Pelikan P381

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
CS
Beiträge: 1
Registriert: 27.04.2008 17:38

Pelikan P381

Beitrag von CS »

Hallo,
ich besitze einen Pelikan P381 mit einer gut schreibenden 14C585-Feder (fein). Leider ist der Plastikeinsatz an der Stelle, an der er verschraubt wird, angebrochen. Zudem verliert der Füller Tinte. Nun kann ich die Feder eigenartigerweise nicht von dem Plastikeinsatz lösen. Gibt es eine realistische Möglichkeit, dies zu reparieren - möglichst unter Weiternutzung der guten Feder?
Vielen Dank und freundliche Grüße!
CS
beli
Beiträge: 86
Registriert: 30.03.2008 13:54
Wohnort: Hannover

Re: Pelikan P381

Beitrag von beli »

CS hat geschrieben:Hallo,
ich besitze einen Pelikan P381 mit einer gut schreibenden 14C585-Feder (fein). Leider ist der Plastikeinsatz an der Stelle, an der er verschraubt wird, angebrochen. Zudem verliert der Füller Tinte. Nun kann ich die Feder eigenartigerweise nicht von dem Plastikeinsatz lösen. Gibt es eine realistische Möglichkeit, dies zu reparieren - möglichst unter Weiternutzung der guten Feder?
Hallo,
mit der Reparatur sieht es schlecht aus - dies ist eines der wenigen Pelikan-Modelle, bei dem die Feder nicht separat ausgetauscht wird, sondern das ganze schwarze Griffstück inklusive Feder. Genau das gleiche Problem mit einem angerissenen Gewinde hatte ich vor etlichen Jahren auch mal, siehe http://www.penexchange.de/forum/viewtopic.php?t=1977

Damals bekam man allerdings von Pelikan noch Ersatzteile. Inzwischen ist deren Vorrat an New-Classic-Ersatzteilen wohl erschöpft (so hatte ich das zumindest in einem Telefonat mit dem Pelikan-Verbraucherservice vor einiger Zeit verstanden). Ob sich das Material am Gewinde kleben lässt, weiss ich nicht - gegen die auslaufende Tinte würde das aber auch nicht helfen.

Falls es also nicht eine mir unbekannte inoffizielle Methode gibt, die Feder doch irgendwie zu retten (ich befürchte aber, dass das die endgültige Zerstörung des Griffstücks bedeuten würde), dann musst Du sie wohl verlorengeben.

Man bekommt aber anscheinend noch Ersatz-Vorderstücke für den Füller unter www.missing-pen.de (das Teil nennt sich dort "New Classic" Federaggregat und ist auch noch mit F-Stärke in der Liste). Nur sind diese Ersatzteile nicht ganz so billig, wenn es wieder eine Goldfeder sein soll.

Ist der Stift zufällig blau und erst kürzlich bei ebay erworben? Dann hast Du mich da nämlich knapp überboten... (ich hatte dem Verkäufer zwar noch geschrieben, dass die Reparatur nicht so einfach ist wie er sich das lt. seinem Text vorstellt, worauf er immerhin eine Ergänzung geschrieben hat, aber meine Frage hat er vorsichtshalber nicht öffentlich gemacht.)

Gruß, Beate
(die schon mal vorsichtshalber Einspruch erhebt, falls Du womöglich erwägen solltest, den Stift nun wegzuwerfen...)
ms
Beiträge: 257
Registriert: 24.08.2005 12:33

Beitrag von ms »

Hallo,
ein ähnliches Problem ist bei meinem Epoch aufgetreten; die Nahtstelle am vorderen Plastik-Einsatz der B-Feder war undicht. Ich habe die Feder eingesandt mit der Bitte, die alte Feder in einen neuen Einsatz einzubauen. Zwar wurde die Reklamation umgehend bearbeitet, aber ich habe im Verdacht, dass das komplette Federaggregat ausgetauscht wurde. Die Feder schreibt jetzt viel breiter als die alte - schade. Vermutlich hätte ein Umbau zuviel Aufwand bedeutet.
Antworten

Zurück zu „Pelikan“