snookerfreund hat geschrieben:Eigentlich ja beinahe ein M800 Grand Place minus Blau
Wahrscheinlich war nach der Auflage des Vibrant Blue das Blau alle und hat mit der Grand Place Restmasse eine Spezial Edition für 2017 rausgehauen ... Ich habe mir dieses Jahr etwas von o.g. Blau gesichert ... was man hat, hat man.
Vibrant Blue + Vibrant Green, der Rest schreibt mittlerweile woanders
Das Muster ist ganz anders als beim Grand Place. Bei dem sind es mehr gröbere Wirbel und Schlieren, beim Renessaince ist es eher eine kleinteilige Maserung. Ich finde beide hübsch, aber der hier hat etwas mehr bernsteinfarbenes, während der Grand Place auch eher rötlich und kühler in der Farbe wirkt.
Noch schwanke ich, ob er mir gefällt... müsste ihn erstmal "persönlich" sehen und in der Hand halten, um mir ein Urteil zu bilden.
Eine Frage stelle ich mir allerdings: Wenn Pelikan für die 805er Serie, z.B. den Vibrant Blue eine vollrhodinierte Feder anbietet, dann hätte ich mir hier eine ganz goldene gewünscht. Wäre noch stimmiger.
Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Linceo hat geschrieben:
Eine Frage stelle ich mir allerdings: Wenn Pelikan für die 805er Serie, z.B. den Vibrant Blue eine vollrhodinierte Feder anbietet, dann hätte ich mir hier eine ganz goldene gewünscht. Wäre noch stimmiger.
Donate
Sehr sehr guter Gedanke, der mich einen Moment lang wirklich verweilen und Kopfkinobilder erzeugen ließ. Keine Frage, die Bi-Colors sind hübsch, aber gerade bei so einem zeitlich begrenzten und damit besonderen Model wäre die Umsetzung einer komplett goldenen Feder stimmig und konsequent. Kann ich mir speziell bei diesem Model richtig gut vorstellen. Das würde den warmen Korpus-Farbton noch mal deutlich unterstreichen.
Tenryu hat geschrieben:Die Rhodinierung müßte sich zur Not doch wegpolieren lassen. (Oder mit Säure wegätzen?)
Hmmm. Mir wäre es deutlich lieber, nicht rabiate Dinge tun zu müssen, mit denen ich mich nicht auskenne bzw. etwas irreversibel beschädigen kann. So eine M800-Feder kaufe ich ja nicht mal so eben aus der Portokasse, wenn ich sie leichtfertig zerstört habe.
Ich vermute mal, das war als Scherz gemeint mit dem Wegätzen , oder?
Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Ich weiß nicht, wie Tenryu es gemeint hat, kann aber bestätigen: man bekommt die Rhodinierung ganz fix runter. Mich hat bei meiner M1000 Feder der Glanz gestört, also habe ich mir etwas Bimsmehl gemahlen (Drogerie und Apotheke hatten keins vorrätig) und damit vorsichtig die Feder bearbeitet, mit dem Ergebnis: ein mattgoldenes Finish stellt kein größeres Problem dar...
Aber das geht ja an dem, was Du wolltest, vermutlich weit vorbei.
Ich glaube, bei Pelikan ist die bicolor-Feder derzeit ein Heiliger Gral - an einem schwarz-grünem oder schildpatt-braunem Souverän würde eine "nur" goldene Feder vielleicht auch besser aussehen.
Mit persönlich ist der Renaissance Brown etwas zuviel Karamalz. Und davon bekomme ich Bauchschmerzen...
Schöne Grüße
Claas
Any colour you want it, as long as it‘s black. Henry Ford
Biedermeier hat geschrieben:Ich weiß nicht, wie Tenryu es gemeint hat, kann aber bestätigen: man bekommt die Rhodinierung ganz fix runter. Mich hat bei meiner M1000 Feder der Glanz gestört, also habe ich mir etwas Bimsmehl gemahlen (Drogerie und Apotheke hatten keins vorrätig) und damit vorsichtig die Feder bearbeitet, mit dem Ergebnis: ein mattgoldenes Finish stellt kein größeres Problem dar...
Aber das geht ja an dem, was Du wolltest, vermutlich weit vorbei.
Mattgolden???
Kannst Du vielleicht ein Foto einstellen?
Viele Grüße
Claas
Any colour you want it, as long as it‘s black. Henry Ford
Man müßte halt wissen, wie es um die Löslichkeit von Rhodium bestellt ist. Gold läßt sich von den meisten Säuren nicht auflösen. Aber mit einer feinen Polierpaste sollte die Beschichtung eigentlich leicht weg gehen. Schließlich ist sie nur kaum einen hundertstel Millimeter dick.
Eine mattgoldene Feder? Auf den Anblick bin ich auch neugierig.
Doch ich fürchte, das wäre nichts für mich. Dafür mag ich glänzende und glitzernde Sachen zu sehr.
mmmmhhh. Karamalz. Das Zeug könnte ich literweise trinken. Leider bekommt man es hierzulande nicht.
Weis denn jemand ob die schon offiziell erhältlich sind ?
Ich hab nächste Woche einen WDW-Termin bei Pelikan,
da wär das noch was, das ich mir genauer ansehe könnte.
natürlich muss ich ihn mir mal in natura ansehen, aber ich mag ja eigentlich alles, was marmoriert ist. Und so eine Art ›Vibrant Brown‹ könnte mir durchaus gefährlich werden. Die Bilder jedenfalls sehen sehr gut aus.
An anderer Stelle wurde über das Muster gesprochen, hier ein kleiner Vergleich mit dem grauen Wall Street, dem Vibrant Green und dem Ruby Red. Der Renaissance Braun hat irgendwie von allen etwas, ist letztendlich aber doch etwas ganz eigenes....