Druckbleistifte, Kugelschreiber

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
pelikanjog
Beiträge: 924
Registriert: 19.10.2017 11:42
Wohnort: östl. Raum von Stuttgart

Druckbleistifte, Kugelschreiber

Beitrag von pelikanjog »

Hallo zusammen,

Ich habe neben einer Reihe von Pelikan Füllfederhaltern auch

einen P 50 von meinem Schwiegervater und weiß nicht von wann der ist und zu welchem Füller er gehörte.

Ebenso: ‎
Einen DB 350 mit 1,18 mm Minen von einem Freund,
einen MH 205, schwarz‎, mit sehr viel dünnerer Mine und
einen KS 205, burgunderrot und einen KS 205, blaumarmoriert, mit Goldfeder F an einem Kettchen.

Stimmt denn die Bezeichnung (KS / MH 205) überhaupt?

Den KS 205 (?) habe ich zusammen mit einem M 200 erworben. War da der Produktionszeitraum derselbe wie beim M 200?

Mit der Bitte um Hilfe zur Klärung

Hansjürgen
Benutzeravatar
dnic
Beiträge: 413
Registriert: 03.09.2014 20:59
Kontaktdaten:

Re: Druckbleistifte, Kugelschreiber

Beitrag von dnic »

Hallo Hansjürgen,

guck mal in die Kataloge auf meiner Seite, z.B. 1955 ( http://www.pelikan-collectibles.de )

Nehme an, der P50 ist ein Druckbleistift 50, der "gehörte" nicht wie z.B. die 350 oder 450 zu einem Füllermodell. Der war als Druckbleistift sozusagen selbständig unterwegs.

Der 350 wurde üblicherweise mit dem Pelikan 140 verkauft.
Was mit MH205 gemeint ist kann ich mir nicht denken.

Die KS205 sind vermutlich K200 bzw. K250, denn der Kugelschreiber mit Goldfeder an einer Kette gab es auch zu einem entsprechenden Füllhalter M250 Old Style (auch auf meiner Seite zu finden - inkl. Kugelschreiber).

Gestatte mir den folgenden Hinweis, er ist nicht böse gemeint und wenn als Kritik zu verstehen, dann bitte nur als positive Kritik; auch hier wäre wieder ein Foto hilfreich gewesen - es sagt mehr als 1000 Worte oder viele kryptische Bezeichnungen ;-)

Gruß
Dominic
Benutzeravatar
pelikanjog
Beiträge: 924
Registriert: 19.10.2017 11:42
Wohnort: östl. Raum von Stuttgart

Re: Druckbleistifte, Kugelschreiber

Beitrag von pelikanjog »

Hallo Dominic,

Erst mal vielen Dank für die schnelle Reaktion.

Ich weiß schon, dass Fotos hilfreich sind. Aber ich tue mich schwer damit, weil
1. Aufnehmen,
2. auf den PC übertragen,
3. in Photoshop bearbeiten ( Ausschnitt usw.),
4. ins Forum laden - sind alles keine alltäglichen Tätigkeiten für mich. Aber ich mache das natürlich, wenn es unbedingt sein muss.

Ich denke, dass ich mit den Aussagen und den Hinweis auf die homepage weiterkomme. Seither habe ich einfach "wild" zusammengetragen, was ich bekommen habe. Nun will ich Ordnung in das Konvolut bringen, was gar nicht so einfach ist.

Übrigens mit MH 205 ist einen Minenhalter gemeint. Ist das keine korrekte Bezeichnung?

Insofern mal wieder freundlichen Dank für die Hilfe.

Hansjürgen
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Druckbleistifte, Kugelschreiber

Beitrag von werner »

Hallo Hansjürgen,

Minenhalter kenne ich nur als Fallminenstift, da gibt es diese Bezeichnung tatsächlich. Aber Fallminenstifte hat Pelikan meines Wissens nicht hergestellt. Da wäre ein Foto wie von Dominic vorgeschlagen wirklich sehr hilfreich.

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Benutzeravatar
pelikanjog
Beiträge: 924
Registriert: 19.10.2017 11:42
Wohnort: östl. Raum von Stuttgart

Re: Druckbleistifte, Kugelschreiber

Beitrag von pelikanjog »

Hallo Werner,

vielen Dank, ich werde Fotos machen und einstellen. Versprochen, aber das wird etwas dauern.

Es stellen sich für mich bei näherem Studium von pelikan-collectibles.de noch einige "Ungereimtheiten" ein, die man wohl wirklich nur mit Foto klären kann z.B. M 200 (?), grauer Schaft mit 1 Ring auf der Kappe ....
Benutzeravatar
dnic
Beiträge: 413
Registriert: 03.09.2014 20:59
Kontaktdaten:

Re: Druckbleistifte, Kugelschreiber

Beitrag von dnic »

Hallo Hansjürgen,

Du kannst auch gerne Werner's Webseite www.ruettinger-web.de benutzen.

Du beschreibst einen M200 nach 1997 (wenn er einen Kappenring hat). Du wirst aber fündig, wenn Du weiter unten M250 Old Style suchst (das Inhaltsverzeichnis ist auch "anklickbar" und bringt den Fokus auf die entsprechende Stelle.

Denke der fragliche "Minenstift" ist ein D200 (wenn er goldfarbene Applikationen (Clips) hat - oder ein D205 wenn diese silberfarbig sind).

Gruß
Dominic
Antworten

Zurück zu „Pelikan“