Pelikan Neuheiten

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Pelikan Neuheiten

Beitrag von werner »

Hallo zusammen,

seit heute hat Pelikan seine Neuheiten für das Frühjahr 2008 auf der Pelikan Homepage textlich angekündigt, als da wären:

Limited Edition "The Lighthouse of Alexandria"
Majesty Black/Silver
Ductus Gold
Serie Tradition 215 Orthogon

Für einen ersten Eindruck (außer beim LE) stehen auch meine Seiten zur Verfügung. :lol:

Viel Spaß und viele Grüße
Werner

PS: http://www.ruettinger-web.de/index.html
Dieter N
Beiträge: 757
Registriert: 06.12.2004 22:29
Wohnort: bei Kiel

Beitrag von Dieter N »

Danke, Werner,

für die Infos.

Mein erster Eindruck dazu:

Den Majesty finde ich in Silber mit Gold passender. In der neuen Kombination verliert er für mich (auf dem Bild) etwas von dem Wertvollen und Besonderen, das ihm inne wohnte.

Der Ductus gefällt mir in Gold besser, wobei die Frage bleibt, wie er offen aussieht. Die Kombination bietet das, was mir beim neuen Majesty fehlte. Irgendwie erinnert er mich jetzt allerdings an den Dunhill Sidecar.

Der 215 bringt mich nicht weiter. Da belibt der erste mein persönlicher Favorit.

Auch wenn ich jetzt unzufrieden klinge, so sei betont, dass ich es schön finde, dass Pelikan auch immer wieder moderate Veränderungen bringt, aber man dennoch dabei auf Bewährtes zurückgreifen kann. Andere mögen ja genau auf die neuen Farbkombinationen gewartet haben.

Viele Grüße
Dieter
gepe
Beiträge: 105
Registriert: 21.12.2007 23:42
Wohnort: Österreich

Beitrag von gepe »

Hallo,
der Majesty mit schwarzem Lack reißt mich nicht unbedingt zu Lobeshyhmen hin. Er scheint in dieser Aufmachung etwas vom Nimbus des Außergewöhnlichen und der Exklusivität verloren zu haben. Er spricht mich vom Design bzw. vom Zusammenspiel der verwendeten Materialen nicht sonderlich an.

Ganz anders hingegen beim Ductus in Schwarz-Gold. Diese Variante hat für mich das gewisse Etwas. Allerdings mutiert er auch mit Gold-Applikationen nicht zum Kolbenfüller und für einen Patronenfüller stimmt einfach das Preis-Leistungs-Verhältnis immer noch nicht.

Grüße
Gerhard
Christian Mücke
Beiträge: 730
Registriert: 17.09.2003 18:55
Wohnort: Raum Köln/Bonn

Beitrag von Christian Mücke »

Hallo zusammen,

der Majesty war von Anfang an nicht mein Fall. In der Gold-Version wirkt er aber weitaus edler. Die Kombination Schwarz/Silber passt bei dem Modell irgendwie nicht recht. Anders sieht es da beim Ductus aus. Der gefällt mir in Schwarz/Silber um Längen besser. Bin generell ein großer Fan dieser "Farb"-Kombination. Zum Tradition kann ich nicht viel sagen. Finde die verschiedenen Muster allesamt kitschig.

Viele Grüße,
Christian
Cori
Beiträge: 940
Registriert: 31.01.2007 12:20
Wohnort: Wien

Beitrag von Cori »

Guten Morgen,
der Ductus in Gold ist aber interessant. Irgendwie sieht er "künstlich" aus. Wie ein Playmobilschreibgerät. Nein, Blödsinn, aber er sieht nicht elegant aus. DAs ist meine Ansicht. Irgendwie ... nicht schön.
al cori
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Beitrag von Tenryu »

Der neue M215 sieht ganz interessant aus. Man müßte ihn mal im Original sehen. Bis jetzt ist der mit Rautenmuster noch mein Favorit. Kaufen werde ich ihn mir sicher nicht, weil ich schon etliche in der 200/400er Größe besitze. Das wäre dann nur ein weiterer, der unbenutzt in der Schublade läge.

Den "Alexandria"-Füller finde ich potthäßlich. Da ist die Verpackung schöner als der Füller. :P Einzig die Feder mit der strahlenförmigen Verzierung gefällt mir. Wenn man die einzeln bekommen könnte, würde sie sich bestimmt gut in einem M800 machen.

Der Ductus in gold ist auch nicht schlecht. Ich finde ihn schöner als den silbernen. Aber für einen Patronenfüller wäre er mir doch zu teuer und die Feder gefällt mir nicht. Aber als Bleistift oder Kugelschreiber sieht er sehr elegant aus.
Weiß einer, wie viel der kostet?

Ich bin überhaupt mal gespannt, ob man den irgendwo bekommt. Manche Pelikan-Schreiber sind anscheinend extrem rar. Den jadegrünen P360 Epoch habe ich weder in einem Geschäft noch auf eBay jemals gesehen.
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von werner »

Tenryu hat geschrieben: Der Ductus in gold ist auch nicht schlecht. Ich finde ihn schöner als den silbernen. Aber für einen Patronenfüller wäre er mir doch zu teuer und die Feder gefällt mir nicht. Aber als Bleistift oder Kugelschreiber sieht er sehr elegant aus.
Weiß einer, wie viel der kostet?
Hallo zusammen,

die empfohlenen Verkaufspreise sind auch inzwischen bekannt.
Ductus:
Im Handel ist der Füllhalter in fünf Federbreiten (F, M, B, BB und OB) für € 300,-- erhältlich. Der Kugelschreiber, Drehbleistift und Roller zu einem Preis von je € 200,--.
Der Majesty:
Der hochwertige Füllhalter ist in fünf Federbreiten (F, M, B, BB und OB) zum Preis von € 890,-- und der Kugelschreiber und Tintenroller für je € 650,-- erhältlich.
Der Lighthouse of Alexandria ist für € 3.000,-- beim Schreibgerätehandel erhältlich.

Viele Grüße
Werner
Dieter N
Beiträge: 757
Registriert: 06.12.2004 22:29
Wohnort: bei Kiel

Beitrag von Dieter N »

Hallo, Werner,

die angebotenen Federbreiten irritieren mich. Hatte Pelikan sonst nicht immer das volle Breiten-Spektrum für die höherwertigen Füller und knappere Angebote (F-M-B und ggf. BB-OB) für die einfacheren bzw. mainstreamigen Schreibgeräte. Majesty und Ductus als doch edlere Geräte eingeschränkt vorzufinden, finde ich etwas seltsam. Sollte das etwa der Übergang zu einem kleineren Angebot sein, das andere Hersteller ja leider auch schon haben?

Viele Grüße
Dieter
hcpluemer
Beiträge: 163
Registriert: 16.10.2003 21:48
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Beitrag von hcpluemer »

Der Ductus wäre der erste hochwertige Pelikan, mit dem ich mich anfreunden kann. Ich finde das Design gelungen. Es wirkt auf mich frisch und harmonisch, ganz anders als das des Souverän, das ich immer als etwas altbacken empfand. Aber so unterschiedlich sind halt die Geschmäcker. Kann jemand schon was zum Schreibverhalten sagen? Ist es so gut, wie es beim Souverän immer gerühmt wird? Wenn ja, würde ich mir den Ductus vielleicht leisten. Es wäre mein erster Pelikan.
h-cp
_____________________________________
"Das schlechteste Stück Papier und das schlechteste Schreibgerät sind besser als ein gutes Gedächtnis." (Alte chinesische Weisheit)
frodel
Beiträge: 21
Registriert: 30.11.2005 16:32

Beitrag von frodel »

bis auf die feder gefällt er mir auch gut, aber die feder wirkt mir irgendwie zu plump und grob. auf ebay.com kann man sich ein paar hochauflösende bilder der feder ankucken wenn man da ductus sucht.

nur patronen benutzen zu können schreckt mich jetzt nicht sonderlich ab, eine große patrone ist schnell gereinigt und wiederbefüllt wenn man eine gute spritze hat, da ist die wahl der tinte auch nicht eingeschränkt und man kriegt die letzten reste aus dem faß :-D

mir gefällt er in silber übrigens besser als golden.
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von werner »

Dieter N hat geschrieben:die angebotenen Federbreiten irritieren mich. Hatte Pelikan sonst nicht immer das volle Breiten-Spektrum für die höherwertigen Füller
Hallo Dieter,

die angebotenen Federbreiten sind original dem Pelikan Newsletter entnommen. Dein Eindruck ist richtig, das Federbreiten-Spektrum ist gegenüber älteren Angeboten eingeschränkt. Ob es nun eine Maßnahme ist um gegenüber Mitkonkurrenten preislich nicht schlechter dazustehen oder ob es einer Gewinnoptimierung dient ist mir nicht bekannt. Auf jeden Fall zahlen die Nutzer die Zeche, weil eben ein geringeres Federangebot zur Verfügung steht.

Viele Grüße
Werner
yoda
Beiträge: 329
Registriert: 19.07.2004 20:04
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von yoda »

werner hat geschrieben: .... Auf jeden Fall zahlen die Nutzer die Zeche, weil eben ein geringeres Federangebot zur Verfügung steht.
Oder auch Pelikan selbst. Denn der Ductus ist kein Sonderangebot und wenn dann die Federauswahl auf die "langweiligen drei" beschränkt bleibt wird er eben nicht gekauft (von mir zumindest nicht).

Wenn natürlich der Markt die Geräte dennoch gut aufnimmt, dann haben die Gewinnoptimierer recht gehabt und der Konformismustrend ein neues Opfer gefunden. :x
Dann sind die Tage der anderen Federn auch beim Rest des Angebotes gezählt befürchte ich.

Gruß an alle
Hugo
G-H-L
Beiträge: 1374
Registriert: 10.03.2005 21:28
Wohnort: Erlangen

Pelikan Ductus

Beitrag von G-H-L »

yoda hat geschrieben:Dann sind die Tage der anderen Federn auch beim Rest des Angebotes gezählt befürchte ich.
NIcht nur das. Auch die Tage von Konvertern werden gezählt sein. Wie es aussieht kann der Ductus einzig und allein mit Patronen gefüllt werden.

Ansonsten bleibt nur noch die Anschaffung einer Kanüle und das Wiederbefüllen von Patronen.

Gruß
Gerhard
Gruß
Gerhard

Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt! :)
absia
Beiträge: 1018
Registriert: 19.12.2003 16:15
Wohnort: Augsburg

Beitrag von absia »

Hallo zusammen!

Ich habe mich damals schon bei der Einführung des Epoch über den praxisfremden Tintenbeschickungsmechanismus aufgeregt und gehofft, dass Pelikan solche "Fehler" bei weiteren Neukonstruktionen vermeiden würde. Dem ist nicht so. Ganz im Gegenteil! Die Flexibilität der Tintenversorgung wird immer weiter eingeschränkt ebenso wie die Federnauswahl. Wer kann mir das erklären? Werden Leute, die heutzutage noch mit Füllern schreiben in ihren Schreibbedürfnissen für genauso beschränkt gehalten wie Otto Kugelschreiber, dem seine Schneider-M-Mine sein Leben lang reicht, weil er den Rest davon verfernsieht, versumst, vermailt oder vertelefoniert? (Pardon: Ich wurde wieder emotional) Der Ductus würde mir auch gefallen. Endlich mal ein optisch gelungener Neuentwurf, da hat der Hans-Christoph schon Recht. Aber nicht zu diesen Nutzungskonditionen. Dafür ist das Teil zu teuer! Wozu schreiben wir uns in diesem Forum eigentlich alle die Finger ab, wenn Pelikan das alles in den Wind schlägt?

Auf Weiterschreiben!
Peter
"Du bist, wie du schreibst!" (Alfons Lüke)
Dieter N
Beiträge: 757
Registriert: 06.12.2004 22:29
Wohnort: bei Kiel

Beitrag von Dieter N »

absia hat geschrieben:...
Wozu schreiben wir uns in diesem Forum eigentlich alle die Finger ab, wenn Pelikan das alles in den Wind schlägt?
...
Weil wir mangels passender Federbreiten und -schliffe wieder mehr Zeit für das Forum haben, Peter!

:twisted:

Vielleicht ist wie bei der Schneider-M-Mine der normale Kunde wohl wirklich mit der M-Feder zufrieden und fragt höchstens noch nach einer F- oder B-Feder, wenn sie denn auf Lager liegt. Aber den Postweg nach Hannover - ob vom Händler oder selbst organisiert - nehmen wohl nur noch wir "Irren" in Kauf. Schade, dass Pelikan das durch die beschränkte Auswahl unterstützt bzw. bestätigt.

Viele Grüße
Dieter
Antworten

Zurück zu „Pelikan“