dann eingescannt/fotografiert)
Ok...., hab `ich verstanden...
