"Nachfolger" für M215 - M800 oder Montblanc 146?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

fountainpen.de
Beiträge: 2156
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Beitrag von fountainpen.de »

Hallo Günter,

Du hast da vollkommen Recht: ich fühle mich auch in beiden Foren sehr wohl

Letztlich wollte ich eigentlich nur sagen, dass es kaum objektive Gründe für eines der Modelle gibt (zumindest aus meiner Sicht). Gerade was die Kritik an MB betrifft wollte ich einfach nur sagen, dass es da (z.B. beim Service) eben auch andere Erfahrungen gibt (was ja ganz normal ist).

Die Entscheidung für oder gegen eines der beiden Schreibgeräte kann man also getrost aus dem "Bauchgefühl" treffen.

[off topic ]

Diskussionen wie "ihr vom Montblancforum" kenne ich glücklicherweise nicht und ich fänd's schade, wenn es die gäbe, denn aus meiner Sicht ist bei unserem Sammelgebiet noch Platz für einige Foren.... z.B. zu Aurora? oder auch anderen Marken.

Letztlich zählt da doch nur, was zum Schluss die ganze Sammelgemeinschaft voran bringt und allen hilft ...

... Ziel ist es doch, auch andere mit dem Virus des „Schreibgeräte-mehr-haben wollen“ zu "infizieren" :wink:

[ /off topic ]

Viele Grüße
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Saarländerin
Beiträge: 604
Registriert: 17.09.2003 20:50
Wohnort: Saarland

Re: "Nachfolger" für M215 - M800 oder Montblanc 14

Beitrag von Saarländerin »

Rincewind hat geschrieben: Wie gut sind die beiden Füller, was diese Aspekte angeht Eurer Meinung nach im Vergleich? Gibt es noch weitere Tipps, die Ihr mir für die Entscheidung geben könnt?
Hi Sebastian,
die Pelikane (aus der Souverän-Reihe) sind meiner Ansicht nach hervorragend und ich möchte weder Haptik noch Optik und auf keinen Fall auch die Zuverlässigkeit dieser FH missen.
Ähnliches gilt für viele Modelle anderer Hersteller.
Allerdings, wenn Du von dem Virus infiziert bis, dem wir hier mehr oder weniger alle zum "Opfer" gefallen sind - dann wirst Du auf jeden Fall auch mindestens einen FH mit dem weißen Stern haben wollen :D
Ich spreche aus Erfahrung 8)
Liebe Grüsse von der Saarländerin
alexmaxflo
Beiträge: 27
Registriert: 27.03.2008 11:16
Wohnort: bei Strasbourg/France

Beitrag von alexmaxflo »

Hallo Sebastian,

die Überlegungen ob MB oder Pelikan, sind wie beim Rad die Frage ob, Campagnolo oder Shimano die besseren Gruppen bauen.

Kauf was dir im Moment am besten gefällt, wenn es so kommt wie die "Saarländerin" schreibt. kaufst du dir den, den du diesmal nicht gekauft hast auch noch.

Also was soll es, hier herscht doch der Hang zum 3 oder 30. Füller.

Mit dem Service ist immer ein zufall, die nette Damen von Pelikan hat meine Anfrage wegen meinem Wohnort in Frankreich, nach F weitergeleitet, die Antwort steht seit 3 Monaten aus.

MB in Paris hat die Instandsetzung von einem Kuli promt gemacht, telefonisch avisiert und recht kostengüsntig.

Viele Grüße
Alexander

P.S. habe in 2009 schon mein Budget fast ausgegeben, für MB146 :lol: und Kuli und Drehbleistift aus der 600er Reihe :lol: . Ich fülle micht als Opfer :D
Andreas Kries
Beiträge: 11
Registriert: 21.01.2006 12:48
Wohnort: Heinsberg

Beitrag von Andreas Kries »

Hallo zusammen,

ich hatte von 1991 bis 2005 den 146er von Montblanc; aber seit 1998 lag er in der Schublade. Ich habe ihn dann verkauft - mit minimalem Verlust, denn die Teile sind immer gesucht, nicht zuletzt wegen des völlig überzogenen Neupreises - und bin dann auf Pelikan umgestiegen: schwarzer 805er mitt BB für Besonderes, blauer 805er mit B für alle Fälle, rot gestreifter 800er für die Korrektur, später dann zwei blaue 605er für das Alltagsgeschäft aus dem Kaufhof-Sonderangebot für 100 Euro je Füller; in eines dieser Exemplare passte auch die 14ct-Feder aus dem 50er-Jahre-400er meines Vaters. Dazu habe ich noch ein altes Etui mit Füller, Kugeschreiber und Bleistift aus der 200er-Serie, das immer in der Tasche und nicht am Mann mitgeschleppt wird.

Meine Erfahrung: In technischer Hinsicht nehmen sich die Schreibgeräte nichts. Aber für Pelikan sprechen der leichte Federwechsel und der ausgezeichnete Kundendienst. Montblanc hat sich nach Wunsch der Unternehmensführung zum Hochpreisprodukt für Betuchte entwickelt - das ist auch in Ordnung, nur leidet darunter m.E. die Preiswürdigkeit.

Fazit: Pelikan rulez! Ich glaube, ich muss mir noch einen Stresemann zulegen. ;-)

Gruß

Andreas
Antworten

Zurück zu „Pelikan“