M 625
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 04.10.2005 10:59
M 625
Hallo,
Habe gerade den M 625 im Netz gesehn (den mit Silber; blauer schaft).
Der scheint mir neu...ich fand es immer schade dass Souverän nur mit Gold arbeitet..ist halt nicht jedermanns Sache.
Gibt es da schon Erfahrungen?
Ist das Silber gut gemacht..oder ist es sehr anfälig?
Lucas
Habe gerade den M 625 im Netz gesehn (den mit Silber; blauer schaft).
Der scheint mir neu...ich fand es immer schade dass Souverän nur mit Gold arbeitet..ist halt nicht jedermanns Sache.
Gibt es da schon Erfahrungen?
Ist das Silber gut gemacht..oder ist es sehr anfälig?
Lucas
Hallo,
auch wenn es schon länger her ist, möchte ich gerne auf Deinen Beitrag anworten.
Seit ein paar Tagen bin ich stolzer Besitzer eines M 625 in Blau.
Für mich ein traumhafter Füller was insbesondere das Design angeht.
Für mich einer der schönsten Füller aktuell auf dem Markt.
Dank Herrn Thiel konnte auch die passende Feder gefunden werden und ich bin rundherum zufrieden mit dem Füller.
Er liegt deutlich schwerer in der Hand als ein vergleichbarer M 600 oder M 605 und kommt im Gewicht schon eher an einen M800/M805. Wer leichtere Füller bevorzugt sollte die Finger weglassen, ansonsten in Traumfüller!
Liegt gut in der Hand, auch ohne aufgesteckter Kappe. Tintenfluß und Feder dank Tausch von Herrn Thiel optimal!
Sehr zu empfehlen!
Hans-Peter
auch wenn es schon länger her ist, möchte ich gerne auf Deinen Beitrag anworten.
Seit ein paar Tagen bin ich stolzer Besitzer eines M 625 in Blau.
Für mich ein traumhafter Füller was insbesondere das Design angeht.
Für mich einer der schönsten Füller aktuell auf dem Markt.
Dank Herrn Thiel konnte auch die passende Feder gefunden werden und ich bin rundherum zufrieden mit dem Füller.
Er liegt deutlich schwerer in der Hand als ein vergleichbarer M 600 oder M 605 und kommt im Gewicht schon eher an einen M800/M805. Wer leichtere Füller bevorzugt sollte die Finger weglassen, ansonsten in Traumfüller!
Liegt gut in der Hand, auch ohne aufgesteckter Kappe. Tintenfluß und Feder dank Tausch von Herrn Thiel optimal!
Sehr zu empfehlen!

Hans-Peter
Kann alles was mein Vorredner geschrieben hat nur 100%ig unterschreiben - dieser Füller ist ein Traum. Obwohl die 805er Serie der Anfang meiner Pelikan Leidenschaft waren, ist der 625 Sterling-blue nun mein absoluter Liebling. Schreiben, anfassen, anschauen, es ist alles perfekt mit diesem Füller.
Ich habe nun wirklich viele Schreibgeräte in meinen Händen gehabt, aber keiner passt besser zu meinen Bedürfnissen als dieser wunderbare Füller!!!
Ich habe nun wirklich viele Schreibgeräte in meinen Händen gehabt, aber keiner passt besser zu meinen Bedürfnissen als dieser wunderbare Füller!!!
cheers - mike
-
- Beiträge: 730
- Registriert: 17.09.2003 18:55
- Wohnort: Raum Köln/Bonn
Hallo Stephan,
einen "guten" Preis zu nennen, ist immer schwierig. Die UVP für den M625 in Blau/Silber liegt bei 485 Euro. Bei den hier im Forum geschätzten Internethändlern gibt es ihn aber auch schon für knapp unter 400 Euro. Günstiger findet man ihn zuweilen bei Ebay.
Ich kann dir Ludwig Blankenhorn (www.fuellhalter.com) und Rolf Thiel (missing-pen.de) nur wärmstens empfehlen. Da stimmen Preis, Service und Beratung einfach.
Viele Grüße,
Christian
einen "guten" Preis zu nennen, ist immer schwierig. Die UVP für den M625 in Blau/Silber liegt bei 485 Euro. Bei den hier im Forum geschätzten Internethändlern gibt es ihn aber auch schon für knapp unter 400 Euro. Günstiger findet man ihn zuweilen bei Ebay.
Ich kann dir Ludwig Blankenhorn (www.fuellhalter.com) und Rolf Thiel (missing-pen.de) nur wärmstens empfehlen. Da stimmen Preis, Service und Beratung einfach.
Viele Grüße,
Christian
Re: M 625
Zu Deiner Ausgangsfrage: der Füller ist nun seit gut einem Jahr in heftigem Dauereinsatz bei mir und das nicht immer in einem gut geschützten Etui, sondern häufig auch einfach nur in der Aktentasche an einem Moleskine klemmend und alle Silberteile sind nach wie vor in einem einwandfreien Zustand. Pelikan Quality eben.....Füllhalter-Fan hat geschrieben:....
Gibt es da schon Erfahrungen?
Ist das Silber gut gemacht..oder ist es sehr anfälig?
Lucas

cheers - mike
Hallo Christian,Christian Mücke hat geschrieben: ....einen "guten" Preis zu nennen, ist immer schwierig. Die UVP für den M625 in Blau/Silber liegt bei 485 Euro. Bei den hier im Forum geschätzten Internethändlern gibt es ihn aber auch schon für knapp unter 400 Euro....
danke für Deine Antwort. Aber 400 Euro ist mir momentan zu viel. Vor einiger Zeit habe ich mit einem Montblanc 146 geschrieben. Der Füller ist einfach nur super. Aber ich möchte keinen Montblanc sondern einen Pelikan haben. Und ich glaube das der M800 dem ziemlich nahe kommt.
Oder eher der M625?
Hat einer von Euch beide?
Mich würde ein Vergleich interessieren.
Hallo Stephan,
ich habe mehrere M800, M600, M620 und einen M650 (den grünen). Sie schreiben alle sehr gut, sind gut verarbeitetet und - meinem Geschmack nach - auch schön
Es ist die Größe, die das Entscheidungskriterium darstellt. Es gab eine Zeit, da war ein M800 für mich zu groß. Inzwischen schreibe ich auch gern mit einem M1000 und der M6xx ist mir schon zu klein. Zumindest dann, wenn ich die Kappe beim Schreiben nicht aufstecke.
Nimm also beide einmal in die Hand und schreibe ein paar Zeilen damit, dann wirst Du wissen, welche für Dich besser passt.
Und ja, 400 Euro sind eigentlich viel Geld für eine Füllfeder. Aber man gönnt sich ja sonst nichts
ich habe mehrere M800, M600, M620 und einen M650 (den grünen). Sie schreiben alle sehr gut, sind gut verarbeitetet und - meinem Geschmack nach - auch schön

Es ist die Größe, die das Entscheidungskriterium darstellt. Es gab eine Zeit, da war ein M800 für mich zu groß. Inzwischen schreibe ich auch gern mit einem M1000 und der M6xx ist mir schon zu klein. Zumindest dann, wenn ich die Kappe beim Schreiben nicht aufstecke.
Nimm also beide einmal in die Hand und schreibe ein paar Zeilen damit, dann wirst Du wissen, welche für Dich besser passt.
Und ja, 400 Euro sind eigentlich viel Geld für eine Füllfeder. Aber man gönnt sich ja sonst nichts

Auf Wiederlesen ...
Edi
Edi
Hallo ihr, der ihr ähnlich denkt, wie ich 
Es ist irrational, für ein Schreibgerät oft so viel Geld auszugeben, wie wir es tun. Aber für manch' anderen, sind es andere Dinge, für die sie bereit sind, mehr, viel mehr herzugeben als andere.
Mein Großvater meinte desöfteren: Jeder spinnt anders, aber spinnen tut jeder
Ach ja, ich muss eine Korrektur anbringen, denn ich hab' in meinem vorherigen Posting etwas falsches geschrieben. Ich hab' zwar zwei M620 (Shanghai und Athens) aber keinen M650; den hab' ich mit dem M425 in grün verwechselt. Tut leid

Es ist irrational, für ein Schreibgerät oft so viel Geld auszugeben, wie wir es tun. Aber für manch' anderen, sind es andere Dinge, für die sie bereit sind, mehr, viel mehr herzugeben als andere.
Mein Großvater meinte desöfteren: Jeder spinnt anders, aber spinnen tut jeder

Ach ja, ich muss eine Korrektur anbringen, denn ich hab' in meinem vorherigen Posting etwas falsches geschrieben. Ich hab' zwar zwei M620 (Shanghai und Athens) aber keinen M650; den hab' ich mit dem M425 in grün verwechselt. Tut leid

Auf Wiederlesen ...
Edi
Edi
Viel zu oft... 8)diogenes hat geschrieben:Mal ehrlich: Wie oft sagen wir uns das vor...?esp hat geschrieben:Und ja, 400 Euro sind eigentlich viel Geld für eine Füllfeder. Aber man gönnt sich ja sonst nichts
Es gibt ja noch so schöne Sachen wie Uhren oder Kameras

Bei Gelegenheit werde ich mir einen M805 holen. Aber erst kommt Paris.
Eigentlich ist mein Posting jetzt off-topic, aber ...
Habe ein gutes Dutzend Analog-Spiegelreflexkameras und dazu alle Brennweiten von 7,5 bis 500mm. Aber wenn ich das Filmmaterial (Fuji Superia 100 bzw. 400) suche, das ich gerne hätte, muss ich schon sehr genau suchen. Und viel dafür bezahlen. Dass meine Augen auch nicht besser werden, kommt noch dazu 
Aber, um wieder on-topic zu werden, eine Füllfeder kann ich noch halten. Und auch benutzen
Du streust Salz in meine WundenTechnikus hat geschrieben:Es gibt ja noch so schöne Sachen wie Uhren oder Kameras![]()


Aber, um wieder on-topic zu werden, eine Füllfeder kann ich noch halten. Und auch benutzen

Auf Wiederlesen ...
Edi
Edi
Ich versuche einmal eine zweite Antwort: Wie oft kommt es vor, dass wir Dinge kaufen, auf die wir ohne Verlust an Lust verzichten könnten? Wenn wir bei einigen solchen Dingen Verzicht üben und das so gesparte Geld beiseite legen würden, dann käme relativ schnell eine hübsche Summe zusammen, wovon wir uns problemlos eine Füllfeder um 400 Euro kaufen können. Was wir dazu brauchen sind lediglich ein wenig Disziplin und Geduld. Auf diese Weise kann sich doch schnell jemand hin und wieder eine größere Freude machen, ohne es wirklich zu spüren.diogenes hat geschrieben:Mal ehrlich: Wie oft sagen wir uns das vor...?esp hat geschrieben:Und ja, 400 Euro sind eigentlich viel Geld für eine Füllfeder. Aber man gönnt sich ja sonst nichts