Hallo,
als Parker Duofold Liebhaberin (vormals Montblanc-Liebhaberin) habe ich kürzlich einen Pelikan M 400 in Geschenkpackung mit Tinte (Originaletikett aus dem Jahr 1897) in Schildpatt ersteigert. Mich würde nun interessieren, wann und zu welchem Preis diese Ausgabe verkauft wurde.
Die Feder hat die Stärke B und ich muß sagen, dass ich von der Schreibqualität und dem Tintenfluss begeistert bin. Vielleicht werde ich zum Pelikan-Fan. Wer kann mir Auskunft geben. Danke im voraus.
Barbara
8
Pelikan 400 M Schildpatt Geschenkpackung mit Tinte
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 17.10.2003 11:45
- Wohnort: berlin
Pelikan M400
Hallo Frau Maire,
haben Sie einen Anhalt für den Preis erhalten?
Wäre sehr interessiert weil ich genau dieses Set auch erworben habe und nicht weiß, ob ich zuviel gezahlt habe
haben Sie einen Anhalt für den Preis erhalten?
Wäre sehr interessiert weil ich genau dieses Set auch erworben habe und nicht weiß, ob ich zuviel gezahlt habe
Uwe Adams
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 17.10.2003 11:45
- Wohnort: berlin
Pelikan 400 M Schildpatt Geschenkpackung mit Tinte
Hallo Uwe,
habe den Pelikan M 400 schildpatt für EUR 64,75 ersteigert. Habe keine Ahnung, ob das zuviel war. Er schreibt super, aber für mich wäre eine M-Feder besser, als die gelieferte B-Feder (recht dick). Was haben Sie gezahlt.? Bin ab Montag für 14 Tage im Urlaub, also nicht wundern, wenn ich erst später antworte. Trotzdem, er schreibt traumhaft.
Liebe Grüße aus Berlin
Barbara
habe den Pelikan M 400 schildpatt für EUR 64,75 ersteigert. Habe keine Ahnung, ob das zuviel war. Er schreibt super, aber für mich wäre eine M-Feder besser, als die gelieferte B-Feder (recht dick). Was haben Sie gezahlt.? Bin ab Montag für 14 Tage im Urlaub, also nicht wundern, wenn ich erst später antworte. Trotzdem, er schreibt traumhaft.
Liebe Grüße aus Berlin
Barbara
Pelikan M400
Hallo Barbara,
ich habe mit Geschenkpackung (Mädchen vom Tintensee) und Tinte (historisches Glas) 99,00 EUR gezahlt, jedoch war bisher keiner (außer die M200) unter diesem Preis zu haben.
Mich würde aber interessieren, was der in der Zeit, als er im Geschäft zu bekommen war, gekostet hat und ob es tatsächlich ein Sammlerstück ist.
Die Farbe ist tatsächlich durchgängig rehbraun (also Kappe und Kolbendrehgriff, aber das sieht man nur, wenn man ihn direkt beleuchtet.)
Liebe Grüße aus dem Bergischen Land und einen traumhaften Urlaub
ich habe mit Geschenkpackung (Mädchen vom Tintensee) und Tinte (historisches Glas) 99,00 EUR gezahlt, jedoch war bisher keiner (außer die M200) unter diesem Preis zu haben.
Mich würde aber interessieren, was der in der Zeit, als er im Geschäft zu bekommen war, gekostet hat und ob es tatsächlich ein Sammlerstück ist.
Die Farbe ist tatsächlich durchgängig rehbraun (also Kappe und Kolbendrehgriff, aber das sieht man nur, wenn man ihn direkt beleuchtet.)
Liebe Grüße aus dem Bergischen Land und einen traumhaften Urlaub
Uwe Adams
Preis für 400er schildpatt
Hallo miteinander!
Zur groben preislichen Orientierung: Ich habe vor einigen Monaten bei Berner in Augsburg (Nähe Hauptbahnhof) einen neuen schildpattbraunen M400 in der Schaufensterauslage gesehen. Preis: 150.- EUR. Vom Dekor her müsste es das Vor-97er-Modell gewesen sein. M.W. ist der Schildpatt-400er nach 1997 nicht mehr im Programm gewesen. Neuestens gibt es ihn wieder in weiß-schildpatt!
Wenn allerdings auch die übrigen Füllerteile dunkelbraun gefärbt sind, müsste es ein Vor-65er-Modell sein (400NN). Ein solches habe ich auch vor kurzem erstanden. Hat noch den alten Ebonittintenleiter (längsgeriffelt) mit sattem Tintenfluss. Habe ungefähr genauso viel bezahlt wie Barbara. Der Preis geht für eine solches Sammlerstück voll in Ordnung!
Schöne Grüße,
Peter
Zur groben preislichen Orientierung: Ich habe vor einigen Monaten bei Berner in Augsburg (Nähe Hauptbahnhof) einen neuen schildpattbraunen M400 in der Schaufensterauslage gesehen. Preis: 150.- EUR. Vom Dekor her müsste es das Vor-97er-Modell gewesen sein. M.W. ist der Schildpatt-400er nach 1997 nicht mehr im Programm gewesen. Neuestens gibt es ihn wieder in weiß-schildpatt!
Wenn allerdings auch die übrigen Füllerteile dunkelbraun gefärbt sind, müsste es ein Vor-65er-Modell sein (400NN). Ein solches habe ich auch vor kurzem erstanden. Hat noch den alten Ebonittintenleiter (längsgeriffelt) mit sattem Tintenfluss. Habe ungefähr genauso viel bezahlt wie Barbara. Der Preis geht für eine solches Sammlerstück voll in Ordnung!
Schöne Grüße,
Peter
"Du bist, wie du schreibst!" (Alfons Lüke)
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 17.10.2003 11:45
- Wohnort: berlin
Pelikan 400 M Schildpatt Geschenkpackung mit Tinte
Hallo Uwe, hallo Peter,
habe eben für den Urlaub fertig gepackt und nun noch ein Blick in Penexchange. Danke für Eure Antworten. Meine Geschenkverpackung hat den Pelikan drauf und darunter Günther Wagner Hannover und Wien. Kappe und Kolbendrehgriff sind m.E. (habe es unter die Lampe gehalten) auch braun (schwarzbraun ?). Bin froh,dass ich nicht zuviel gezahlt habe, nachdem ich neulich für einen Shaeffer bei ebay ziemlich gelinkt wurde.
Ich wünsche Euch und allen anderen Füllerfreunden eine schöne Zeit und melde mich nach meinem Urlaub wieder.
Liebe Grüße aus Berlin
Barbara
habe eben für den Urlaub fertig gepackt und nun noch ein Blick in Penexchange. Danke für Eure Antworten. Meine Geschenkverpackung hat den Pelikan drauf und darunter Günther Wagner Hannover und Wien. Kappe und Kolbendrehgriff sind m.E. (habe es unter die Lampe gehalten) auch braun (schwarzbraun ?). Bin froh,dass ich nicht zuviel gezahlt habe, nachdem ich neulich für einen Shaeffer bei ebay ziemlich gelinkt wurde.
Ich wünsche Euch und allen anderen Füllerfreunden eine schöne Zeit und melde mich nach meinem Urlaub wieder.
Liebe Grüße aus Berlin
Barbara