18C -750 Feder bei Pelikan

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Tintenkuli
Beiträge: 52
Registriert: 23.01.2008 16:03
Wohnort: Ruhrpott

18C -750 Feder bei Pelikan

Beitrag von Tintenkuli »

Hi,
was mich erstaunt ist die o.g. Prägung der Pelikan-Feder.
Meines Wissens wird der Goldgehalt in Karat (mit "K") angeben, Carat ist ein Maß für die Masse von Edelsteinen (= 0,2 g).
Oder ist das anders?
Friedrich
hotap

Beitrag von hotap »

Hallo Friedrich,

zuerst einmal auch dir ein HERZLICHES WILLKOMMEN hier im Forum.

Schau mal hier http://www.penexchange.de/forum/viewtopic.php?t=1568 ,vielleicht „wird dir hier geholfen“.
Viel Spaß bei der Lektüre. :wink:

Schönen Gruß
Günter
Dirk Barmeyer

Beitrag von Dirk Barmeyer »

Lieber Günter,
nachdem ich alle Beiträge nochmals gelesen habe konnte ich dort keinen Hinweis auf die "C" Angabe finden. Oder las ich nicht sorgfältig ?
Viele Grüße
Dirk
SusiSonnenschein
Beiträge: 35
Registriert: 17.12.2006 12:07

Re: 18C -750 Feder bei Pelikan

Beitrag von SusiSonnenschein »

Tintenkuli hat geschrieben:Hi,
was mich erstaunt ist die o.g. Prägung der Pelikan-Feder.
Meines Wissens wird der Goldgehalt in Karat (mit "K") angeben, Carat ist ein Maß für die Masse von Edelsteinen (= 0,2 g).
Oder ist das anders?
Nicht nur es wird auch als Angabe für die Reinheit von Gold verwendet. 24 Karat ist 999 also quasi Reingold. Die einzelnen Gehaltsangaben siehe auch bei Wikipedia.
hotap

Beitrag von hotap »

Dirk Barmeyer hat geschrieben: Oder las ich nicht sorgfältig ?
Datt weiß ich nicht, lieber Dirk. :wink:

Ich habe jedenfalls nicht alles durchgelesen, deshalb auch das Wörtchen „Vielleicht“ in meinem Antwortsatz hinter dem Link.

Aber da mir eingefallen ist, dass hier ja schon alles mögliche und so viel über Goldfedern, Karat Beschaffung, etc. geschrieben wurde, da erschien mir dieser Beitrag mit seinen vielen Antwortseiten einfach als perfektes Nachschlagewerk.

Schönen Gruß
Günter

PS. Nachdem ich mir meinen obigen Text jetzt durchgelesen habe, sieht es ja fast so aus, als ob ich mich für meinen oben eingestellten Artikel entschuldigen will. Nööööö! :D
Tintenkuli
Beiträge: 52
Registriert: 23.01.2008 16:03
Wohnort: Ruhrpott

Carat vs. Karat

Beitrag von Tintenkuli »

Für Karat als Goldkonzentration wird international häufig die Abkürzung kt verwendet. Dagegen wird für Karat als Edelsteingewicht international häufig die Abkürzung ct verwendet.

Gold 999: 24 Karat, Feingold, äußerst rein
Gold 900: 21,6 Karat, Münzgold
Gold 750: 18 Karat, Kronengold, Standardfeingehalt bei Goldschmieden,
Gold 585: 14,04 Karat
Gold 583,33: 14 Karat
Gold 375: 9 Karat
Gold 333: 8 Karat

Das Gewicht eines Diamanten wird in Carat gemessen. Ein Carat hat 0,2 Gramm. Ein Carat besteht aus 100 Punkten. So entspricht das Gewicht eines Diamanten von 50 Punkten 1/2 oder 0,50 Carat.
Siehe auch
http://de.wikipedia.org/wiki/Karat

Also müsste die korrekte Bezeichnung der Pelikam Goldfeder eigentlich lauten 18kt - 750.
Aber das Kt ist keine gesetzliche Einheit.
Friedrich
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von werner »

Hallo zusammen,

wenn ich den ersten Beitrag von Friedrich richtig gelesen habe, geht es doch nur um die Bezeichnungen "Karat" bzw. "Carat". In der Definition bei Wikipedia steht ja auch dass "kt" üblich war oder ist für die Angabe des Goldanteils, während es Länder (Schweiz) gibt die "ct" gesetzlich vorschreiben.

Zumindest Pelikan hat ja auch bis zur Einführung der Bildmarke alle Goldfedern mit "Karat" bezeichnet. Erst mit der Einführung der Bildmarke ist "14C" bzw. "18C" benutzt worden.
Siehe meine Seite: Federprägungen / Logo

Viele Grüße
Werner
Antworten

Zurück zu „Pelikan“