Frage zur Mechanik von M800 und M1000

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
M. Gonkohlt
Beiträge: 129
Registriert: 25.08.2005 19:25
Kontaktdaten:

Frage zur Mechanik von M800 und M1000

Beitrag von M. Gonkohlt »

Hallo Füllerfreunde,

ich habe nun schon viele widersprüchliche Angaben über das Material der Kolbenmechanik der Pelikanfüller gelesen. Die einen behaupten, nur die Hülse sei aus Messing, andere sagen dagegen, die komplette Mechanik sei aus Messing. Was stimmt denn nun? Hat schon mal jemand in so einen M800 oder M1000 reingeschaut?

Freundliche Grüße
Mathias
isegrimmgo

Beitrag von isegrimmgo »

Hallo Mathias,
lediglich die Hülse der Mechanik ist aus Messing. Ich glaube aber nicht, dass dies der Haltbarkeit abträglich ist - schließlich gibt es ja auch noch jede Menge alter Pelikan- Füllfedern, die auch ohne Messingbauteile Jahrzehnte ohne Schaden überdauert haben.
Auf die Frage, WARUM Messing verbaut wurde, hätte ich auch einmal gerne eine Antwort. (Banlance?)

grüße
Wolfgang
Michael
Beiträge: 194
Registriert: 19.02.2004 8:24
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Michael »

Hallo Wolfgang,

also die "Balance" fand ich beim 800er-Format nicht sonderlich gelungen (den 1000er habe ich mir noch nicht näher angesehen).

Die Metallmechanik verlagert den Schwerpunkt weit nach hinten.
Das subjektive Schreibgefühl war dann nicht so, dass der FH gut in der Hand liegt, sondern störend nach hinten abkippt.
Dies wird je nach Schreibhaltung wahrscheinlich unterschiedlich sein.
Dennoch sind für mich die leichteren Schreibgeräte wesentlich besser (da gleichmäßiger) "ausbalanciert".

MfG

Michael
Antworten

Zurück zu „Pelikan“