Pelikan Go! - ich bin (positiv) überrascht

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
esp
Beiträge: 701
Registriert: 02.11.2003 12:37
Wohnort: Purkersdorf

Pelikan Go! - ich bin (positiv) überrascht

Beitrag von esp »

Hallo Ihr :wink:

Bei einer OneTwoSold-Auktion habe ich einen Pelikan Go! zum Rufpreis von 5 Euro ersteigert, nicht weil ich dachte, dass es sich um einen besonders guten Füllhalter handelt, sondern um auch ein Stück aus dem preiswertesten Sortiment zu haben.

Heute ist er gekommen. Dass er ein Kolbenfüller ist, wusste ich bereits. Aber dass er hervoragend schreibt, das hat mich sehr überrascht. Ich wage es kaum zu schreiben, aber mir kommt vor, ich schreibe wesentlich leichter mit ihm als mit meinen - mit Goldfedern bestückten - anderen :?
Auf Wiederlesen ...
Edi
Stephan Th
Beiträge: 136
Registriert: 19.09.2003 16:48

Beitrag von Stephan Th »

Es stimmt schon daß die Goldfedern manchmal in der Zuverlässigkeit nicht ganz das halten was sie versprechen. Andererseits sind sie haltbarer und wenn sie gut schreiben sind sie den Stahlfedern meines Erachtens deutlich überlegen. Es ist aber leider eine bedauerlice Beobachtung daß in Massen produzierte Stahlfedern zuverlässiger sind als die eigentlich hochwertigeren Goldfedern.
Saarländerin
Beiträge: 604
Registriert: 17.09.2003 20:50
Wohnort: Saarland

Beitrag von Saarländerin »

Hallo,
kann hier zwischenzeitlich voll und ganz zustimmen >>> Beitrag:
"Rund um die Feder" >>> "Stahlfedern"
Gruss Saarländerin
Benutzeravatar
esp
Beiträge: 701
Registriert: 02.11.2003 12:37
Wohnort: Purkersdorf

Beitrag von esp »

Saarländerin hat geschrieben:kann hier zwischenzeitlich voll und ganz zustimmen >>> Beitrag:
"Rund um die Feder" >>> "Stahlfedern"
Halle Saarländerin,

ich habe Deinen Beitrag gelesen. Und ich fühle mich (auch) deshalb nicht ganz allein mit meiner Meinung :D

Ich frage mich bloß, warum das Schreibgefühl mit diesem billigen Füller so gut ist. D.h. warum können die um vieles teureren Goldfedern nicht auch so gut sein? Oder habe ich mit all meinen Goldfedern bisher nur Pech gehabt?

Sicher, sie schreiben gut. Aber erst seit ich mit dem Go! geschrieben habe, weiß ich, dass es ein Noch-Besser gibt.

Von der Optik gibt der Go! ja nicht viel her; auch die Haptik ist nicht überragen. Aber das Schreibgefühl ....
Auf Wiederlesen ...
Edi
Saarländerin
Beiträge: 604
Registriert: 17.09.2003 20:50
Wohnort: Saarland

Beitrag von Saarländerin »

Hi Edi,
messerscharf formuliert kann ich da nur sagen: die Hochkaräter schreiben gut, aber es gibt ein "besser". Man (frau) muss lediglich die andressierten Hemmungen überwinden, ein solches Schreibgerät ernsthaft testen und schon folgt das überraschte Coming-Out: mit Stahl schreibe ich besser. Jetzt werden wir nur noch dazu stehen müssen. Ehrlich gesagt hab ich keine Ambitionen, bei meinem doch recht grossen Bestand an Pelikanen immer wieder neue Hochkaräter durchzuprobieren. Jetzt folgt einer nach dem anderen, wird 2 Seiten lang auf billigem kariertem DIN A 4 Ringbuchpapier durchgetestet und dann wird die gleiche Übung mit einem aufmontierten Stahlnagel exerziert; schaun mer mal...............
Gruss Saarländerin
Benutzeravatar
esp
Beiträge: 701
Registriert: 02.11.2003 12:37
Wohnort: Purkersdorf

Beitrag von esp »

Saarländerin hat geschrieben:messerscharf formuliert kann ich da nur sagen: die Hochkaräter schreiben gut, aber es gibt ein "besser".
Hallo Saarländerin,

ich schreibe schon sehr lange - eingentlich seit dem Zeitpunkt, zu dem ich mit Kugelschreiber schreiben "durfte" :wink: ausschließlich mit Füllfeder und Bleistift (auch ein Pelikan). Ich hatte aber "nur" zwei: einen grün gestreiften 400er mit schwarzer Tinte und einen grau-marmorierten 200er mit roter Tinte.

Ich war mit beiden sehr zufrieden und dass der 200er nur eine Stahlfeder hat, ist mir gar nicht bewusst gewesen.

Erst vor ganz kurzer Zeit habe ich mir einen dritten Füllhalter, wieder einen 400er (rot gestreift), gekauft - und damit hat mich der Sammelvirus gepackt. Momentan habe ich neun Stück und sieben weitere sind auf dem Weg zu mir - quer durch den Gemüsegarten weil ich ja noch keine Erfahrung habe.

Es sind teurere (ein Mont Blanc, ein paar Pelikane) und billigere, auch NoNames, darunter, denn ich will mir meine eigene Meinung bilden. Und mit den Füllfedern, die gut schreiben sowie gut in der Hand liegen, schreiben. Deshalb gebe ich nicht allzu viel auf Prestige. Ja, ist auch nicht notwendig, denn ich werde allgemein belächelt weil ich mit so etwas altmodischem wie Füllfedern schreibe :oops:
Auf Wiederlesen ...
Edi
hcpluemer
Beiträge: 163
Registriert: 16.10.2003 21:48
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Beitrag von hcpluemer »

Also, dass Stahl gut schreibt (ich will nicht unbedingt sagen: besser), das ist nicht nur bei pelikan so. Auch bei Lamy gilt: die Stahlfeder sind gut. Ich schreibe mit meinen Lamy Accents mit den Stahlnägeln genau so gerne wie mit der 14k Goldfeder eines Lamy Accent der "gehobenen" Serie (Lack schwarz). Darf man das in diesem Forum laut sagen. Das Coming out der Stahlharten... :twisted: :twisted: :twisted:
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Beitrag von Tenryu »

Ich bin nun auch seit ein paar Wochen im Besitz zweier M75 (Go!)-Füller und kann mich dem bisher gesagten voll anschließen.

Dieses Modell bietet zu einem hervorragenden Preis/Leistungs-Verhältnis alles, was man von einem guten Füller erwartet. Er ist gut verarbeitet. Der Kolben ist leichtgängig. Die Feder schreibt leicht und gleitet wie geschmiert über das Papier. Der Tintenfluß ist kräftig.
Dieser Füller ist gewiß kein Vorzeige-Objekt, aber wer ein solides alltagtaugliches Schreibgerät braucht, ist damit gut beraten.
Schade, daß er nicht mehr produziert wird, aber zum Glück sind noch zahlreiche Exemplare günstig zu haben.
absia
Beiträge: 1018
Registriert: 19.12.2003 16:15
Wohnort: Augsburg

Pelikan Go!

Beitrag von absia »

Hallo Fans!

Herzlichen Glückwunsch, dass ihr (endlich) auch den "GO!" entdeckt habt. Schreibe seit Jahren damit und habe ihn privat und beruflich bereits dutzendweise verschenkt vor allem an scheinbar unverbesserliche Kulibesitzer, nachdem ich bei Ebay mal 100 Stück auf einmal ergattert habe. Ganze Schulklassen habe ich bereits damit versorgt (auf meine Rechnung!).

Die Erfolge sind enorm! Fast alle, die ein solches Gerät bekommen haben, schreiben seitdem gern mit Füller und/oder sind dabei, sich optisch schon etwas Repräsentativeres zuzulegen. Eine Augenweide ist der GO! nun wirklich nicht. Auch die Farbbeschichtungen, vor allem auf dem Clip, sind nicht sehr stabil. Die blättern bald ab. Bei einigen Exemplaren kommt es gelegentlich auch zu "Kolbenfressern". Offenbar sind die Fertigungstoleranzen doch relativ groß gewesen.

Gebaut wird der GO! ja schon lange nicht mehr, was ich für sehr schade halte. Er war zu den Zeiten, als es in Deutschland noch ein Umweltbewusstsein gab, ursprünglich als "Ökoschulfüller", parallel zum Pelikano mit Patronen, gedacht gewesen, mit dem man den Plastikpatronenverbrauch minimieren wollte. Die Kundschaft hat sich sowohl diesem Ansinnen wie auch dem Füller aber standhaft verweigert, bis Pelikan die Notbremse zog. Er war einfach nicht "cool" genug. Welcher Teeny schreibt schon gern mit Omas Füllern (nicht zu verwechseln mit OMAS-Füllern)! Dass die Dinger herkömmlichen Schulfüllern weit überlegen sein konnten, haben die meisten potentiellen Käufer wahrscheinlich gar nicht erst ausprobiert. Die Restbestände werden derzeit bei Ebay verramscht. Wer Glück hat, kann einen Karton voll mit 50 Stück für 70-80 Euro erstehen. Diesen Absturz hat das gute Stück eigentlich nicht verdient.

Auf Wiederschreiben,
Peter
absia
Beiträge: 1018
Registriert: 19.12.2003 16:15
Wohnort: Augsburg

Nachtrag!

Beitrag von absia »

Nachtrag:

Vorsicht!!!

Es gibt bei Ebay zur Zeit jede Menge G'scheiterle, die vor einiger Zeit die GO!s kartonweise gebunkert haben und jetzt Stück für Stück zu horrenten Preisen verklopfen wollen. Ich würde mal sagen: Lasst die Finger davon, wenn einer mehr als 3.- € (+ Versandkosten) für so ein Ding haben will (und wartet auf bessere Zeiten). Sorry, Edi! Aber letztlich muss ja jeder selbst wissen, was er wofür übrig hat.

Nix für ungut!

Peter
Benutzeravatar
esp
Beiträge: 701
Registriert: 02.11.2003 12:37
Wohnort: Purkersdorf

Re: Nachtrag!

Beitrag von esp »

absia hat geschrieben:Sorry, Edi! Aber letztlich muss ja jeder selbst wissen, was er wofür übrig hat.
Nix für ungut!
Hallo Peter!
Das verstehe ich nicht. Ich habe 5 Euro für meinen bezahlt. Und das ist er mir noch immer wert.
Oder, falls Du meinst, ich hätte Go!s "gebunkert", dann hast Du Dich getäuscht.
Auf Wiederlesen ...
Edi
absia
Beiträge: 1018
Registriert: 19.12.2003 16:15
Wohnort: Augsburg

Beitrag von absia »

Hallo Edi,

du hast da scheinbar etwas in den falschen Hals gekriegt. Das war schlimmstenfalls eine kleine Stichelei bezogen auf die 5.-Euro, die du ausgegeben hast. Tut mir leid! Ich hatte dir keinstenfalls den Spaß an deinem GO! vermiesen wollen. Im Gegenteil! Mit einer Bunkerunterstellung hat das erst recht nichts zu tun. Die trifft wohl eher auf mich zu.

Was ich zum Ausdruck bringen wollte ist, dass mir die Abzockerei mit zum Teil schlicht falschen, unvollständigen (häufig fehlen die Federbreiten!) oder großmäuligen Angaben zu den angebotenen Objekten, die bei Ebay immer mehr um sich greift, langsam unheimlich stinkt. Jüngste Beipiele dafür waren u.a. einige Elysee-Füller, die mal als "französische Edelmarke", mal als Nobelmodelle von "Parker" oder ähnlich g'schmarrert angepriesen wurden. Bei den Preisangaben und -kalkulationen wird häufig so getan, als ob die Bezugsbasis ein h e u t i g e r Ladenpreis wäre. Auch beim GO! Der letzte Ladenpreis ist dabei jüngstenfalls inzwischen acht Jahre alt und soll bei 19.- € gelegen haben! 1996 gab's den Euro noch gar nicht!

Ich will damit sagen, dass ich inzwischen drei bis fünfmal hingucken, dann hindenken und mich dabei einigermaßen auskennen muss, wenn ich nicht über den Tisch gezogen werden will. 5.- € für einen GO sind am ehemaligen Ladenpreis gemessen ein Schnäppchen, bei einem ehemaligen Ersteigerungsstückpreis von 1,50 für den Käufer aber ein satter Gewinn von über 200%, wenn er ihn wieder versteigert. Ich ärgere mich jedenfalls immer wieder, wenn ich merke, dass ich mal wieder ein Opfer meiner Dusseligkeit oder Gutgläubigkeit geworden bin. Dagegen ist wohl keiner ganz gefeit.

Aber jetzt genug der Haarspalterei. Freu' dich an dem Ding, und wenn du noch einen brauchst, dann schick' mir 'ne Mail. Angebot?

Auf Wiederschreiben,
Peter
Benutzeravatar
esp
Beiträge: 701
Registriert: 02.11.2003 12:37
Wohnort: Purkersdorf

Beitrag von esp »

absia hat geschrieben:du hast da scheinbar etwas in den falschen Hals gekriegt.
[...]
Ich ärgere mich jedenfalls immer wieder, wenn ich merke, dass ich mal wieder ein Opfer meiner Dusseligkeit oder Gutgläubigkeit geworden bin. Dagegen ist wohl keiner ganz gefeit.
Hallo Peter,

sooo schlimm war Dein Posting auch wieder nicht :wink: Ich kannte mich nur nicht aus, denn noch handle ich nicht mit Füllfedern - noch :wink:

Was eBay angelangt: Da habe ich eine relativ sichere Vorgehensweise; zumindest, was den Preis anbelangt. Ich muss nichts haben, denn alles wird wieder einmal angeboten. D.h. ich mache mit mir selbst vor dem ersten Gebot einen Preis aus und den überschreite ich so gut wie nie. Gegen falsche Deklarationen bin ich dadurch nicht gefeit, aber ich lasse mich nicht in einen Bietkampf hineintreiben.

Zu Deinem Angebot bezüglich Go!: Ich hab' schon einen und der genügt mir. Schreiben tue ich vorwiegend mit anderen Pelikanen, denn, obwohl der Go! sehr gut schreibt, ist die Haptik nicht so gut. Und das Auge will sich doch auch an etwas erfreuen - z.B. einem schönen roten oder blauen M800 :lol:
Auf Wiederlesen ...
Edi
Antworten

Zurück zu „Pelikan“