Noch eine Beobachtung zu diesem Phänomen: Es taucht auch beim M400 Old Style auf!
Ich habe je 2 grüngestreifte und 2 komplett schwarze (laut Dominics wunderbarer Website die Exportmodelle) M400 OS, je einen mit und einen ohne Abstand zwischen Gewinde und Binde bzw. Schaft.
Auffällig dabei: In beiden Fällen hat das Exemplar mit Abstand zwischen Gewinde und Schaft außerdem ein gestecktes Federaggregat, ist also meines Wissens nach älter.
LG Donate
Detail 400NN - Gewinde
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Detail 400NN - Gewinde
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Re: Detail 400NN - Gewinde
Aber Donate, ...das habe ich doch schon bemerkt...Linceo hat geschrieben:Noch eine Beobachtung zu diesem Phänomen: Es taucht auch beim M400 Old Style auf!

Bezüglich der unterschiedlichen Spindeln des Füllknopfes, hier mal ein Bild.
Sorry für die Qualität, aber mit Tageslicht ist nicht mehr viel... Aber den Unterschied sollte man erkennen können.

Gruß
Andre
Re: Detail 400NN - Gewinde
Andre, das ist mir nicht entgangen, aber erstens sprachst Du nur von EINEM Oldstyle, ich habe beide Varianten an verschiedenen Exemplaren. Und zudem fand ich interessant, dass es bei den M400 OS ja offenbar einen Zusammenhang zwischen der Art des Gewindes an der Binde und dem Federaggregat gibt - gesteckt oder geschraubt.
Gruß,
Donate
Gruß,
Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
-
- Beiträge: 273
- Registriert: 09.08.2013 22:15
Re: Detail 400NN - Gewinde
Das mit dem "verbastelt" bei dem Thailand 400er kann durchaus sein.
Obwohl ich damit regelmässig schreibe und der Füllhalter auch dicht ist habe ich jetzt festgestellt dass zwischen "Unterteil mit Gewinde" auch ein kleiner Spalt ist von ca. 0.2 - 0.3 mm.
Feder ist geschraubt.
Obwohl ich damit regelmässig schreibe und der Füllhalter auch dicht ist habe ich jetzt festgestellt dass zwischen "Unterteil mit Gewinde" auch ein kleiner Spalt ist von ca. 0.2 - 0.3 mm.
Feder ist geschraubt.
Re: Detail 400NN - Gewinde
Hallo Donate,
hallo Andre,
könntet ihr auch ein Foto von den M400 Old Style Gewinden im Vergleich (mit und ohne Abstand) machen?
Ich hab zwar bis jetzt nur meine Fotos ansehen können und noch nicht die Füller selbst, aber die Spurensuche und das Puzzeln finde ich schon sehr spannend!
hallo Andre,
könntet ihr auch ein Foto von den M400 Old Style Gewinden im Vergleich (mit und ohne Abstand) machen?
Ich hab zwar bis jetzt nur meine Fotos ansehen können und noch nicht die Füller selbst, aber die Spurensuche und das Puzzeln finde ich schon sehr spannend!
Re: Detail 400NN - Gewinde
..ein Bild auf die Schnelle, ich hoffe, man kann das Detail erkennen...
Gruß
Andre
Gruß
Andre
Re: Detail 400NN - Gewinde
ja, Foto und Füller sind schön.
Das ist ein Exemplar mit Abstand, so (dachte ich bisher) sehen alle M400 aus...
Das ist ein Exemplar mit Abstand, so (dachte ich bisher) sehen alle M400 aus...