Neuheiten: M 640 Sahara und P 3100 Ductus

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
missing-pen.de
Beiträge: 191
Registriert: 17.09.2003 15:30
Wohnort: Neustadt / Weinstraße (Pfalz)
Kontaktdaten:

Neuheiten: M 640 Sahara und P 3100 Ductus

Beitrag von missing-pen.de »

Hallo,


von Pelikan gibt es diesen Herbst ein paar Neuheiten.

Siehe:

http://www.pbs-business.de/inhalt/1461- ... Verlieben/



Und hier die von Pelikan empfohlenen Preise dazu:



Pelikan "Sahara 640":

- Kolbenfüllhalter M 640:

Listenpreis: 370,00 €

- Kugelschreiber K 640 / Rollerball R 640:

Listenpreis: 270,00 €



Pelikan "Ductus":

Patronenfüllhalter P 3100:

Listenpreis: 300,00 €

- Kugelschreiber K 3100 / Drehbleistiftl D 3100:

Listenpreis: 200,00 €


Meine Verkaufspreise bei Interesse bitte bei mir anfragen.
Viele Grüße...


Rolf

www.missing-pen.de

Hochwertige Schreibgeräte, Tinten + Zubehör

E-Mail: info@missing-pen.de
67435 Neustadt / Weinstraße (Pfalz)
Tel.: 06327 / 97 67 35
diogenes
Beiträge: 153
Registriert: 10.10.2006 9:21

Re: Neuheiten: M 640 Sahara und P 3100 Ductus

Beitrag von diogenes »

missing-pen.de hat geschrieben: von Pelikan gibt es diesen Herbst ein paar Neuheiten.

Siehe:

http://www.pbs-business.de/inhalt/1461- ... Verlieben/
Beim Ductus steht "mit innovativem Patronen-Füllsystem". Was kann ich mir darunter vorstellen?
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Neuheiten: M 640 Sahara und P 3100 Ductus

Beitrag von werner »

diogenes hat geschrieben:Beim Ductus steht "mit innovativem Patronen-Füllsystem". Was kann ich mir darunter vorstellen?
Soweit ich gelesen habe, versteht Pelikan unter innovativem Patronenfüllsystem bei diesem Modell wohl, dass es für lange Pelikanpatronen konzipiert wurde und der Einsatz eines Konverters leider nicht mögliche ist.
Ähnlich ist es ja auch beim Modell Epoch, wobei hier noch zwei Standardpatronen möglich sind.

Viele Grüße
Werner
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Beitrag von Tenryu »

Dieser Ductus... ich weiß nicht so recht, was ich davon halten soll.
Das Foto ist zu klein, als daß man sich ein rechtes Bild davon machen könnte. Den Preis von 300 € für einen Patronenhalter finde ich ganz schön happig. Die Feder scheint mir die Standard-Größe wie bei den Schulfüllern oder beim L5 zu sein. Ich sehe bei diesem Modell nun keinen Mehrwert gegenüber einem Epoch oder Celebry, die man deutlich günstiger bekommt.
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von werner »

Tenryu hat geschrieben:Dieser Ductus... ich weiß nicht so recht, was ich davon halten soll.
Das Foto ist zu klein, als daß man sich ein rechtes Bild davon machen könnte.
Hier ein Link mit einem etwas größerem Bild um vielleicht Einzelheiten zu sehen.

http://www.fuellhalter.de/index.php?list=PELIKAN

Viele Grüße
Werner
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Beitrag von Tenryu »

Die Auflösung ist auch nicht wirklich besser. Ich meinte aber erkennen zu können, daß die Feder die gleiche wie beim Epoch ist. Umso mehr finde ich ihn überteuert. Den Epoch P364 in Nußbaum bekommt man ebenfalls mit einer 18ct-Goldfeder bereits günstiger und der scheint mir werthaltiger zu sein.

Die Idee mit dem (im Vergleich zum Souverän) umgekehrten Streifenmuster, also Kappe und Endstück statt Schaft, finde ich interessant. Im geschlossenen Zustand sieht das sicher nicht schlecht aus. Von der Form her gefällt mir jedoch der Kugelschreiber aus der Serie fast besser als der Füller. Das sind natürlich nur vage Eindrücke, die ich erst noch anhand eines Augenscheines am Original verifizieren muß.

Aber ich werde ihn mir mit ziemlicher Sicherheit nicht kaufen. Dafür gibt es noch zu viele andere die weiter oben auf meiner Will-haben-Liste stehen. :)
Holz38

Beitrag von Holz38 »

Hallo,

die Bilder sind leider noch nicht wirklich geeignet, sich eine Meinung zu bilden.
Die von Hand eingeschriebene rhodinierte 18-Karat-Bi-Color-Goldfeder rundet den wertigen Eindruck des edlen Kolben-Füllhalters ab
Also kein Federnumtauschen nach dem Kauf mehr nötig?

Grüße Werner
Lars
Beiträge: 58
Registriert: 14.12.2004 15:17
Wohnort: Hagen

Beitrag von Lars »

Tenryu hat geschrieben:Dieser Ductus... ich weiß nicht so recht, was ich davon halten soll.... Den Preis von 300 € für einen Patronenhalter finde ich ganz schön happig.
Tenryu hat geschrieben:...Aber ich werde ihn mir mit ziemlicher Sicherheit nicht kaufen. Dafür gibt es noch zu viele andere die weiter oben auf meiner Will-haben-Liste stehen. :)
Das sehe ich 100% genau so. Irgendwie weigere ich mich innerlich, für Patronenfüller viel Geld auszugeben. Die haben für mich immer irgendwie dieses "Schulfüller"-Image.
Ich gebe das Geld lieber für Kolbenfüller aus. Und da gibt es noch viele Modelle, die mich interessieren.

Grüße

Lars
Cori
Beiträge: 940
Registriert: 31.01.2007 12:20
Wohnort: Wien

Beitrag von Cori »

Guten Morgen,
entschuldigt, aber die Sahara ist Pott hässlich. Schön und gut, die Wüste würdigen, aber Schüttel. Es war doch eine nette Idee Städtenamen für Federn zu nehmen und auch bunt - scheckig designen, aber dieses orange - verzeiht, wüstengelb ist eine Zumutung. Gut, ist meine persönliche Empfindung.
Habt Ihr eigentlich schon Mal auf die Preise geachtet? Das ist langsam enorm.
al cori
Dirk Barmeyer

Beitrag von Dirk Barmeyer »

Guten Morgen Cori,
wusste ich doch, daß Dir der Aurora Afrika besser gefällt :D
Die Preise von Pelikan sind nach meiner Erinnerung in Relation zu manch einem Mitbewerber dezent. Absolut betrachtet dagegen ist der Ausdruck Enorm sicher angebracht.
Ich hoffe, Du kaufst schon eifrig alte Federn. Denn dort gibt es in der Preisklasse von 50 bis 150 Euro sehr sehr schöne Sachen, die durchaus auch zum Schreiben zu gebrauchen sind!
Viele Grüße
Dirk
Cori
Beiträge: 940
Registriert: 31.01.2007 12:20
Wohnort: Wien

Beitrag von Cori »

Lieber Dirk, verzeiht kurz off topic -

ich kann mich nicht durchringen alte Federn zu kaufen. Ich finde sie wirklich wunderschön, aber ich denk immer drei Dinge:

1.) vielleicht ist der Besitzer gestorben - er hat eine Geschichte und die gehört nicht in MEIN Leben. Seltsamer Gedanke.
2.) vielleicht musste er all sein Hab und Gut verkaufen, weil er kein Geld mehr hatte und er hang so sehr an der Feder.
3.) Ich bin eine ANTI-REPARIERERIN. Wenn etwas defekt wäre, dann müsste ich weinen. Sehr weinen.

Vielleicht versteht mich jemand.

al cori
Dirk Barmeyer

Beitrag von Dirk Barmeyer »

Liebe Cori,
ich habe in der Rubrik "Alte Schreibgeräte" eine neue Diskussion dazu eröffnet und mir erlaubt, Deinen Text dort hineinzukopieren.
Auch habe ich dort nachgewiesen, daß Du durch deine Weigerung, alte Stifte zu kaufen, vermutlich schon etliche Leben auf dem Gewissen hast :wink:
Zumindest für das Reparieren alter Sicherheitshalter würde ich als Wiener(in) zum Allgemeinen Krankenhaus fahren. Ganz in der Nähe vom AKH gibt es einen, der vielleicht gerade mitliest ...

Viele Grüße
Dirk
Ebitda
Beiträge: 20
Registriert: 16.04.2008 8:55

Pelikan M 640 Sahara

Beitrag von Ebitda »

Hallo,

hat eigentlich jemand die Sahara? Von der Niagara liest man doch, dass der eine oder andere sie hat, von der Sahara habe ich bisher nur gelesen, dass sie nicht gefällt.

lg Werner
Dieter N
Beiträge: 757
Registriert: 06.12.2004 22:29
Wohnort: bei Kiel

Beitrag von Dieter N »

Hallo, Werner,

ich habe heute einen Sahara kurz in der Hand gehalten und mir vorgenommen, ihn mindestens noch enmal genau zu betrachten. Sowohl die hellen Teile als auch die bauchige Form war nicht so schlimm wie befürchtet. Und die gefrästen und dann gefüllten Wellenlinien waren schon ganz nett. Da Feder und Kolbenmechnismus Pelikan-Standard zu sein scheinen, braucht man sich dabei auch keine Gedanken zu machen.

Insgesamt also doch zumindest einen Blick wert.

Viele Grüße
Dieter
Antworten

Zurück zu „Pelikan“