Pelikan 400 Feder und Tintenleiter

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
rote_pappkiste
Beiträge: 120
Registriert: 24.10.2008 22:33
Wohnort: Erfurt

Pelikan 400 Feder und Tintenleiter

Beitrag von rote_pappkiste »

Liebe Mitsammler,

ich habe in einem Nachlass einen teilzerlegten 400 gefunden.

Am meisten Probleme macht mir beim Reaktivieren Feder und Tintenleiter.
Feder und Tintenleiter sind getrennt. Ich bekomme sie leider nicht wieder zusammen. Die Feder liegt immer nur lose auf.
Muss dazwischen ein Bindemittel zB Silikon?

Vielen Dank für Tipps.

VG
Marcel
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4193
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Pelikan 400 Feder und Tintenleiter

Beitrag von TomSch »

Hallo Marcel.

Schau doch mal hier! :wink:

Cheerio, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Freddy
Beiträge: 902
Registriert: 04.12.2014 20:29

Re: Pelikan 400 Feder und Tintenleiter

Beitrag von Freddy »

Statt den armen User durch zich unsinnige und unpassende Beiträge suchen zu lassen, könnte man auch kurz gleich den Thread verlinken :wink:

http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... ntenleiter

Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
Benutzeravatar
Will
Beiträge: 1893
Registriert: 13.07.2011 5:45
Wohnort: Römerberg bei Speyer

Re: Pelikan 400 Feder und Tintenleiter

Beitrag von Will »

Hallo Marcel,

fotografiere doch bitte mal die vorhandenen Teile und stelle das Foto hier ein. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass evtl. der Spannung fehlt, aber das ist Spekulation. Mit Bild bekommst Du eine konkrete Antwort.

Morgengrüße aus der Pfalz

Gerd
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4631
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Pelikan 400 Feder und Tintenleiter

Beitrag von Zollinger »

Will hat geschrieben:...Mein Bauchgefühl sagt mir, dass evtl. der Spannung fehlt...
Hallo Gerd
Ein Foto hilft bestimmt. Aber was meinst Du mit: "der Spannung fehlt"? Bezieht sich das auf das Thema, oder meinst Du vielleicht die Federhülse?
Christof
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Pelikan 400 Feder und Tintenleiter

Beitrag von stift »

Hallo
Fotos den das hört sich seltsam an.
Wenn ich das richtig verstehe dann hat die Feder Luft.
Aber warum fangen die Leute immer mit den schwierigsten Teilen an zu basteln :roll: :roll:

Grüße Harald
#Non, je ne regrette rien#
Benutzeravatar
Will
Beiträge: 1893
Registriert: 13.07.2011 5:45
Wohnort: Römerberg bei Speyer

Re: Pelikan 400 Feder und Tintenleiter

Beitrag von Will »

Hallo Christof,

ich danke Dir für Deine Rückfrage. Da hatte die vermaledeite Autokorrektur ihre Finger im Spiel. Ich wollte schreiben, dass ich annehme, der Spannring könnte gerissen sein oder fehlen. Wenn neben dem Spannring auch das Mundstück gerissen ist, wird die Angelegenheit auch extrem lockerer.

Hatte ich schon bei einem 400NN, da war auch noch die Mechanik hinüber, quasi ein Totalschaden. Außer Feder, Tintenleiter und dem Ring zum Festschrauben des Clips war alles gebrochen, verbogen oder hatte Risse.

Herzliche Grüße aus der Pfalz

Gerd
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4631
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Pelikan 400 Feder und Tintenleiter

Beitrag von Zollinger »

Will hat geschrieben:Hallo Christof,

Ich wollte schreiben, dass ich annehme, der Spannring könnte gerissen sein oder fehlen. Wenn neben dem Spannring auch das Mundstück gerissen ist, wird die Angelegenheit auch extrem lockerer.

Gerd
Ach so, jetzt ist's klar. Das Ding heisst offiziell Federhülse, nicht Spannring.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Benutzeravatar
Will
Beiträge: 1893
Registriert: 13.07.2011 5:45
Wohnort: Römerberg bei Speyer

Re: Pelikan 400 Feder und Tintenleiter

Beitrag von Will »

Danke Dir Christof, wieder was gelernt. Ich frage mich jetzt zwar wo ich den Begriff her hab, aber Federhülse klingt klarer.
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
Antworten

Zurück zu „Pelikan“