Tintenstand M1000
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Tintenstand M1000
Hallo zusammen,
Ist es euch möglich, beim schwarzen M1000 den Tintenstand zu erkennen?
Wenn ich das möchte, dann muss ich eine Taschenlampe hinter den Füller halten, ansonsten ist mit das nicht möglich. Ist das bei den M400/600/800 besser oder andere gelöst?
Viele Grüße,
monti
Ist es euch möglich, beim schwarzen M1000 den Tintenstand zu erkennen?
Wenn ich das möchte, dann muss ich eine Taschenlampe hinter den Füller halten, ansonsten ist mit das nicht möglich. Ist das bei den M400/600/800 besser oder andere gelöst?
Viele Grüße,
monti
Re: Tintenstand M1000
Bei mir reicht irgendeine Hintergrundlichtquelle (Fenster, Lampe, auch der hellgraue Hintergrund dieses Forums auf dem Monitor geht prima).
Grüße
Michael
Grüße
Michael
Re: Tintenstand M1000
Moin Monti,
der schwarze M1000 hat unten vor dem Griffstück ein grünes Tintensichtfenster. Dieses wird bei aufgeschraubter Kappe überdeckt.
Generell kommt es bei Pelikan auf den jeweiligen Füller an. Bei den gestreiften Modellen ist der Tintenstand durch die Streifen sichtbar. Gänzlich ohne Sichtfenster muss z.B. der Burned Orange auskommen. Eine generelle Aussage lässt sich meines Wissens nach nicht treffen.
Gruß
Marc
der schwarze M1000 hat unten vor dem Griffstück ein grünes Tintensichtfenster. Dieses wird bei aufgeschraubter Kappe überdeckt.
Generell kommt es bei Pelikan auf den jeweiligen Füller an. Bei den gestreiften Modellen ist der Tintenstand durch die Streifen sichtbar. Gänzlich ohne Sichtfenster muss z.B. der Burned Orange auskommen. Eine generelle Aussage lässt sich meines Wissens nach nicht treffen.
Gruß
Marc
Beitrag in schwarz: Lamynator als Füllerfreund - Beitrag in grün: Lamynator als Moderator
- Eliza Winterborn
- Beiträge: 442
- Registriert: 16.11.2016 16:16
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Tintenstand M1000
Das Erkennen des Tintenstandes durch das Tintenfenster wird dadurch erschwert, dass a) das Material ein recht dunkles Kunstharz ist – also „dunkeltransparent“ – sowie b) gut pigmentierte Tinte selbst relativ blickdicht ist und die Wände benetzt, sobald sie darübergelaufen ist.
Daher sollte es zum Erkennen des Tintenstandes nicht all zu dunkel sein und der Füller einige Sekunden waagerecht gehalten werden, damit die Tinte die Wände herabfließt. Ist der Füller randvoll, sieht es natürlich auch so aus, als könne man den Füllstand nicht erblicken, dabei schaut man auf nichts anderes als die Tinte.
Daher sollte es zum Erkennen des Tintenstandes nicht all zu dunkel sein und der Füller einige Sekunden waagerecht gehalten werden, damit die Tinte die Wände herabfließt. Ist der Füller randvoll, sieht es natürlich auch so aus, als könne man den Füllstand nicht erblicken, dabei schaut man auf nichts anderes als die Tinte.
Viele Grüße
Eliza
Eliza
Re: Tintenstand M1000
Ich sag' mal so: Meiner Meinung nach ist dieser thread ein heißer Anwärter auf den Das-ist-der-groteskteste-thread-des-Jahres-Award. Ich sehe da noch viel Potenzial, sehr viel.
Grüße
agathon
Grüße
agathon
Re: Tintenstand M1000
Das Penexchange-Forum ist das höflichste und freundlichste Forum, das ich kenne. Selbst Fragen, die vielleicht von etwas Ungeschick zeugen, wurden hier bisher immer nett und respektvoll beantwortet, ohne sich auf der Metaebene über Fragen zu belustigen. Ich fände es sehr schade, wenn sich das ändern würde.agathon hat geschrieben:Ich sag' mal so: Meiner Meinung nach ist dieser thread ein heißer Anwärter auf den Das-ist-der-groteskteste-thread-des-Jahres-Award. Ich sehe da noch viel Potenzial, sehr viel.
Grüße
agathon
Zum Thema: Ich kenne nur die Sichtfenster der 600er und 800er und wenn man dort tatsächlich nichts erkennt, ist das ein gewichtiges Indiz dafür, dass noch ausreichend Tinte vorhanden ist. Erst ab 2/3 bis 1/2 Füllstand erkennt man auch bei eher ungünstigen Lichtverhältnissen den Füllstand.
Cheers,
Nils
Nils
Re: Tintenstand M1000
Dazu würde ich gerne noch ergänzen, dass man die Tintenkammer bei einem M800 mit einer normalen Füllung sowieso nur zu ca. 75% vollbekommt. Wenn man den Füller dann mit der Feder nach unten gegen das Licht hält, sollte man auch direkt nach dem Befüllen direkt den Tintenstand sehen.Nikolaus hat geschrieben:Zum Thema: Ich kenne nur die Sichtfenster der 600er und 800er und wenn man dort tatsächlich nichts erkennt, ist das ein gewichtiges Indiz dafür, dass noch ausreichend Tinte vorhanden ist. Erst ab 2/3 bis 1/2 Füllstand erkennt man auch bei eher ungünstigen Lichtverhältnissen den Füllstand.
Das gilt natürlich nur für die gestreiften Varianten. Bei den schwarzen mit dem Tintenfenster ist der Einblick kleiner. Aber gerade wenn man den Füller auf den Kopf stellt, sollte die Tinte eigentlich schnell genug vom Fenster abfließen, dass man durchblicken kann.
Re: Tintenstand M1000
Magst du uns den Luxus einer Erklärung gönnen?agathon hat geschrieben:Ich sag' mal so: Meiner Meinung nach ist dieser thread ein heißer Anwärter auf den Das-ist-der-groteskteste-thread-des-Jahres-Award. Ich sehe da noch viel Potenzial, sehr viel
Fragt sich
Monti81
- JulieParadise
- Beiträge: 5520
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Tintenstand M1000
Falls es Dich wirklich kirre macht, gar keine Peilung über den Tintenstand zu haben, dann hilft, was auch bei meinem M320 Pearl hilft, der ist nämlich völlig undurchschaubar: Den Kolben wie zum Leeren drehen, bis langsam Tinte hochkommt. Wenn man dann schon einmal dabei ist, kann man ihn ja auch gleich noch mal ins Fässchen halten und gut is'.
Im Übrigen finde ich die Frage auch nicht mokierenswert.

Im Übrigen finde ich die Frage auch nicht mokierenswert.
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: Tintenstand M1000
Du scheinst keinen schwarzen M1000 zu besitzen, sonst wäre dir das Problem bekannt. Ich habe schon häufig mein Exemplar halb voll neu befüllt, weil ich den Tintenstand selbst vor einer hellen Lampe nicht erkennen konnte.agathon hat geschrieben:Ich sag' mal so: Meiner Meinung nach ist dieser thread ein heißer Anwärter auf den Das-ist-der-groteskteste-thread-des-Jahres-Award. Ich sehe da noch viel Potenzial, sehr viel.
Grüße
agathon
Insofern empfinde ich den thread durchaus nicht als unsinnig und schon gar nicht als grotesk.
Fritz
Re: Tintenstand M1000
Jetzt ernsthaft?appletosh hat geschrieben: Du scheinst keinen schwarzen M1000 zu besitzen, sonst wäre dir das Problem bekannt. Ich habe schon häufig mein Exemplar halb voll neu befüllt, weil ich den Tintenstand selbst vor einer hellen Lampe nicht erkennen konnte.
Empfohlene Vorgehensweise:
- Füllfederhalter mit der Feder senkrecht nach oben halten
- kurz so verharren...
- noch ein bißchen so halten
- dann damit beginnen, den Füller langsam um die Horizontalachse um 90° nach links oder rechts kippen (abhängig von den persönlichen Vorlieben)
- bei genauem Hinsehen erkennt man "irgendwann", dass da "was hochschwappt"
Nun bleibt es dem nutzer überlassen, den Neigungswinkel, ab dem dieser Effekt eintritt, mit dem Füllstand des Füllfederhalters in Gleichklang zu bringen.
Und jetzt wieder im Ernst:
Bei einem M800 Burnt Orange kann ich die Frage durchaus nachvollziehen - bei einem 08/15 schwarzen M1000 ist der Verdacht auf eine Fragestellung unter Alkohol oder ähnlichen sinnestrübenden Substanzen aber jetzt mal nicht vollkommen von der Hand zu weisen. Daher mögest Du, Fritz, mir Agathon nicht zu hart ins Gericht gehen...
Allerdings gab es - interessanterweise speziell beim schwarzen M1000 - Modell mit eher dunklem und eher hellem Sichtfenster. Wenn man also einen hat, der eh schon dunkel ist, kann das bei Verwendung von agressiver Tinte durchaus noch verstärkt werden.
Ciao - Peter
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Re: Tintenstand M1000
Hallo Monti,
kannst Du denn durch das Sichtfenster hindurchsehen, wenn Du den Füller bei Tag gegen ein Fenster hältst, der Füller leer und der Kolben nach oben gedreht ist? Wenn nicht, könnte es auch sein, dass die Tinte den Tank von innen verfärbt hat. Ich benutze z.B. im Büro die Rohrer & Klingner Salix. Bei dieser Tinte benötige ich gelegentlich einen speziellen Füllfederhalter-Reiniger, damit wieder alles klar wird (Leitungswasser allein reicht nicht mehr).
Viele Grüße
Michael
kannst Du denn durch das Sichtfenster hindurchsehen, wenn Du den Füller bei Tag gegen ein Fenster hältst, der Füller leer und der Kolben nach oben gedreht ist? Wenn nicht, könnte es auch sein, dass die Tinte den Tank von innen verfärbt hat. Ich benutze z.B. im Büro die Rohrer & Klingner Salix. Bei dieser Tinte benötige ich gelegentlich einen speziellen Füllfederhalter-Reiniger, damit wieder alles klar wird (Leitungswasser allein reicht nicht mehr).
Viele Grüße
Michael
Re: Tintenstand M1000
Mir fehlen echt die Worte. Das ist unverschämt!Tombstone hat geschrieben:[...] bei einem 08/15 schwarzen M1000 ist der Verdacht auf eine Fragestellung unter Alkohol oder ähnlichen sinnestrübenden Substanzen aber jetzt mal nicht vollkommen von der Hand zu weisen.
Die Frage dumm zu finden, ist ja das Eine.
Mir aber Alkoholismus zu unterstellen, das erfüllt ganz andere Tatbestände!
M.
Re: Tintenstand M1000
Wir können das anscheinend sehr emotionale Thema beenden. Wenn ich den Füller lang hochkant gegen helles Licht halte, kann ich einigermaßen erahnen, wie der Füllstand ist.
Danke, over and out,
Monti
Danke, over and out,
Monti