Pelikan Celebry

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

alexmaxflo
Beiträge: 27
Registriert: 27.03.2008 11:16
Wohnort: bei Strasbourg/France

Beitrag von alexmaxflo »

hallo,

wird die Produktlinie aktuell noch gefertigt?

Gruß
Alex
absia
Beiträge: 1018
Registriert: 19.12.2003 16:15
Wohnort: Augsburg

Beitrag von absia »

"Du bist, wie du schreibst!" (Alfons Lüke)
Benutzeravatar
Jürgen K
Beiträge: 241
Registriert: 31.08.2007 18:01
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Jürgen K »

Hallo,

ich hatte den P 580 in Smaragdgrün mit M-Feder.
Er hatte für mich ein überragendes Schriftbild und ich fand ihn äußerst schön.
Ein einziger technischer Mangel (Ausleiern der Kappe) wurde vom Service des Herstellers kostenfrei behoben.
Ich persönlich bin etwas empfindlich beim Anschreiben. Da ich wenig Druck ausübe, klappt das nicht mit jedem Gerät perfekt und da reihte sich der Celebry in eine Reihe anderer hochwertiger Schreibgeräte ein. Ich weiß, dass das anderen Menschen nicht auffällt, weil diese mehr Druck ausüben und diese somit dieses Problem nicht haben.
Außerdem war mir der Füller zu schwer (ich meine es waren knapp über 40 g). Auch da bin ich empfindlich.
Die Mattierung am Mundstück ist zwar kratzempfindlich, aber bei entsprechender Handhabung sehe ich da kein Problem. Bei mir konnte man lediglich einen sehr kleinen Ring sehen, wo die Kappe aufsaß.

Den Füller hatte ich beim Händler erworben und er war im täglichen Gebrauch. Es wurden auch Klausuren damit geschrieben.

Grüße,
Jürgen
Canoves
Beiträge: 56
Registriert: 21.01.2008 21:12

Beitrag von Canoves »

Hallo Alex,

in der home page von Pelikan sind nur noch die Celebrys von 580 abwärts aufgeführt.
Höherwertige Celebrys (590, 595 und 596) sind im Handel ggf noch erhältlich, bzw könnten sicherlich beschafft werden. Ich denke, Herr Thiel könnte da im Bedarfsfall sicherlich noch helfen.

Gruß
Hans-Peter
Benutzeravatar
Joachim K
Beiträge: 167
Registriert: 05.04.2008 22:15

Erfahrungsbericht für den Celebry

Beitrag von Joachim K »

absia hat geschrieben:Ja, Canoves,

es ist leider nur so, dass der Celebry schon immer - und vollkommen unverdient - zu den mehr oder weniger verkannten Mauerblümchen im Pelikansortiment gehört. Dabei schreiben meine Celebrys ebenso gut wie meine Souveräns zu viel freundschaftlicheren Preisen. Damit ist er unter anderem eine echte Konkurrenz z. B. zum hochgelobten Lamy 2000. Mann/frau muss halt schmalere Hände haben als ich. Für meine Pranken ist der Celebry zwar nicht zu kurz, aber leider ein bisschen zu schmal. Aber Frauen könnten daran ihre Freude haben, wenn sie ihn denn kennen würden. Wenn schon, dann muss es aber auch mindestens der 580er (oder höher) sein mit seiner wunderbaren 14kt.-Feder! Wer einen hat, gibt ihn kaum wieder her! Viel Spaß damit: Schreibe doch einmal einen Erfahrungsbericht für unser Forum, wenn du länger damit gearbeitet hast!? Der Celebry hätte längst einen verdient.

Grüßle
Peter
Hallo zusammen,

war gestern im Schreibwarengeschäft meines Vertrauens und wollte dort eigentlich nur 2 Ersatzfedern und ein wenig "Flussmittel" für meine Schreibgeräte erwerben. Nachdem ich mich mit dem Inhaber mal wieder fast verquatscht hatte, meine Frau schon nach draussen gegangen war, um mal eine Zigarette zu rauchen - kamen wir auf mein "Lieblingsthema" : breite Federn ... Stubfedern usw.. ich schwärmte ... mal wieder von den Stubfedern meiner beiden alten Mont Blanc und kam dann auf Pelikan. Da ging er ins Büro, kam mit einem Kasten edler Schreibgeräte zurück und sagte: Schaun Sie da doch mal - ob Sie hierdrin etwas schönes finden !?
Gesagt, getan und ich fand !!! Einen wunderschönen Pelikan P590 Celebry mit Korn-Guilloche Kappe und fein ziselierter 14 Karat Goldstubfeder mit Rhodiumintarsie und der Schaft in dunkelblau marmoriert. Ich mußte da gleich mal "tauchen" und schreiben ! Was soll ich sagen : ein Füller, wie für mich gemacht ! Er schreibt sehr angenehm, gleitet fast über das Papier, die Tinte läuft satt, aber denoch nicht zu übermässig. Einfach ein Gedicht ! Dafür, dass ich den Füller erst quasi 2 Tage habe, kann ich das Manko bezüglich Kappe und Griffstück leider nur bestätigen : der feine Goldüberzug am Griffstück ist leider etwas empfindlich. Trotz aller Vorsicht sind schon leichte "Schiebespuren" der Kappe zu erkennen. Vielleicht läßt sich das vorsichtig beipolieren, weiß ich aber noch nicht. Trotz dieses Mankos, muß ich aber sagen - das es keine wirklichen Kratzer sind. Kratzer haben für mich immer die Eigenschaft : tief, hässlich und unschön zu sein bzw. etwas wirklich zu verunstalten. Dies kann man aber bei dem Celebry so noch nicht sagen ! Ich war sehr verwundert, hier eine Stubfeder vorzufinden ! Ich hatte vielleicht mit einer B oder BB gerechnet. Dies kam meinen persönlichen Anforderungen an einen Füllfederhalter sehr entgegen. Habe noch einen M400 Souverän schildpatt-braun und einen Pelikan Signum, diese aber jeweils mit Federstärke M. Bis dato waren meine Schreibfavoriten: meine beiden MB´s (22 und 32 jeweils mit 585 14 Kt Stubfeder 2), mein Waterman Expert mit B Feder und mein Parker 45 mit BB. Es gibt zwar noch ein paar mehr mit B, OB und Stub - aber das würde den Rahmen hier sprengen ... aber man merkt - das ich schon ein wenig stolz auf meine Sammlung bin ... nur gut das meine Frau ebenfalls Füller sammelt und ich hier im richtigen Forum bin ! (Asche auf mein Haupt).
Habe jetzt also schon "zwei Tage" mit dem Celebry geschrieben und ich bin einfach nur begeistert ! Mir gefällt dieser wirklich gut und für ein Erfahrungsbericht ist die Zeit zwar noch nicht weit fortgeschritten, aber ich will die Forumsteilnehmer gerne auf dem "laufenden" halten. Jedenfalls hat der Celebry einen festen Platz in meinem Einsatzkonvolut gefunden ! Eine Frage hätte ich allerdings auch : habe gestern einen Standardkonverter (der auch anschlusstechnisch paßte) getestet - jedoch war dieser wohl etwas zu lang - da der Schaft am Ende doch recht schmal wird - presste sich der Konverter so stark, dass man den Celebry im letzten Gewindegang gar nicht mehr verschrauben konnte - war mir dann zu heikel und ich hab ne normale 4001 Patrone eingeworfen. Welche Konverter paßt hier ? Leider hatte der Händler gerade keine adequaten Konverter vorrätig. Paßt hier eigentlich auch die lange Patrone von Pelikan ? Ich konnte den Celebry für 100 Euro erwerben, da er ja nicht mehr im Lieferprogramm von Pelikan ist - weiß jemand, was der mal gekostet hat ? Ich denke, mindestens 100 Euro hab ich bestimmt gespart - oder lieg ich da falsch ? So, dass war´s jetzt erstmal ... muss jetzt nochmal "von Hand schreiben" ...
Gruß aus Solingen
Joachim ;-)
absia
Beiträge: 1018
Registriert: 19.12.2003 16:15
Wohnort: Augsburg

Beitrag von absia »

Herzlichen Glückwunsch, Joachim, zu deinem Schätzchen - den Füller meine ich natürlich! - und willkommen in unserer Mitte! Begeisterte Füllerjäger können wir immer brauchen.

Zu deinen Problemen:
1. Große Patronen passen!
2. Probier's mal mit einem Waterman-Konverter. Der hat hinten ein erheblich schmaleres Drehdingens (Wie nennt man das überhaupt?), sodass er weiter in den Korpus eindringen kann, ohne hängen zu bleiben. Du musst aber ein bisschen ausprobieren. Nicht jeder Konverter sitzt gleich gut. Manche wollen überhaupt nicht halten, obwohl sie genauso aussehen wie die anderen auch. Außerdem kannst du auch einmal versuchen, von einem Pelikankonverter, sofern er ein Original ist, das Drehdingens hinten abzuziehen. Darunter befindet sich dann oft noch ein schmaleres kleineres, eben für andere Füllerdicken.
3. Laut Pelikans Homepage wird der Celebry immer noch gebaut (siehe meinen Link weiter oben in diesem Thread). Was die Preise angeht, würde ich mal bei Rolf Thiel (missing-pen) reinschauen. Dort sind sie alle gelistet.

In Erwartung deines Erfahrungsberichtes
schöne Grüßle
Peter
"Du bist, wie du schreibst!" (Alfons Lüke)
beli
Beiträge: 86
Registriert: 30.03.2008 13:54
Wohnort: Hannover

Beitrag von beli »

absia hat geschrieben: Nicht jeder Konverter sitzt gleich gut. Manche wollen überhaupt nicht halten, obwohl sie genauso aussehen wie die anderen auch. Außerdem kannst du auch einmal versuchen, von einem Pelikankonverter, sofern er ein Original ist, das Drehdingens hinten abzuziehen. Darunter befindet sich dann oft noch ein schmaleres kleineres, eben für andere Füllerdicken.
Gibt es mehrere Arten von Pelikan-Konvertern? Bei meinen Exemplaren geht das nicht, und die stammen aus einer originalen Pelikan-Schachtel. Ich kann zwar das silberne Teil abschrauben und den Drehgriff dann auch, aber die Gewindestange allein funktioniert nicht...
Meine Konverter passen übrigens problemlos in meine Celebrys - es gibt bei den Celebry-Füllern zwar zwei Sorten von Schaft, die sehen innen am "Boden" unterschiedlich aus, diese Konverter passen aber in beide Sorten.
absia hat geschrieben: 3. Laut Pelikans Homepage wird der Celebry immer noch gebaut (siehe meinen Link weiter oben in diesem Thread).
Der Homepage traue ich nicht mehr so recht - mir erzählte man nämlich gerade kürzlich, dass der Celebry schon aus dem Herstellungsprogramm heraus ist und man nur noch die Restbestände im Handel bekommt.

Gruß, Beate
absia
Beiträge: 1018
Registriert: 19.12.2003 16:15
Wohnort: Augsburg

Beitrag von absia »

Hallo Beate!

Ich habe mich bei Pelikan selbst erkundigt. Du hast Recht! Die Celebry-Produktion ist eingestellt worden. Die Celebrys sind aber auf der Homepage noch gelistet, weil sich angeblich z. T. noch erhebliche Restbestände zum Abverkauf im Handel befinden sollen. Die Pelikan-Produktseiten sollen also weniger über das derzeitige Produktionsspektrum von Pelikan, sondern über die aktuelle Marktsituation bei Pelikanfüllern informieren. Diese Information war auch mir neu.

Zu den Gründen für die Produktionseinstellung folgendes Zitat von Pelikan: "Diese Metall-Serie mit Patronen war kein so großer Erfolg. Besonders die höherpreisigen Geräte haben sich schlecht verkauft. Als Nachfolgeserien sind Epoch und Pura da, um das Segment Patronenhalter abzudecken."

Grüßle
Peter
Zuletzt geändert von absia am 02.06.2008 23:15, insgesamt 2-mal geändert.
"Du bist, wie du schreibst!" (Alfons Lüke)
Christian Mücke
Beiträge: 730
Registriert: 17.09.2003 18:55
Wohnort: Raum Köln/Bonn

Beitrag von Christian Mücke »

Hallo,

da kann ich nur jedem raten, sich schnell noch einen (zwei, drei, vier...) Celebry zuzulegen. Selbst die Modelle mit Edelstahlfedern schreiben genial. Zu dem Preis ein wahnsinnig guter Füller - und hübsch anzuschauen ist er auch noch.

Viele Grüße,
Christian
beli
Beiträge: 86
Registriert: 30.03.2008 13:54
Wohnort: Hannover

Beitrag von beli »

Hallo,
absia hat geschrieben: Ich habe mich bei Pelikan selbst erkundigt. Du hast Recht! Die Celebry-Produktion ist eingestellt worden.
Da hätte ich lieber unrecht gehabt...
Die Celebrys sind aber auf der Homepage noch gelistet, weil sich angeblich z. T. noch erhebliche Restbestände zum Abkauf im Handel befinden sollen. Die Pelikan-Produktseiten sollen also weniger über das derzeitge Produktionsspektrum von Pelikan, sondern über die aktuelle Marktsituation bei Pelikanfüllern informieren. Diese Information war auch mir neu.
Es wäre schön, wenn es irgendwo eine "Streichliste" gäbe, der man entnehmen kann, was alles demnächst aus dem Sortiment fällt. Als Nicht-Händler bekommt man Änderungen im Produktionsspektrum ja anscheinend immer erst dadurch mit, dass auffällige Mengen bestimmter Stifte bei ebay auftauchen, oder als Kaufhof-Sonderangebot. Und dann ist es für speziellere Wünsche bei der Farb- oder Federstärkenwahl evt. schon zu spät...
Zu den Gründen für die Produktionseinstellung folgendes Zitat von Pelikan: "Diese Metall-Serie mit Patronen war kein so großer Erfolg. Besonders die höherpreisigen Geräte haben sich schlecht verkauft. Als Nachfolgeserien sind Epoch und Pura da, um das Segment Patronenhalter abzudecken."
Einen Pura habe ich zwar inzwischen auch (den Epoch will ich nicht, der kommt mir so plump vor), aber den einzigen Vorteil gegenüber den Celebrys sehe ich in seinem deutlich geringeren Gewicht. Sein Clip ist leider auch kein richtiger Pelikan-Clip (in meinen Augen ist das keine "Pelikan-typische Schnabelform" mehr, auch wenn die Homepage das so beschreibt - wobei der Technixx in Sachen Clip noch schlimmer ist (war?), schon wegen der unangenehm spitzen Ecken - aber den gibt es ja vermutlich auch nur noch als Restbestand...).
Christian hat geschrieben: da kann ich nur jedem raten, sich schnell noch einen (zwei, drei, vier...) Celebry zuzulegen. Selbst die Modelle mit Edelstahlfedern schreiben genial. Zu dem Preis ein wahnsinnig guter Füller - und hübsch anzuschauen ist er auch noch.
Stimmt! (Naja, die meisten aus der Reihe jedenfalls.)

Gruß, Beate
Ursel
Beiträge: 36
Registriert: 20.02.2008 9:43
Wohnort: 51702 Bergneustadt

Beitrag von Ursel »

Hallo an alle,

muss mal schnell mein Glück mit den anderen Celebry-Verehrern teilen:

ich hab' mir eben den P 580 in saphirblau aus der berühmten Bucht geholt.
Nachdem ich schon einen in grün besitze und den P565 in mohnrot freuen sich diese beiden jetzt über den "Zuwachs".

Meine Erfahrungen mit dem Celebry sind nur positiv und da ich gern mit verschiedenen Tinten und Tintenfarben schreibe zu den verschiedensten Anlässen und je nach Stimmung, wird der Neue dann wohl mal wieder eine blaue Tinte einverleibt bekommen. :lol:

LG
Ursel im Füllerglück
beli
Beiträge: 86
Registriert: 30.03.2008 13:54
Wohnort: Hannover

Beitrag von beli »

Ursel hat geschrieben:Hallo an alle,
muss mal schnell mein Glück mit den anderen Celebry-Verehrern teilen:
ich hab' mir eben den P 580 in saphirblau aus der berühmten Bucht geholt.
Aha, Du warst das also! :D Gratuliere!
Ich habe auch vorm Rechner gesessen, seeehr interessiert den Auktionsverlauf beobachtet - und ständig das Mantra "ich brauche keinen saphirblauen Celebry, nein, ich brauche wirklich keinen weiteren Celebry, vier reichen völlig - auch wenn dieses blau natürlich sehr hübsch ist - neinnein, und wenn ich nicht mitbiete, kann ich das Geld für andere Stifte ausgeben, ich brauche ganz bestimmt keinen saphirblauen Celebry..." vor mich hin gesagt.

Es hat auch funktioniert. Jetzt bin ich gerade in der ebay-üblichen Nach-Auktions-Phase, wo ich einerseits erleichtert bin, dass jemand anderes das Geld ausgibt, was ich eigentlich gar nicht übrig gehabt hätte, und mich andererseits etwas ärgere, dass ich es nicht wenigstens versucht habe... ;)
Und ich komme mir ein wenig vor wie der Mann in dem Gedicht hier:
http://www.nibs.com/Britt%20Leach,%20Poet.htm
Nachdem ich schon einen in grün besitze und den P565 in mohnrot freuen sich diese beiden jetzt über den "Zuwachs".
Smaragdgrün oder farngrün?
Wie sieht denn das mohnrot in natura aus? Auf den Fotos wirkt der Stift nämlich immer so plastikartig...
Meine Erfahrungen mit dem Celebry sind nur positiv und da ich gern mit verschiedenen Tinten und Tintenfarben schreibe zu den verschiedensten Anlässen und je nach Stimmung, wird der Neue dann wohl mal wieder eine blaue Tinte einverleibt bekommen. :lol:
Lass mich raten: Du hast grüne Tinte in dem grünen Celebry und rote in dem roten? :wink:

Gruß, Beate
absia
Beiträge: 1018
Registriert: 19.12.2003 16:15
Wohnort: Augsburg

Beitrag von absia »

Mensch, Beate,

bin ich froh, dass es noch anderen bei Ebay so geht wie mir. Ich habe immer gedacht, ich sei unrettbar kaufsüchtig, wenn ich auf jedes Trumm, dass ich eh' schon mindestens dreimal habe, auch noch biete. Ich habe da z. B. einen ausgemachten Albatros ("Vogel" wäre viel zu wenig) im Schädel, wenn es um Harley-Davidson-Füller geht, so lange sie nicht von Waterman stammen. Da könnte ich die Welt leerbieten! Also, ich glaube, a weng an Schuss (wie der Franke das auszudrücken pflegen würde), ham mir scho' in unserm Forum. Oder gilt das nur für uns beide? Du hast das sehr schön formuliert, wie man sich autosuggestiv immer wieder selbst einredet, dass man/frau dieses Teil doch eigentlich nicht auch noch und überhaupt schon gar nicht braucht. aber letztlich doch stinkbeleidigt vor sich hinschmollt (selbst wenn's nur Sekundenbruchteile sind), wenn man's dann doch nicht kriegt. Wir sollten vielleicht diesbezüglich einmal einen Psychologen konsultieren. Vielleicht haben wir ja einen im Forum, der das unentgeldich für uns macht!? Für'n Psychiater wär's, glaub' ich, noch ein wenig zu früh, wie ich mal noch zu meinen Gunsten annehme.

Schöne Grüßle
Peter
"Du bist, wie du schreibst!" (Alfons Lüke)
Ursel
Beiträge: 36
Registriert: 20.02.2008 9:43
Wohnort: 51702 Bergneustadt

Beitrag von Ursel »

Gruß an Beate:

ja, ist es denn tatsächlich eine "Krankheit" - ich glaube nicht, aber man weiß ja, wie das mit der Selbstwahrnehmung manchmal hapern kann. Manchmal kann ich der Versuchung halt nicht widerstehen und so ging's mir mit dem saphirblauen F. von gestern abend, zumal ich gerade die passende Tinte dazu gekauft habe...

Also, der grüne C. ist smaragdgrün und wirklich ein tolles Grün. Deine Vermutungen bzgl. der Tintenfarben sind schon richtig..... Der mohnrote ist optisch nicht so überzeugend, weil mohnrot eigentlich leuchtender ist, aber die Schreibqualität ist gut und er wird ja nicht ständig gebraucht, sondern nach Lust und Laune und die darf auch schon einmal weniger leuchtend mohnrot sein :evil:

Das beste aber ist, dass ich gut mit den Federn schreiben kann und mich an den Farben freue - über Geschmack läßt sich ja auch schön streiten und jeder soll seinen pflegen.

Ich freu' mich aber, dass ich jetzt weiß, mit welchem Mantra ich evtl. überflüssigen Käufen nun begegnen kann, ob's bei mir auch wirkt???
Jedenfalls herzlichen Dank!


Gruß an Peter:

Nun, ich würde mal sagen wir verhalten uns alle "normal", sind wir doch Sammler und Jäger!!! Wären wir sonst in diesem Forum??? Nein, wir machen uns Mut unsere Sammlungen nicht vor sich hintrauern zu lassen, sondern sie zu genießen und manchmal müssen sie eben auch um das eine oder andere schöne Stück wachsen!!! (Wir entwickeln uns doch auch weiter - oder??) Ich überleg mir dann, will ich das Schreibgerät "nur haben" oder gibt es Anlässe o. Stimmungen, in denen ich dann tatsächlich auch damit schreibe, wenn nicht, dann wird auch nicht gekauft - also zumindest meistens nicht... Manchmal glaube ich, wer meine Füllerschreibgewohnheiten kennt, kann sich auch einen Reim auf meine jeweilige Verfassung machen. Und solange die noch nicht "therapiepflichtig" wird, na was soll's!!! Übrigens können therapeutische Langzeitbehandlungen auch teuerer ausfallen als Füller- und Tintenkauf

LG
Ursel :P
alexmaxflo
Beiträge: 27
Registriert: 27.03.2008 11:16
Wohnort: bei Strasbourg/France

Beitrag von alexmaxflo »

absia hat geschrieben:Gucksdu hier: http://www.pelikan.com/pulse/Pulsar/de_ ... 8./celebry .
Nunja, da war der Hinweis zwar gut gemeint, aber aufgrund der weiteren Entwicklung des Themas doch etwas voreilig, gelle.

Dann war der Hinweis meines Händlers das man sich noch einen zulegen sollte doch richtig. Obwohl mein Budget bis Weihnachten verplant ist, werde ich doch mal Probe schreiben gehen.

Mal sehen ob er was für mich ist.

Viele Grüße
Alexander
Antworten

Zurück zu „Pelikan“