Rost unter den goldenen Beschlägen.

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Kalle-OWL
Beiträge: 2
Registriert: 23.11.2007 22:47
Wohnort: Herford

Rost unter den goldenen Beschlägen.

Beitrag von Kalle-OWL »

Hallo hat von Euch schon jemand auch ein solches Problem bei Pelikan kennen gelernt?
Ich habe einen Kugelschreiber und einen Rollerball aus der 800-Serie.
Benutzeravatar
Sokko
Beiträge: 468
Registriert: 08.11.2005 15:49
Wohnort: Berlin

Beitrag von Sokko »

Hallo Kalle,

nein, so etwas habe ich noch nie erlebt und ich habe schon seit Jahrzehnten etliche Pelikane; allerdings sind meine Wohnung und auch mein Büro trocken.

Schön wärs auch gewesen, wenn Du Dich hier als neues Forumsmitglied (Herzlich Willkommen) ein klein wenig vorgestellt hättest, bevor Du uns über einer Frage brüten läßt , die die näheren Umstände, wie denn welches wie altes Schreibgerät von Pelikan angeblich an nicht genannter Stelle Rost angesetzt haben soll, im Dunkeln läßt.

Gruß
Sokko
Cori
Beiträge: 940
Registriert: 31.01.2007 12:20
Wohnort: Wien

Beitrag von Cori »

Hallo, und trotzdem Willkommen!

Wie soll man sehen, dass Rost darunter ist und wie kann das rosten?
al cori
Kalle-OWL
Beiträge: 2
Registriert: 23.11.2007 22:47
Wohnort: Herford

Beitrag von Kalle-OWL »

Hallo.

Lieber Sokko, auch ich habe eine Wohnung und ein Büro, welches trocken ist!

Desweiteren, habe ich mich wie es sich für zivilisierte Menschen gehört, vorgestellt.

Wie diese Vorstellung geblieben ist, kann ich leider nicht beantworten ! ?

Ich war aber bei zwei Goldschmiedemeistern, welche mir meine Verdacht bestätigt haben.

Nun werde ich Montag die zwei Stift nach Pelikan schicken und warten, wie deren Meinung in diesem Fall ist.
hotap

Beitrag von hotap »

Kalle-OWL hat geschrieben:Desweiteren, habe ich mich wie es sich für zivilisierte Menschen gehört, vorgestellt.

Wie diese Vorstellung geblieben ist, kann ich leider nicht beantworten ! ?
?

Schönen Gruß
Günter
Cori
Beiträge: 940
Registriert: 31.01.2007 12:20
Wohnort: Wien

Beitrag von Cori »

Geh, bitte, kann mir jetzt jemand erklären, wie da Rost hinkommen soll? Ist das nicht nur Beschlag oder weiß nicht was?
al cori
Dirk Barmeyer

Beitrag von Dirk Barmeyer »

Liebe Cori,
da seit dem 6.12. Deine Neugierde nicht befriedigt wurde versuche ich mich daran:
Sollte die Vergoldung Schäden aufweisen, so kann das darunterliegende Material mit der Luft in Berührung kommen und rosten. Dies kann durch kleine Blasen unter der Vergoldung sichtbar werden.
Also: kauf nur Massivgold!
:wink:
Viele Grüße
Dirk
Cori
Beiträge: 940
Registriert: 31.01.2007 12:20
Wohnort: Wien

Beitrag von Cori »

OH, mein Held. Hast mich erhört. Danke. al cori
gepe
Beiträge: 105
Registriert: 21.12.2007 23:42
Wohnort: Österreich

Beitrag von gepe »

Hallo, auch ich habe ein ähnliches Problem mit meiner OMAS 360 grey. Ich habe den Füller vor ca. 2 Jahren als Neuware gekauft. Das edle Stück gehört mit seiner herrlichen 18-K-Weißgoldfeder in B zu meinen absoluten Favorits.

Es scheint allerdings so als würde der Clip langsam zu rosten beginnen. Er ist nicht - wie ursprünglich angenommen - aus Silber, sondern dürfte nur versilbert sein. Gerade aus der italienischen Fülleredelschmiede OMAS hätte ich so etwas nicht erwartet.
Benutzeravatar
Sokko
Beiträge: 468
Registriert: 08.11.2005 15:49
Wohnort: Berlin

Beitrag von Sokko »

Hallo,

die Abnutzungsprobleme am Clip von teuren OMAS-Füllern scheinen ein generelles Problem dieser Edelschmiede zu sein.

Schau mal hier http://www.penexchange.de/forum/viewtopic.php?t=998

Gruß
Sokko
Dirk Barmeyer

Beitrag von Dirk Barmeyer »

gepe hat geschrieben:Gerade aus der italienischen Fülleredelschmiede OMAS hätte ich so etwas nicht erwartet.
Lieber Gepe,
leider stimmt Deine Erwartung nicht mit den Erfahrungen Vieler überein. Es gibt viele zufriedene Omas Nutzer, aber leider auch viele sehr unglückliche.
Viele Grüße
Dirk
Antworten

Zurück zu „Pelikan“