wenn schon sammeln, dann aber richtig

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

pelikaniac
Beiträge: 1001
Registriert: 18.01.2006 11:48

Re: wenn schon sammeln, dann aber richtig

Beitrag von pelikaniac »

Solche Mäppchen habe ich auch, sowohl von Geha als auch mehrere von Pelikan, die Gummis sind bei allen noch intakt.
Ich fand den Ständer schon in der Schulzeit toll, weil ich viel schneller etwas schreiben konnte als meine Mitschüler. Bevor die Kappe ab war, und ein Platz dafür gesucht, hatte ich schon die ersten beiden Worte geschrieben.
Heute finde ich die Mäppchen einfach nur schön, gefüllt mit einem schönen Silvexa sind das tolle Hingucker. Ich nutze diese bei Tagungen für meine Mitschriften.
Ich würde gerne ein solches Mäppchen für die heutigen Füller nutzen. Die Safaris oder Pelikanos, in meinem Falle auch gerne die Kaweco Sport, in einem Mäppchen für zwei Stifte mit Ersatzpatronen und Stifthalter wären ideal für eine längere Klausur oder Besprechung. Oder stellt euch einen Studio, P200 oder Pura darin vor.
Leider gibt es keine solchen Stifthalter mehr in den modernen Etuis, von den Erstzpatronenschlaufen mal ganz abgesehen.
Gruß,
der Jörg
Mr.Eyedropper

Re: wenn schon sammeln, dann aber richtig

Beitrag von Mr.Eyedropper »

Ja, ich finde auch, dass diese Etuis völlig zu Unrecht vom Markt verschwunden sind.
thobie
Beiträge: 907
Registriert: 30.10.2005 13:21
Wohnort: Detmold

Re: wenn schon sammeln, dann aber richtig

Beitrag von thobie »

Mr.Eyedropper hat geschrieben:Ich tippe darauf, dass die Verwendung in Hermanns (und vielen anderen Beispielbildern) schlicht falsch ist und darum komisch/unsinnig wirkt. Ich denke, dass der Füllhalter bei kurzzeitiger Nichtverwendung einfach wie am Schreibtisch anstatt in die Kappe über Kopf in diese Hülse gesteckt, und wenn man ihn wieder benötigt, einfach herausgezogen wird. Das ist praktisch, weil so der offene Füller nicht herum- oder vom Tisch rollt oder mit der offenen Feder an die Kleidung kommt. Dieses Verfahren ermöglicht "Einhändigkeit", weil man nicht mit der Kappe herumfummeln muss.
Von Lamy gab es auch so einen Füllerständer. Das war ein Würfel aus Acyl. Auf einer Seite 1 Loch. Auf der gegenüberliegenden Seite zwei Löcher. Rein passt ein Lamy 2000 Füllfederhalter oder ein Lamy 2000 Kugelschreiber (auf der einen Seite, auf der anderen passen beide rein). Leider finde ich im Web kein Bild und meiner steht im Büro.

Viele Grüße
Thomas
Fiamma
Beiträge: 859
Registriert: 07.03.2007 19:53

Re: wenn schon sammeln, dann aber richtig

Beitrag von Fiamma »

Linceo hat geschrieben:Eine Frage hat noch niemand gestellt, und die hab ich mir - und meinem Opa - schon als Kind gestellt: Wozu braucht denn ein Füller eine solche Verlängerung? :?:
(Und wozu brauchen Art Pen, Joy und Co. die heute...)

Und warum sollte mein Geha in meinem Mäppchen stehen? Das komische Röhrchen hab ich damals sofort aus meinem Mäppchen gerupft und bestimmt für irgendwas zweckentfremdet. :wink:

LG Donate
doch ja, ich fand das damals auch eher "unbrauchbar"
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: wenn schon sammeln, dann aber richtig

Beitrag von Linceo »

Fiamma hat geschrieben:
Linceo hat geschrieben:Eine Frage hat noch niemand gestellt, und die hab ich mir - und meinem Opa - schon als Kind gestellt: Wozu braucht denn ein Füller eine solche Verlängerung? :?:
(Und wozu brauchen Art Pen, Joy und Co. die heute...)

Und warum sollte mein Geha in meinem Mäppchen stehen? Das komische Röhrchen hab ich damals sofort aus meinem Mäppchen gerupft und bestimmt für irgendwas zweckentfremdet. :wink:

LG Donate
doch ja, ich fand das damals auch eher "unbrauchbar"
Endlich versteht mich mal jemand! :wink:
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Mr.Eyedropper

Re: wenn schon sammeln, dann aber richtig

Beitrag von Mr.Eyedropper »

Linceo hat geschrieben:Endlich versteht mich mal jemand! :wink:
Ihr seid doch alle Füller-Rowdies! :P
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4631
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: wenn schon sammeln, dann aber richtig

Beitrag von Zollinger »

johann_wolfgang hat geschrieben:
vieleFüller.jpg
Um am Ursprung dieses Fadens nochmals anzuknüpfen: Das ist eine ausserordentlich beeindruckende Sammlung!

Allerdings fällt mir auf, dass es ein, zwei unstimmige Füller dabei hat, und auch einiges falsch beschriftet ist. Wäre interessant zu wissen wem die Sammlung gehört...

Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
johann_wolfgang
Beiträge: 33
Registriert: 30.03.2015 19:35

Re: wenn schon sammeln, dann aber richtig

Beitrag von johann_wolfgang »

Kollege,
diese "Sammlung" ist ein Originalfoto von Pelikan. Dieses Foto und das Foto "Anatomie des M800" habe ich von einem Mitarbeiter aus Föhrum geschenkt bekommen.

Gruss
Johann
meinauda
Beiträge: 4575
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: wenn schon sammeln, dann aber richtig

Beitrag von meinauda »

Mr.Eyedropper hat geschrieben:
Linceo hat geschrieben:Und warum sollte mein Geha in meinem Mäppchen stehen?
Ich tippe darauf, dass die Verwendung in Hermanns (und vielen anderen Beispielbildern) schlicht falsch ist und darum komisch/unsinnig wirkt. Ich denke, dass der Füllhalter bei kurzzeitiger Nichtverwendung einfach wie am Schreibtisch anstatt in die Kappe über Kopf in diese Hülse gesteckt, und wenn man ihn wieder benötigt, einfach herausgezogen wird. Das ist praktisch, weil so der offene Füller nicht herum- oder vom Tisch rollt oder mit der offenen Feder an die Kleidung kommt. Dieses Verfahren ermöglicht "Einhändigkeit", weil man nicht mit der Kappe herumfummeln muss.

Ich muss sagen, ich hätte gerne so ein Etui, weil ich's wirklich praktisch finde. Aber ich würde es auch tatsächlich verwenden - bin eben kein Sammler.
Wir hatten früher so ein Etui. Ich fand es sehr praktisch, weil wir es genauso nutzten: Kappe ins Etui, Füller mit der Feder in die Halterung zum Zwischenparken! Genauso nutze ich jetzt meine Bakelitstiftehalter, am liebsten die mit einer Rille vorn, nicht für Zigaretten, sondern für die Kappe.
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4631
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: wenn schon sammeln, dann aber richtig

Beitrag von Zollinger »

johann_wolfgang hat geschrieben:Kollege,
diese "Sammlung" ist ein Originalfoto von Pelikan. Dieses Foto und das Foto "Anatomie des M800" habe ich von einem Mitarbeiter aus Föhrum geschenkt bekommen.

Gruss
Johann
...heisst diese Sammlung ist im Besitze der Pelikan PBS-Produktionsgesellschaft mbH & Co. KG in Vöhrum?
Tja dann hat Pelikan wohl ein selber keinen Überblick mehr über die eigenen Modellbezeichungen. Autsch.

Z.

PS: ...dieses Bild scheint auch Pate gestanden zu haben für das Cover von "Pens and Pencils" von Regina Martini und Harald Grotowsky.
http://www.ebay.com/itm/Pens-and-Pencil ... 51cd81c4d0
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: wenn schon sammeln, dann aber richtig

Beitrag von glucydur »

Das Antanomie-Bild des M800 war mir bekannt. Es findet sich auf Seite 155 meines ersten und immer noch liebsten Füllfederhalter-Buchs: Schreibgeräte sammeln von Dietmar Geyer, das ich mir vor 20 Jahren in einer Wiener Buchhanlung gekauft habe. Auf Seite 154+155 ist dazu noch eine aufschlussreiche Industrie-Bild-Reportage, wie ein Pelikan Souverän-Füller entsteht.

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: wenn schon sammeln, dann aber richtig

Beitrag von werner »

Zollinger hat geschrieben:...heisst diese Sammlung ist im Besitze der Pelikan PBS-Produktionsgesellschaft mbH & Co. KG in Vöhrum?
Tja dann hat Pelikan wohl ein selber keinen Überblick mehr über die eigenen Modellbezeichungen. Autsch.
Hallo Christof,

ja das geht schon in der ersten Reihe bei den Modellen mit Goldbinde, Goldbinde/Goldkappe, weissvergoldet an. Da wäre schon einmal eine neue Modellbeschriftung angebracht. :wink:

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4631
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: wenn schon sammeln, dann aber richtig

Beitrag von Zollinger »

werner hat geschrieben:
Zollinger hat geschrieben:...heisst diese Sammlung ist im Besitze der Pelikan PBS-Produktionsgesellschaft mbH & Co. KG in Vöhrum?
Tja dann hat Pelikan wohl ein selber keinen Überblick mehr über die eigenen Modellbezeichungen. Autsch.
Hallo Christof,

ja das geht schon in der ersten Reihe bei den Modellen mit Goldbinde, Goldbinde/Goldkappe, weissvergoldet an. Da wäre schon einmal eine neue Modellbeschriftung angebracht. :wink:

Viele Grüße
Werner
Danke Werner.
(Manchmal geht hier schon ein wenig der Sinn für Fakten, vor lauter Gemütlichkeit verloren.)
Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: wenn schon sammeln, dann aber richtig

Beitrag von werner »

Zollinger hat geschrieben:Danke Werner.
(Manchmal geht hier schon ein wenig der Sinn für Fakten, vor lauter Gemütlichkeit verloren.)
Hallo,

wenigstens beim Toledo von 1934 hätte ich die richtige Modellbezeichnung erwartet.
Das war ja das "Starmodell" der damaligen Zeit. Bei den farbigen Modellen hätte man auch die Modellnummer 101 und später 101N erwarten können.
Bei den Modellen 100N setzt sich das dann fort. In den Preislisten aus der Zeit stehen ja auch die richtigen Modellbezeichnungen.
Auch bei den 5xx - 5xxN - 5xxNN (600 / 700) sieht die Faktenlage nicht viel besser aus.
Man darf halt nicht so genau hinsehen. :wink:

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
johann_wolfgang
Beiträge: 33
Registriert: 30.03.2015 19:35

Re: wenn schon sammeln, dann aber richtig

Beitrag von johann_wolfgang »

Verehrte Füllhalter-Freunde,

diese beiden Fotos sind seit 1987 in meinem Besitz.!!!
Es hat sich einiges seither geändert - nicht nur Aussen sondern auch im Innern der Pelikane.

Doch diesen M800 gibt es bestimmt nur sehr selten!
.
.
SC02084.jpg
SC02084.jpg (317.35 KiB) 4236 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Pelikan“