M400 verliert Tinte, was tun und wie reinigen?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
s-elch
Beiträge: 16
Registriert: 13.07.2009 14:32

M400 verliert Tinte, was tun und wie reinigen?

Beitrag von s-elch »

Hallo zusammen,

ich habe jetzt ereut einen M400 (Baujahr zwischen 82 und 97, "querliegende Rippen") wiedergefunden, den ich schon vor 10 Jahren mal kurz im Betrieb hatte.

Damals hatte ich wegen desselben Problems den Füller wieder in die Ecke gelegt: Er verliert Tinte. Auf der Feder ist immer ein wenig Tinte- z.B. um den Spalt an der Feder. An den Seiten der Feder bilden sich ab und an regelrechte Tropfen. Das kann doch nicht normal sein, oder? Schließlich verliert der Füller durch dieses Problem auch schon bei nur kurzer Benutzung und während er nur auf dem Tisch liegt schon Tinte in die Kappe.

Könnt ihr aus dem Gefühl schon einmal sagen, in welche Richtung ich weiter vorgehen kann? Irgendwie finde ich keine guten Schreibwarengeschäfte. Da wird nur gesagt "reinigen Sie mal mit lauwarmen oder kaltem Wasser". Ich würde nach dem rumstöbern hier mal diese Anleitung befolgen und damit dann den Füller mal so richtig sauber haben: http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... f=3&t=2920

Kurze Frage dazu noch: Wie trocknet man den Füller nach sowas?

Gibt es neben dem Reinigen noch etwas, dass ich selber tun könnte? Ich kann leider nicht sagen, was zu dem Problemverhalten führt - der Füller hat halt immer lange gelegen und ist dabei dann auch wohl eingetrocknet. Ob das Verhalten vor dem ersten Auffinden Ende der 90er schon da war, weiß ich nicht. Vielleicht ist es auch problematisch, den Füller nur mit wenig Tinte zu füllen? Ich habe leider kein Tintenfass da und nur bei Bekannten "mal reingehalten" um zu sehen, ob er überhaupt noch funktioniert.

Und noch eine Frage direkt hinterher: Wie reinigt man die Feder am einfachsten nach dem Füllen? Ich kriege die irgendwie nie komplett Tintenfrei und habe dabei das Zewa und meist auch die Finger später blau :)

Schon einmal Danke für jeden Tip!
Benutzeravatar
Beginner
Beiträge: 595
Registriert: 15.10.2007 9:22
Wohnort: intestinum civitas

Re: M400 verliert Tinte, was tun und wie reinigen?

Beitrag von Beginner »

Hallo s-elch,
aaaaaaaalso soweit ich weiß, kann man bei den Pelikanen die Feder mit Tintenleiter einfach rausschrauben. Wie einfach "einfach" ist, musst du bei deinem Exemplar ausprobieren. Ein weiches Tuch zum umfassen der Feder-Tintenleiter-Einheit benutzen und dann vorsichtig aufdrehen. Ich glaub hier im Forum hat sich auch schon jemand ein Werkzeug mit Gummi gebaut um die Feder nicht zu zerstören.

Theoretisch wäre es möglich, dass der eingeschraubte Tinntenleiter nicht ausreichend dicht hält. Vielleicht ist Dreck dazwischen? Es könnte aber auch ein Riss im Gehäuse, ganz vorn am Griffstück sein. Da hat vielleicht mal jemand die Feder zu fest geschraubt? So kannst du auch Feder und Tintenleiter gut reinigen; rausschrauben und im warmen Wasser einweichen. Ein (ganz) kleines bisschen Seife/Spüli helfen, die Tinte zu lösen. Von vorn kommst du dann auch in die Tintenkammer. Mit einem Wattestäbchen würde ich aber nicht drin rumreiben, das dürfte Fussel hinterlassen.

Die Profis hier könnten meine "Aufschraube-Theorie" bitte bestätigen :D

Also, viel Erfolg wünscht

Roberto
s-elch
Beiträge: 16
Registriert: 13.07.2009 14:32

Re: M400 verliert Tinte, was tun und wie reinigen?

Beitrag von s-elch »

Also man kann den vorderen Teil inklusive Feder aus dem Griffstück herausschrauben. Dort ist alles trocken - eine Undichtigkeit dieser Einschraubung liegt eher nicht vor. Gerissen ist soweit ich sehen kann auch nichts.

Die Tinte geht eher auf der Feder an sich oder von unter der Feder her verloren: Am Schlitz zwischen Federmitte und Spitze sind rechts und links Tintenspuren und an den Außenkanten um die Mitte herum auch schon mal.
Christian Mücke
Beiträge: 730
Registriert: 17.09.2003 18:55
Wohnort: Raum Köln/Bonn

Re: M400 verliert Tinte, was tun und wie reinigen?

Beitrag von Christian Mücke »

Hallo s-elch,

hast du schon mal überprüft, ob die Feder plan auf den Tintenleiter aufliegt? Hatte einen ähnlichen Tintenverlust mal bei einem Füller, dessen Feder etwas verzogen war. Durch den kleinen Spalt zwischen Tintenleiter und Feder tröpfelte die Tinte.

Viele Grüße,
Christian
s-elch
Beiträge: 16
Registriert: 13.07.2009 14:32

Re: M400 verliert Tinte, was tun und wie reinigen?

Beitrag von s-elch »

Etwas in der Art vermute ich auch - leider. Das hieße doch schon fast sicher, dass ich den Füller einschicken müsste ...

Besonders große Spalte bzw. ein schiefes Sitzen der Feder erkenne ich aber z.B. nicht. Außerdem könnte das doch nicht den Tintenverlust am Spalt selbst erklären, oder?

Das mit der Tinte an der Seite ist bisher auch nur wenige Male aufgetreten und ich kann das momentan leider schlecht simulieren. Die Tinte am Spalt ist dagegen praktisch dauernd vorhanden. Ich habe mal Fotos gemacht, ich hoffe, da kann man ein wenig drauf erkennen.
Christian Mücke
Beiträge: 730
Registriert: 17.09.2003 18:55
Wohnort: Raum Köln/Bonn

Re: M400 verliert Tinte, was tun und wie reinigen?

Beitrag von Christian Mücke »

Hallo,

wenn ich mir die Bilder so ansehe, scheint die Feder auf jeden Fall nicht mittig auf dem Tintenleiter zu sitzen. Vielleicht bringt eine Korrektur da etwas. Dass ein wenig Tinte aus dem Schlitz austritt, ist durchaus normal, große Mengen aber nicht. Sollte sich die Feder nicht wieder mittig platzieren lassen (und die Probleme damit enden), würde ich den Füller einschicken. Pelikan ist sehr kulant und bemüht, alle Probleme zu beheben.

Viele Grüße,
Christian
s-elch
Beiträge: 16
Registriert: 13.07.2009 14:32

Re: M400 verliert Tinte, was tun und wie reinigen?

Beitrag von s-elch »

Die Feder lässt sich ein wenig bewegen, aber ob das jetzt ausreicht, um das Problem zu beheben, glaube ich nicht.

Wenn ich schreibe bildet sich noch immer quasi sofort eine nicht kleine Tintenansammlung auf der Feder.

Ich werde jetzt noch einmal Tinte kaufen, vorher den Füller nach der schon beschriebenen Anleitung reinigen und mal sehen, wie er sich dann verhält. Ich hatte auch schon daran gedacht, die Feder einmal komplett abzunehmen und wieder (gerade) aufzustecken. Allerdings weiß ich nicht, ob ich mir das zutraue. Die Anleitung, auf die ich ja bereits verwiesen hatte, ist ein wenig zu knapp gehalten, als dass ich das daraus ableiten könnte.
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: M400 verliert Tinte, was tun und wie reinigen?

Beitrag von Tenryu »

Es kann sein, daß wenn die Feder nicht exakt positioniert ist, sie beim Zuschrauben die Innenwand der Kappe berührt und dadurch Tinte auf die Feder gelangt.
So lange es sich nur um so geringe Mengen handelt und das Griffstück nicht verschmutzt wird, kann man m.E. damit leben. Ich besitze auch solch eine Feder und habe mich damit abgefunden, sie gelegentlich mit einem Tuch abzuwischen.
s-elch
Beiträge: 16
Registriert: 13.07.2009 14:32

Re: M400 verliert Tinte, was tun und wie reinigen?

Beitrag von s-elch »

Hmm, das ist auch so eine Sache: Wenn ich die Feder abwische, dann geht so viel Tinte veroren, dass das Tuch sofort durchtränkt ist und die Feder ist nicht sauber zu bekommen, weil durch das wischen sofort wieder die leidigen starken Tintenspuren entlang des Spaltes hochziehen :(
s-elch
Beiträge: 16
Registriert: 13.07.2009 14:32

Re: M400 verliert Tinte, was tun und wie reinigen?

Beitrag von s-elch »

So, schönen Dank noch einmal für alle Tips. Nachdem ich den Füller ordentlich mit Wasser gereinigt hatte, scheinen die Probleme weg zu sein. Drückt mir die Daumen :)

Außer dem ausstehenden Feldtest habe ich dann noch zwei Fragen. Zum einen eine technische Frage: Ist es normal, dass ein Papier welches man an der Feder bzw. am Tintenleiter in Richtung Griffstück schiebt dort Tinte zieht (Vielleicht ist das die Belüftung ... Tinte verloren wird dort nicht und die "Außendichtung" der Federeinheit ist sauber und ok)? Zum anderen würde ich gerne wissen, welchen 400er ich denn habe und wann der produziert wurde. Die Bilder und Daten entsprechen zu 100% denen dieser Auktion http://cgi.ebay.de/Pelikan-400-Fueller- ... 1|294%3A50 wobei dort ja - wenn mich nicht alles täuscht fehlerhafterweise - von einem 195xer M400 gesprochen wird, da die Rillen im Tintenleiter ja horizontal verlaufen.
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: M400 verliert Tinte, was tun und wie reinigen?

Beitrag von werner »

Hallo,

der Link auf den Füller bei eBay ist mit Sicherheit ein M400 aus den Jahren von 1982 bis 1997
und nicht wie fälschlicher Weise angegeben aus der Zeit um 1950.

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: M400 verliert Tinte, was tun und wie reinigen?

Beitrag von Tenryu »

s-elch hat geschrieben:Außer dem ausstehenden Feldtest habe ich dann noch zwei Fragen. Zum einen eine technische Frage: Ist es normal, dass ein Papier welches man an der Feder bzw. am Tintenleiter in Richtung Griffstück schiebt dort Tinte zieht (Vielleicht ist das die Belüftung ... Tinte verloren wird dort nicht und die "Außendichtung" der Federeinheit ist sauber und ok)?
Ja, das ist ganz normal.
Antworten

Zurück zu „Pelikan“