Grüß Gott!
Ich habe einen alten Pelikan 400 erworben, offenbar Baujahr 1960, und möchte ihn reinigen.
Nun habe ich hier gelesen, daß man die Feder, weil eingeschraubt, leicht herausdrehen könne.
Habe ich gleich probiert: Da tut sich gar nichts.
Dann habe ich hier auch gelesen, bei den alten Füllern solle man auf keinen Fall brachiale Gewalt anwenden, weil dieses Einschraubstück sonst zerbröselt.
Also habe ich es noch mal mit geschmeidig starkem Druck probiert: Nichts. Das Ding sitzt fest.
Frage: Mach ich etwas falsch? Gibt es da einen Trick? Doch hoffentlich kein Linksgewinde? Soll ich eine Zange nehmen? Oder das Ganze sein lassen?
(Ist halt auch ein psychologisches Moment: Mit dem Saubermachen wäscht man auch den alten Besitzer heraus...)
Grüße!
Pelikan 400: Feder will nicht raus!
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 1001
- Registriert: 18.01.2006 11:48
Hi,
stell das Dingens erst mal eine Nacht in lauwarmes Wasser, damit lösen sich schon die ersten Schmutzpartikel. Dann solltest Du mit dem Kolben den Füller ordentlich durchspülen, wieder lauwarmes Wasser benutzen. Falls es danach noch nicht wieder funktioniert empfehle ich ein Ultraschall-Bad.
Gruss,
der Jörg der vielzuwenig Zeit für seine Kawecos hat...
stell das Dingens erst mal eine Nacht in lauwarmes Wasser, damit lösen sich schon die ersten Schmutzpartikel. Dann solltest Du mit dem Kolben den Füller ordentlich durchspülen, wieder lauwarmes Wasser benutzen. Falls es danach noch nicht wieder funktioniert empfehle ich ein Ultraschall-Bad.
Gruss,
der Jörg der vielzuwenig Zeit für seine Kawecos hat...
-
- Beiträge: 392
- Registriert: 27.01.2006 21:58
- Wohnort: Belgiën
Handy removal tool for "stuborn" vintage nibs
Hello Pelikan freunde !
Attached some pictures of a dedicated Pelikan "vintage"nib removal tool I've made me some time ago;
Note I only need to use this tool sporadically , normally the nib units come out easily after some soaking or an ultrasonic cycle.
When going through my spare vintage nibs, I found there are 3 different HR feeds on the vintage Pelikan's :
-The 100 feed has 3 fins, with grooves parallel to the nib contact surface.
-The early 400 feed has 4 fins, with grooves parallel to the nib contact surface.
-The later 400 feed has 4 fins,with grooves inclined to the nib contact surface.
-The Rappen, 120 & 140 feed has 3 fins with grooves parallel to the nib contact surface
The clamping block on the tool allows positive clamping on the nib
The clamping block is made from Ketron -Peek, a hard plastic which will not deform when screwing the assembly together.
The tool allows clamping 3 or 4 fins feeds -perfectly centered on the concave tool seat -since the the block can slide somewhat transversally. .
Note the clamping block can also pivot in the axis off the feed ,allowing positive clamping of the 4 ribbed feeds with inclined grooves.
This can be seen on the third picture, were the block in inclined ,so it ha s full contact on the nib .
Allowing this inclination of the plastic block, the screw bores are partly enlarged from the underside & a pair of concave /convex washers is installed under both screws.
Avoiding as much as possible torsion on the feed, the tool should always be clamped as close as possible the the section.
The tool can also be used to straighten bent fins : just moderately heat up the fins, slide the cam carefully in the grooves & cool off in water while the cam is still in the grooves.
Just wanted to shear with you, although I'm sure some of you already made something similar ; Sorry for the bad picture quality!
http://i62.photobucket.com/albums/h89/f ... l/Tool.jpg
http://i62.photobucket.com/albums/h89/f ... d4ribs.jpg
http://i62.photobucket.com/albums/h89/f ... ribs-1.jpg
Regards, Francis
Attached some pictures of a dedicated Pelikan "vintage"nib removal tool I've made me some time ago;
Note I only need to use this tool sporadically , normally the nib units come out easily after some soaking or an ultrasonic cycle.
When going through my spare vintage nibs, I found there are 3 different HR feeds on the vintage Pelikan's :
-The 100 feed has 3 fins, with grooves parallel to the nib contact surface.
-The early 400 feed has 4 fins, with grooves parallel to the nib contact surface.
-The later 400 feed has 4 fins,with grooves inclined to the nib contact surface.
-The Rappen, 120 & 140 feed has 3 fins with grooves parallel to the nib contact surface
The clamping block on the tool allows positive clamping on the nib
The clamping block is made from Ketron -Peek, a hard plastic which will not deform when screwing the assembly together.
The tool allows clamping 3 or 4 fins feeds -perfectly centered on the concave tool seat -since the the block can slide somewhat transversally. .
Note the clamping block can also pivot in the axis off the feed ,allowing positive clamping of the 4 ribbed feeds with inclined grooves.
This can be seen on the third picture, were the block in inclined ,so it ha s full contact on the nib .
Allowing this inclination of the plastic block, the screw bores are partly enlarged from the underside & a pair of concave /convex washers is installed under both screws.
Avoiding as much as possible torsion on the feed, the tool should always be clamped as close as possible the the section.
The tool can also be used to straighten bent fins : just moderately heat up the fins, slide the cam carefully in the grooves & cool off in water while the cam is still in the grooves.
Just wanted to shear with you, although I'm sure some of you already made something similar ; Sorry for the bad picture quality!
http://i62.photobucket.com/albums/h89/f ... l/Tool.jpg
http://i62.photobucket.com/albums/h89/f ... d4ribs.jpg
http://i62.photobucket.com/albums/h89/f ... ribs-1.jpg
Regards, Francis
Re: Handy removal tool for "stuborn" vintage nibs
fountainbel hat geschrieben:When going through my spare vintage nibs, I found there are 3 different HR feeds on the vintage Pelikan's :
-The 100 feed has 3 fins, with grooves parallel to the nib contact surface.
-The early 400 feed has 4 fins, with grooves parallel to the nib contact surface.
-The later 400 feed has 4 fins,with grooves inclined to the nib contact surface.
-The Rappen, 120 & 140 feed has 3 fins with grooves parallel to the nib contact surface
Hallo Francis,
zunächst einmal vielen Dank für die Vorstellung deines Tools zur Entfernung fest sitzender Tintenleiter und Federn. Ich denke so ein Werkzeug ist sehr praktisch für diese "alten" Hartgummiteile und auf der anderen Seite auch sehr schonend.
Auf Grund deiner Angaben habe ich auch einmal auf die in meinen Füllern montierten Tintenleiter geschaut.
Für das Modell 100 habe ich zwei Tintenleiter mit unterschiedlichen Rippen festgestellt.
- Tintenleiter mit 3 Rippen, wobei die mittlere Rippe um die Hälfte kürzer ist. Das sind meiner Ansicht nach die früheren Teile, da in Modellen mit rotbraunem Tintenfenster montiert.
- Tintenleiter mit 3 Rippen, wobei alle voll ausgebildet sind.
Für das Modell 100N habe ich nur Tintenleiter mit 3 "vollen" Rippen.
Für die Modell Rappen und IBIS Tintenleiter mit 3 Rippen.
Für das Modell 400 bis 400 NN Tintenleiter mit 4 Rippen.
Für die Modell 120 und 140 Tintenleiter mit jeweils 4 Rippen.
Viele Grüße
Werner
-
- Beiträge: 392
- Registriert: 27.01.2006 21:58
- Wohnort: Belgiën
Re: Handy removal tool for "stuborn" vintage nibs
Hallo Werner,werner hat geschrieben:fountainbel hat geschrieben:When going through my spare vintage nibs, I found there are 3 different HR feeds on the vintage Pelikan's :
-The 100 feed has 3 fins, with grooves parallel to the nib contact surface.
-The early 400 feed has 4 fins, with grooves parallel to the nib contact surface.
-The later 400 feed has 4 fins,with grooves inclined to the nib contact surface.
-The Rappen, 120 & 140 feed has 3 fins with grooves parallel to the nib contact surface
Hallo Francis,
zunächst einmal vielen Dank für die Vorstellung deines Tools zur Entfernung fest sitzender Tintenleiter und Federn. Ich denke so ein Werkzeug ist sehr praktisch für diese "alten" Hartgummiteile und auf der anderen Seite auch sehr schonend.
Auf Grund deiner Angaben habe ich auch einmal auf die in meinen Füllern montierten Tintenleiter geschaut.
Für das Modell 100 habe ich zwei Tintenleiter mit unterschiedlichen Rippen festgestellt.
- Tintenleiter mit 3 Rippen, wobei die mittlere Rippe um die Hälfte kürzer ist. Das sind meiner Ansicht nach die früheren Teile, da in Modellen mit rotbraunem Tintenfenster montiert.
- Tintenleiter mit 3 Rippen, wobei alle voll ausgebildet sind.
Für das Modell 100N habe ich nur Tintenleiter mit 3 "vollen" Rippen.
Für die Modell Rappen und IBIS Tintenleiter mit 3 Rippen.
Für das Modell 400 bis 400 NN Tintenleiter mit 4 Rippen.
Für die Modell 120 und 140 Tintenleiter mit jeweils 4 Rippen.
Viele Grüße
Werner
Gerne gemacht !
Vielen dank für Ihre aufgabe und erganzung unterscheidlicher tintenleiter!
Haben sie auch ein tintenleiter version gefunden wobei die nute zwissen die rippen nicht paralel mit dem feder, sonst etwas schärge anliegen?
Viele grüsse aus Flandern,
Francis
Re: Handy removal tool for "stuborn" vintage nibs
Hallo Francis,fountainbel hat geschrieben:Haben sie auch ein tintenleiter version gefunden wobei die nute zwissen die rippen nicht paralel mit dem feder, sonst etwas schärge anliegen?
habe alle Tintenleiter der Modelle 400 bis 400 NN durchgeschaut und leider immer nur die eine Forum mit den parallelen Ausgleichskammern gefunden.
Viele Grüße
Werner