Pelikan Neuheiten 2016

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten

An welcher Neuheit besteht Interesse?

M120 schwarz/grün
29
12%
M205 aquamarin
39
16%
M400 Schildpatt braun
64
26%
M805 Vibrant blau
34
14%
M800 royal green
29
12%
M1000 Raden Sunrise
18
7%
Kommt nicht, wäre aber toll wenn doch: M800 weiß tortoise
29
12%
 
Abstimmungen insgesamt: 242

Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Pelikan Neuheiten 2016

Beitrag von MarkIV »

werner hat geschrieben:
Tenryu hat geschrieben:Ich habe irgendwo gelesen, das Original hätte damals keine 8 DM gekostet. :shock:
Hallo zusammen,

Ja, schon damals gab es Preissteigerungen ... :mrgreen:

Pelikan 120 (1955) DM 7,60
Pelikan 120 (1963) DM 8,50

Als Vergleich: Pelikan 140 (1955 und 1963) jeweils DM 15,00

Viele Grüße
Werner
Diese Art Rechnung mag ich :D. Aber um das in Relation zu stellen, das Jahresdurchschnittseinkommen 1955 lag bei 4548DM (im Jahr, nicht im Monat). Ein neuer Käfer in der Grundausstattung hat der Zeit, also 1955, 3750DM gekostet.
Im Vergleich dazu lag das Jahresdurchschnittseinkommen 2015 bei 34999€. Mit ein bisschen Prozentrechnung begreift man schnell das Volkswagen deutlich teurer geworden ist als Pelikan. Denn der 140er kostet nach dem Massstab heute 115€, was ein M100 ja auch ungefähr kostet, der Käfer hätte heute ~28.000€ in der Grundausstattung gekostet, das wäre für einen Basis Golf schon recht teuer.

Nur ist der 120er in dem Verhältnis mal deutlich teurer geworden, finde ich.

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Peter Stegemann
Beiträge: 433
Registriert: 22.02.2014 14:22

Re: Pelikan Neuheiten 2016

Beitrag von Peter Stegemann »

MarkIV hat geschrieben:Diese Art Rechnung mag ich :D. Aber um das in Relation zu stellen, das Jahresdurchschnittseinkommen 1955 lag bei 4548DM (im Jahr, nicht im Monat). Ein neuer Käfer in der Grundausstattung hat der Zeit, also 1955, 3750DM gekostet.
Im Vergleich dazu lag das Jahresdurchschnittseinkommen 2015 bei 34999€. Mit ein bisschen Prozentrechnung begreift man schnell das Volkswagen deutlich teurer geworden ist als Pelikan. Denn der 140er kostet nach dem Massstab heute 115€, was ein M100 ja auch ungefähr kostet, der Käfer hätte heute ~28.000€ in der Grundausstattung gekostet, das wäre für einen Basis Golf schon recht teuer.
Der M100 entspricht von der Ausstattung her aber nicht dem alten 140er, da er keine Goldfeder hat. Und selbst das kleinste und billigste Auto, das VW heute anbietet, ist mehr Auto als der beste Kaefer. Volkswagen ist also deutlich billiger geworden.

Der grosse Unterschied ist: Ein Fueller wie der 140er hat sich vom Massenartikel zum Exklusivartikel gewandelt, beim Auto ist es genau anders herum.
Die grössten Kritiker der Elche, sind oft selber welche!
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Pelikan Neuheiten 2016

Beitrag von Tenryu »

Wobei man gerade bei Autos und anderen technischen Produkten berücksichtigen muß, daß diese heute wesentlich minderwertiger und kurzlebiger sind als früher. Oder könnte ihr euch vorstellen, daß ein aktueller Fernseher noch 20 Jahre hält, wie die alten von früher? Oder ein mit Plastik und Computerchips vollgepacktes Auto nach 30 Jahren noch irgendwie reparierbar wäre?

Pelikan-Füller hingegen sehen heute noch genau so aus wie vor 50 Jahren, aber die Maschinen und Produktionsverfahren dürften besser und effizienter geworden sein.
Aber es ist naürlich klar, daß Produktpreise fast nie etwas mit derem tatsächlichen Wert bzw. den eigentlichen Herstellungskosten zu tun haben.

Beim 120er denke ich handelt es sich nicht in erster Linie um einen Füller für den Schreibgerätemarkt, sondern um ein Produkt für die Sammler.
Freddy
Beiträge: 902
Registriert: 04.12.2014 20:29

Re: Pelikan Neuheiten 2016

Beitrag von Freddy »

Tenryu hat geschrieben:Wobei man gerade bei Autos und anderen technischen Produkten berücksichtigen muß, daß diese heute wesentlich minderwertiger und kurzlebiger sind als früher. Oder könnte ihr euch vorstellen, daß ein aktueller Fernseher noch 20 Jahre hält, wie die alten von früher? Oder ein mit Plastik und Computerchips vollgepacktes Auto nach 30 Jahren noch irgendwie reparierbar wäre?
offtopic:

Nicht pauschalisieren!

Heutige echte Motoren (nicht die 1Liter Turbo-Rasenmäher) halten bei Pflege ohne Probleme 300 tausend. Dieselmotoren das Doppelte und bei vernünftiger Nutzung alles mit den ersten Teilen. (Auch recht pauschal, da Zeit bei Gummiteilen größere Rolle spielt)
Wie länge hält ein Käfermotor bei gleicher Nutzung und mit welcher Zuverlässigkeit?
Wie oft hielten früher Autoreifen? Heute besitzt kaum noch jemand ein Ersatzrad. Die Qualität hat sich um ein Vielfaches gesteigert, vorallem auf die Stückzahl betrachtet ist die Ausschussquote gering, bei allen Teilen. Rost? Seit ~2006 ist es bei fast allen Marken garkein Thema mehr.

Die "Minderwertigkeit" ist nur bei Massenware gegeben und auch nur dank den BWLer. In den 90er hatten noch die Ingenieure das Sagen, jetzt sagt ein pickliger Junge mit Klemmbrett, dass 1Cent gespart werden muss und deshalb wird das Bauteil nur 10 statt 30 Jahre halten.

Es wird sogar sehr gut geplant, das Produkt hält genau so lange, wie es der Hersteller vorgibt. Das spricht sehr FÜR Qualität in der Fertigung.

Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Pelikan Neuheiten 2016

Beitrag von Tenryu »

Die Ersatzteile für einen 50 Jahre alten Käfer kann man auf der Drehbank herstellen; und das auch noch in 50 Jahren.
Aber wo bekommt man einen Mikrochip her, wie er vor 30 Jahren gefertigt wurde? Oder schon mal versucht, einen passenden Akku für einen 15 Jahre alten Laptop zu bekommen?
Freddy
Beiträge: 902
Registriert: 04.12.2014 20:29

Re: Pelikan Neuheiten 2016

Beitrag von Freddy »

Wenn das Steuergerät vernünftig ausgelegt wurde, funktioniert es auch nach 30 Jahren. Siehe zB BMW E36. Bald 30 Jahren rum, garkeine Probleme mit Elektronik. Sensoren/Schalter/Relais gehen immer mal kaputt, auch beim Käfer.
Der Vergleich hinkt etwas, aber ich bin voll auf deiner Seite, wenn es um die Reparierbarkeit geht, nicht missverstehen.
Und alles was nach ABS kam, befürworte ich auch nicht. PDC ist aber ganz nett. :mrgreen:
Ging mir nur um die Behauptung der schlechteren Qualität per se.
So genug offtopic.


PS: Zum Akku: Mit einem Lötkolben kann man es.

Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
SimDreams
Beiträge: 2107
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: Pelikan Neuheiten 2016

Beitrag von SimDreams »

Tenryu hat geschrieben:Die Ersatzteile für einen 50 Jahre alten Käfer kann man auf der Drehbank herstellen; und das auch noch in 50 Jahren.
Und dennoch sieht man in Relation zur verkauften Stückzahl vergleichsweise selten fahrende Käfer. Es ist in vielen Sparten sinnvoll, nicht für die Ewigkeit zu bauen - was würdest du mit einem 15 Jahre alten Laptop anfangen wollen? Der taugt nicht mal zum Surfen.

Der Verbraucher will keine langlebigen Teile, sondern in immer kürzeren Abständen neue Dinge.

Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Psycho Tante
Beiträge: 75
Registriert: 19.04.2015 20:46

Re: Pelikan Neuheiten 2016

Beitrag von Psycho Tante »

Ob der Käufer das wirklich so möchte, wage ich zu bezweifeln. Ich sehe es eher so, dass der Kunde mehr oder weniger gezwungen wird, in immer kürzeren Abständen neue Produkte zu kaufe. Mir persönlich, gefällt diese Entwicklung gar nicht. Zwar kann ich leider nicht behaupten, mich dem immer häufigeren Erneuern zu enthalten, aber ich mache das nur sehr missmutig und ich kann mir nicht vorstellen, dass ich damit so allein bin.
Benutzeravatar
Edelweissine
Beiträge: 2676
Registriert: 08.01.2016 18:32

Re: Pelikan Neuheiten 2016

Beitrag von Edelweissine »

Um mal wieder auf den Pelikan 120 zurückzukommen: Meiner ist mir von meiner Oma zu ihren Lebzeiten vererbt worden, er hat eine PF-Feder (=Pfannenfeder). Die hat die Neuauflage aber nicht!
Gruß,
Heike
Peter Stegemann
Beiträge: 433
Registriert: 22.02.2014 14:22

Re: Pelikan Neuheiten 2016

Beitrag von Peter Stegemann »

Peter Stegemann hat geschrieben:Der M100 entspricht von der Ausstattung her aber nicht dem alten 140er, da er keine Goldfeder hat.
Ich muss mich hier korrigieren. Die Aussage stimmt zwar, aber nicht das, was ich meinte: Naemlich, dass der neue 120er praktisch das gleiche Produkt wie der alte sei und deswegen der Preisvergleich passen wuerde. Der neue 140er hat aber keine Goldfeder, sondern eine vergoldete Stahlfeder. Womit ich den UVP uebrigens fuer voellig ueberzogen halte.
Die grössten Kritiker der Elche, sind oft selber welche!
Benutzeravatar
reduziert
Beiträge: 2694
Registriert: 19.10.2012 16:17
Wohnort: Tauberbischofsheim

Re: Pelikan Neuheiten 2016

Beitrag von reduziert »

Die Diskussion über das Führen von Titeln, akademischen Graden und sonstigen wichtigen Dingen, die nicht zum Thema passten, habe ich abgetrennt und in einen eigenen Thread in der Sofaecke gesteckt. Und da gehören sie auch hin. Bitte nehmt doch in Zukunft auch dort einen Platz ein und tragt eure thread-fremden Diskussionen dort aus.

Beste Grüße
Thorsten
Benutzeravatar
AndreasD
Beiträge: 922
Registriert: 23.11.2015 23:57
Wohnort: Mogontiacum

Re: Pelikan Neuheiten 2016

Beitrag von AndreasD »

Ich möchte in 2016 keine Neuheiten mehr. Ich habe kein Budget mehr dafür, obwohl noch nicht mal der Februar seinen Zenit erreicht hat :oops:
Tintige Grüße

Andreas

PS: Hätte ich mich bloß nie hier angemeldet :shock:
stingray
Beiträge: 435
Registriert: 21.02.2014 9:29
Wohnort: Hamburg

Re: Pelikan Neuheiten 2016

Beitrag von stingray »

AndreasD hat geschrieben:Ich möchte in 2016 keine Neuheiten mehr. Ich habe kein Budget mehr dafür, obwohl noch nicht mal der Februar seinen Zenit erreicht hat :oops:
wenn wir schon bei "wünsch dir was" sind - und um an dem punkt budget anzuknüpfen - wäre meine bitte: folgende modelle zu einem sonderkurs, exclusiv für mitglieder dieses erlauchten forums:
1. M805 schildpatt weiss für 299,-
2. M805 schildpatt für 249,-
3. M605 rot-schwarz für 199,-

die charts der absatzzahlen würden vermutlich auf einen gewisse "aktivität" ab verkaufsbeginn hinweisen :mrgreen:
Freddy
Beiträge: 902
Registriert: 04.12.2014 20:29

Re: Pelikan Neuheiten 2016

Beitrag von Freddy »

Die Extraeinnahmen durch die geringere Margen würden nicht den Extratraffic decken und auch nicht ggf bezahlte Moderatoren, da unsere 4 maßlos überfordert wären :mrgreen:

Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
Benutzeravatar
SteveMcQueen
Beiträge: 170
Registriert: 08.09.2015 11:45

Re: Pelikan Neuheiten 2016

Beitrag von SteveMcQueen »

Wieso wird der 120er bei Pelikan auf der Webside denn der Kategorie "Premium" zugeordnet?
Ohne Goldfeder sehe ich ihn weit eher im Bereich "Elegance" :roll:
Antworten

Zurück zu „Pelikan“