Was ich mir von Pelikan für das Jahr 2017 wünschen würde

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
megman
Beiträge: 219
Registriert: 06.02.2014 12:12

Re: Was ich mir von Pelikan für das Jahr 2017 wünschen würde

Beitrag von megman »

rorro hat geschrieben:Den Pelikan M625 in blau neuaufgelegt zu einem vernünftigen Preis ...
Nach diesem Exemplar halte ich auch schon seit längerer Zeit Ausschau. Alleine, die aufgerufenen Preise lagen für mich bislang jenseits von Gut und Böse.
Von daher unterstütze ich deinen Wunsch: Pelikan-Manager, bitte lasst diesen sehr schönen FFH produzieren (zu einem vernünftigen Verkaufspreis natürlich!)
Ciao
Michael
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Was ich mir von Pelikan für das Jahr 2017 wünschen würde

Beitrag von stefan-w- »

hallo zusammen,

ach für einen transparenten m20x bin ich doch immer zu haben. :mrgreen: schick wäre z.b. orange oder schwarz-transparent.
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
Lamynator
Beiträge: 1252
Registriert: 04.06.2014 10:42

Re: Was ich mir von Pelikan für das Jahr 2017 wünschen würde

Beitrag von Lamynator »

... einen M1000 Schildpatt-Braun :)
Beitrag in schwarz: Lamynator als Füllerfreund - Beitrag in grün: Lamynator als Moderator
Benutzeravatar
Cthulhusnet
Beiträge: 363
Registriert: 24.11.2015 19:32
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Was ich mir von Pelikan für das Jahr 2017 wünschen würde

Beitrag von Cthulhusnet »

Also wenn die einen Füller mit IF oder IM Feder bringen würden 8)
Auch etwas in Orange gestreift wäre mal interessant.

Oder vielleicht besser nicht mein armes Konto.
Grüße Marco

Podcast Projekt: http://schreibgespraech.info/
Kleiner Updates gibt es auf Twitter unter https://twitter.com/schreibgesprach
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Was ich mir von Pelikan für das Jahr 2017 wünschen würde

Beitrag von Tenryu »

Ich wünsche mir technische Innovationen, und nicht Design.
Wie wäre es mal mit luftdichten Kappen, die ein Austrocknen über Jahre verhindern?
Oder Multifunktionsstifte, die auch edel aussehen?
Oder mal ein neues Füllsystem?
Oder stabile Preise und und nicht jedes neue Modell um 15-20% teuerer machen?
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Was ich mir von Pelikan für das Jahr 2017 wünschen würde

Beitrag von DanielH »

Was sollte denn das neue Füllsystem sein?
Benutzeravatar
Eliza Winterborn
Beiträge: 442
Registriert: 16.11.2016 16:16
Wohnort: Niedersachsen

Re: Was ich mir von Pelikan für das Jahr 2017 wünschen würde

Beitrag von Eliza Winterborn »

Etwas, das Pelikan wirklich mal ausprobieren könnte, weil alles schon mal so ähnlich dagewesen ist.

Eine Füllerlinie in nicht so sehr traditionellem, aber auch nicht im notorisch futuristischem Design … sowas wie der Nobil früher, der trifft es ziemlich genau. Er wurde als Jugendfüller verkauft, doch die einzelnen Farbtöne zusammen mit dem goldenen Clip finde ich eher edel. Die alte Kappe passte dazu, sie war moderner als die neue. Eventuell als Kolbenfüller (die Technik gab es ebenfalls schon, leider untaugliches Design: M22). Das Produkt wäre, man könnte sagen, der geradlinige Bruder des M200. :wink:

Zielgruppe wären Menschen, die Tradition und Qualität zu schätzen wissen, aber modernen Stil dem Prunk vorziehen. Schließlich hat die Moderne im 21. Jahrhundert mittlerweile auch Tradition.
Viele Grüße
Eliza
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5520
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Was ich mir von Pelikan für das Jahr 2017 wünschen würde

Beitrag von JulieParadise »

Ich würde mir wünschen, dass die M300er-Reihe wiederkommt. Sicherlich ist die Größe des M300 sehr speziell, aber da es ihn schon einmal gab und er offenbar auch seine Fans hat, könnte man doch wenigstens ab und an mal Super-Special-Sonderauflagen starten, eine Ausgabe jährlich wäre jedenfalls besser als gar nichts. Immerhin ist er einer der kleinsten modernen Kolbenfüller, ein perfektes kleines Kunstwerk mit einer Feder, die den anderen Pelikanfedern in nichts nachsteht.
Benutzeravatar
1415926535
Beiträge: 81
Registriert: 17.09.2016 18:16

Re: Was ich mir von Pelikan für das Jahr 2017 wünschen würde

Beitrag von 1415926535 »

DanielH hat geschrieben:Was sollte denn das neue Füllsystem sein?
Ein „vac-filler” wäre doch mal eine Idee. :)
Jørn
Tintenfinger
Beiträge: 795
Registriert: 11.02.2016 18:39
Wohnort: Bayern

Re: Was ich mir von Pelikan für das Jahr 2017 wünschen würde

Beitrag von Tintenfinger »

Ich finde, es wäre mal ne Idee, die schicken limitierten Demonstratoren unter 100 Euro anzubieten, und zwar offiziell und nicht nur als Schnäppchen, bei dem man dann wieder ein schlechtes Gewissen hat.
Die Farben der unlimitierten Edelsteine finde ich bis auf wenige Ausnahmen eher nicht attraktiv, wie wäre es mit einem Türkis oder einem helleren Petrol, einem satten Lila oder einem warmen grün? Das machen die aber sicher nicht, weil die Leute dann nicht mehr so heiß auf die limitierten Tinten sind.
Toll wäre auch eine echte, gut schreibende EF-Feder.

Susi
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Was ich mir von Pelikan für das Jahr 2017 wünschen würde

Beitrag von DanielH »

Tintenfinger hat geschrieben:helleren Petrol, einem satten Lila oder einem warmen grün? Das machen die aber sicher nicht, weil die Leute dann nicht mehr so heiß auf die limitierten Tinten sind.
Toll wäre auch eine echte, gut schreibende EF-Feder.
Na ja - die 4001er-Tintenreihe bietet mit "Dunkelgrün" einen sehr schönen, recht warmen Grünton.
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Was ich mir von Pelikan für das Jahr 2017 wünschen würde

Beitrag von stefan-w- »

1415926535 hat geschrieben:
DanielH hat geschrieben:Was sollte denn das neue Füllsystem sein?
Ein „vac-filler” wäre doch mal eine Idee. :)
oder ein ausfahrbarer snorkel in schnabelform. :mrgreen:
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
mirosc
Beiträge: 605
Registriert: 12.12.2012 15:36

Re: Was ich mir von Pelikan für das Jahr 2017 wünschen würde

Beitrag von mirosc »

Tja, die derzeitige Designsprache scheint wohl ihre Käufer zu finden, mich allerdings reizt das nicht zum Kauf oder auch nur zum Ausprobieren. Hier würde ich mir mal mutigere Wege wünschen.
Gruß, Michael
MCA
Beiträge: 532
Registriert: 22.10.2014 13:24
Wohnort: Tübingen

Re: Was ich mir von Pelikan für das Jahr 2017 wünschen würde

Beitrag von MCA »

Mutigere Wege haben sich bisher für Pelikan aber einfach nicht bezahlt gemacht.

Frühere Versuche wie der Level: nicht angekommen, trotz "moderner" Form und ausgeklügeltem und innovativen Füllmechanismus

Der Ductus ist meines Wissens auch nicht eingestellt worden, weil man es so vorgesehen hatte, sondern weil er nicht wie gehofft einschlug. Obwohl es ein sehr gut und wertig gemachter Patronenfüllhalter ist, was es zwar auch woanders gibt, aber eben nicht von Pelikan (Pura etc. mal aussen vor)

Majesty: kam glaube ich auch nicht so fantastisch an, auch wenn er mich optisch schon etwas reizt. Preislich und vom Gewicht aber eher schick als praktisch.

Es ist nun mal so: Die Souverän Reihe ist einfach Pelikan. Verlässlicher und haltbarer Kolbenmechanismus, weich und zuverlässig arbeitende Federeinheit und die restlichen Materialien (Korpus, Knauf, ...) sind auch wertig und haltbar.
Alles in Relation zu anderen Herstellern durchaus ebenbürtig bis besser. Man weiß einfach, wenn man einen Pelikan MXXXX kauft was man bekommt.

Warum also hier etwas ändern?
Grüße,
Manuel
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Was ich mir von Pelikan für das Jahr 2017 wünschen würde

Beitrag von DanielH »

Das ist der rationale Zugang zum Problem, in der Tat. Doch die Ausgangsfrage war ja, was wir uns wünschen. Dass es wohlfeile Gründe dafür gibt, Wünsche nicht zu erfüllen, ist eine ganz andere Sache.

Es ist aber natürlich schon richtig, dass die Form der Souverän-Reihe schon sehr klar mit Pelikan assoziiert wird. Andererseits: Hersteller wie Sailor schaffen es auch, mit unterschiedlichen Formen identifiziert zu werden.
Antworten

Zurück zu „Pelikan“