Farbe in der M1000-Serie?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Farbe in der M1000-Serie?

Beitrag von DanielH »

Hallo in die Runde,

Ich habe mal eine Frage zur M1000-Serie von Pelikan. Niemand wird ja sicher widersprechend wenn man sagt, dass diese Reihe das Flaggschiff der Pelikan-Kollektion darstellt. Gerade deswegen wundert mich allerdings, dass man offensichtlich so zurückhaltend damit ist, neue Modelle auf den Markt zu bringen. Es gibt den M1000 in schwarz und in schwarz-grün. Es gab mal die M1050 und M1005 aber that's it - abgesehen von einigen sehr hochpreisigen Sondermodellen und den Maki-e-Füllern. Der M800 ist in etlichen Farbvarianten zu haben - Schwarz, grün gestreift, blau gestreift, rot gestreift und es gibt diverse "normale" Sondermodelle wie Burnt Orange oder Stresemann. Frage: Warum gibt es diese Vielfalt beim M1000 nicht? Ich glaube, ich müsste meine strikte "ein M1000-Politik" lockern, wenn es ihn in rot marmoriert oder so gäbe...
Antisss91
Beiträge: 149
Registriert: 08.11.2013 19:31
Wohnort:

Re: Farbe in der M1000-Serie?

Beitrag von Antisss91 »

Hallo...

Ich muss ehrlich eingestehen, dass ich mir beim M1000 auch eine deutlich breiter aufgestellte Farbpalette wünschen würde (vor allem ein M1000 Schildpatt wäre ein absolutes Highlight).
Andererseits muss man aber bedenken, dass der M1000 nicht nur das Flaggschiff der Pelikan Souverän-Serie ist, sondern ob seiner Größe und Dicke auch einem Nischenprodukt gleich kommt und nach eigener Vermutung deutlich weniger verkauft wird wie die 800er-Serie...

MfG
Andy
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Farbe in der M1000-Serie?

Beitrag von DanielH »

Das vermute ich schlussendlich auch. Ich habe mir im letzten Jahr meinen M1000 zugelegt und ihn schlussendlich im Netz bestellt, nachdem ich bei einem Besuch in Wien eine Odyssee durch fünf Schreibwarengeschäfte unternommen hatte, von denen keines einen M1000 hatte. M800er waren dagegen glaube ich überall vorhanden.
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Farbe in der M1000-Serie?

Beitrag von Ex Libris »

Hallo,

ich könnte mir ebenfalls vorstellen, dass der von Andy genannte Grund schlagend ist. Zumal vielleicht auch bedacht sein sollte, dass gerade diesen großen und dicken Füller die meisten Kunden als 'Unterschriftenfüller' verwenden. Ich würde jedenfalls davon ausgehen, dass es außerhalb dieses Forums nur wenige Menschen gibt, die den M1000 zum Schreiben verwenden.

Ich muss gestehen, ein M1000 in Schildpatt wäre extrem reizvoll. Da ich mir aber auch schon seit Jahren ein Sondermodell mit violetten Streifen wünsche, würde ich sehr gerne eines Tages einen violett gestreiften M1000 in meinen Händen halten. (Ich halte mich halt so lange an meinem M600 Pink fest... :mrgreen: )

Viele Grüße,
Florian
mariannchen
Beiträge: 1373
Registriert: 25.03.2011 11:11

Re: Farbe in der M1000-Serie?

Beitrag von mariannchen »

Also ich hab viele Jahre immer wieder Ausschau gehalten, und ich hab sieben verschiedene. Wenn es mir mein Geldbeutel erlauben würde, würde ich diese Füller-Rentenvorsorge weiter aufstocken, denn es gibt schon noch ein paar, wenn man feste sucht. Ich will aber keinen finden, drum such ich nicht.

Schreiben kann man eh nur mit einem, und da würde mir mein blaugestreifter 800 genügen. Da ich aber ein Raffzahn bin, bin ich auch nicht genügsam. Und der 1000er ist einfach wundervoll.

Marianne
thobie
Beiträge: 907
Registriert: 30.10.2005 13:21
Wohnort: Detmold

Re: Farbe in der M1000-Serie?

Beitrag von thobie »

Naja, ich kann Pelikan da schon verstehen. Die 1000er gehen vermutlich nur in ganz kleinen Stückzahlen. Und wenn, dann als Unterschriftenhalter. Und da sind die Klassiker gefragt, also schwarz oder schwarz-grün.

Obwohl ich meinen M1000 mag, würde ich vermutlich selbst einen M1000 Demonstrator nicht kaufen. Schwarz-blau könnte ich mir noch ggf. vorstellen.

Abgesehen davon, wer richtig Farbe haben möchte, kann das auch beim M1000 bekommen. Da fallen mir z.B. die Maki-e-Halter ein. Allerdings ist der finanzielle Aufwand ein ganz klein wenig höher...

Viele Grüße
Thomas
MCA
Beiträge: 532
Registriert: 22.10.2014 13:24
Wohnort: Tübingen

Re: Farbe in der M1000-Serie?

Beitrag von MCA »

Auch wenn der 1000er bestimmt im Absatz nicht die kleineren übertrifft, wären doch zumindest die klassischen Pelikan Muster machbar. Ich denke da speziell an einen schwarz-blau gestreiften M1005 ^^
Aber sogar der schwarze M1005 war ja vermeintlich eine Sonderedition. Denke nicht, dass es problematisch wäre den weiter zu verkaufen, muss ja nicht weiter eine komplett rhodinierte Feder haben.
Grüße,
Manuel
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: Farbe in der M1000-Serie?

Beitrag von amarti »

MCA hat geschrieben:Aber sogar der schwarze M1005 war ja vermeintlich eine Sonderedition. Denke nicht, dass es problematisch wäre den weiter zu verkaufen, muss ja nicht weiter eine komplett rhodinierte Feder haben.
Ich habe erst vor kurzem noch direkt von Pelikan einen nicht mehr erhältlichen goldenen Ductus und einen schwarzen M1005 mit viel Glück erhalten.

Ich gehe davon aus, daß Pelikan unter Berücksichtigung marktwirtschaftlicher Daten, versucht einen Maximum an Profit aus dem M1000 zu ziehen. Das war schon immer bei Füllern mit vielen Versionen und Farben des gleichen Modells.

Wenn die Händler mehr M1000 verkaufen könnten, würden sie garantiert viel mehr ordern. Bitte immer bedenken, daß Pelikan NICHT die Füller herstellt, um an uns so viele Modelle wie möglich zu verkaufen. Sie müssen Füllermodelle herstellen, von denen die Händler so viele wie nur eben möglich ordern.

Andreas
Antisss91
Beiträge: 149
Registriert: 08.11.2013 19:31
Wohnort:

Re: Farbe in der M1000-Serie?

Beitrag von Antisss91 »

Sowohl den schwarzen 1005er als auch den Demonstrator habe ich im österreichischen Fachhandel nun schon lange keine mehr gesehen. Die Sondereditionen scheinen also ihre Abnehmer zu finden, auf eine weitere M1000-Standardedition würde ich also aus diversen hier bereits genannten Gründen nicht hoffen...
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Farbe in der M1000-Serie?

Beitrag von Tenryu »

Das ergibt durchaus Sinn. Allerdings gibt es auch die sicher noch deutlich seltener verkauften Toledos in einigen Farbvarianten. :?
Antisss91
Beiträge: 149
Registriert: 08.11.2013 19:31
Wohnort:

Re: Farbe in der M1000-Serie?

Beitrag von Antisss91 »

Tenryu hat geschrieben:Das ergibt durchaus Sinn. Allerdings gibt es auch die sicher noch deutlich seltener verkauften Toledos in einigen Farbvarianten. :?
Da sind aber auch die roten und gelben Ausführungen recht schwer erhältlich - davon einmal abgesehen, dass Toledos generell selten anzutreffen sind (mein 700er ist der einzige Füller, den ich wirklich niemals verkaufen würde)...
Antworten

Zurück zu „Pelikan“