Hallo Dirk,
WOW, vielen herzlichen Dank!!
Ich habe versucht den Stempel einigermaßen erkennbar abzufotografieren. Besser gehts mit dem Handy nicht.
Ist auch wirklich verdammt klein.
Kannst du daraus etwas deuten?
Besten Dank nochmals und Gruß,
Holgos
Fundstück
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Fundstück
Eindeutig Georg Lauer!
Unbedingt in Ehren halten,so einen Füller bekommt man nicht jeden Tag.
Grüße Harald
Unbedingt in Ehren halten,so einen Füller bekommt man nicht jeden Tag.
Grüße Harald
#Non, je ne regrette rien#
Re: Fundstück
Ich kann hier nun auch ein paar Bilder eines von Georg Lauer veredelten Pelikans beisteuern. Bei der Basis handelt es sich um einen Pelikan 100, der komplett mit einem 14 karätigen Massivgold-Overlay mit Kornguilloche überzogen wurde:

Auf dem Klipp ist der Stempel von Lauer "GL" sehr schön zu sehen:

Der Lauer ist ziemlich massiv gearbeitet. Ein Gewichtsvergleich mit einem 112 von Pelikan und einem normalen 100 fördert folgende Daten zu Tage:

Ein Pelikan 112 zum Vergleich:

Im Vergleich, Links: 112, rechts: Lauer

Ein Bild zum Abschluss:

Z.

Auf dem Klipp ist der Stempel von Lauer "GL" sehr schön zu sehen:

Der Lauer ist ziemlich massiv gearbeitet. Ein Gewichtsvergleich mit einem 112 von Pelikan und einem normalen 100 fördert folgende Daten zu Tage:

Ein Pelikan 112 zum Vergleich:

Im Vergleich, Links: 112, rechts: Lauer

Ein Bild zum Abschluss:

Z.
Zuletzt geändert von Zollinger am 05.12.2017 16:33, insgesamt 1-mal geändert.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Re: Fundstück
Wow Christof,
der sieht ja aus wie neu! Das konische Stück an der Mechanik hatte mich erst etwas irritiert, doch ergibt sich dieses wohl auch aus der Materialdicke des Goldüberzugs. In jedem Fall eine tolle Arbeit, welche sich neben dem Original mehr als sehen lassen kann. Ich bin begeistert und wünsche Dir viel Freude damit.
Herzliche Grüße aus der Pfalz
Gerd
der sieht ja aus wie neu! Das konische Stück an der Mechanik hatte mich erst etwas irritiert, doch ergibt sich dieses wohl auch aus der Materialdicke des Goldüberzugs. In jedem Fall eine tolle Arbeit, welche sich neben dem Original mehr als sehen lassen kann. Ich bin begeistert und wünsche Dir viel Freude damit.
Herzliche Grüße aus der Pfalz
Gerd
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
Re: Fundstück
Das Kolbengehäuse ist bereits beim originalen 100 konisch. Lauer hat die Grundform übernommen und quasi parallel ummantelt.Will hat geschrieben: Das konische Stück an der Mechanik hatte mich erst etwas irritiert, doch ergibt sich dieses wohl auch aus der Materialdicke des Goldüberzugs.
Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Re: Fundstück
Zollinger hat geschrieben:Das Kolbengehäuse ist bereits beim originalen 100 konisch. Lauer hat die Grundform übernommen und quasi parallel ummantelt.
Z.
Hallo Christof,
da hast Du natürlich Recht, mir ist es hier nur im Verhältnis besonders aufgefallen. Ein wahrhaftiges Stück Handwerkskunst.
Viele Grüße
Gerd
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
Re: Fundstück
Der goldene ist auch noch mal was hübscher als der weißgoldene - ein toller Füller, Christof!
Da mag sich mein neuer alter 100er gar nicht vor den Foto wagen.
Grüße, Uwe
Da mag sich mein neuer alter 100er gar nicht vor den Foto wagen.
Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Re: Fundstück
Hallo
Geschmack ist doch sehr verschieden.
Aber der 110 in Weißgolddouble ist einfach schöner und eleganter,obwohl das Material nicht echt ist sondern nur Double.
Ich hatte den 100er 2x in Gold,und die liegen ja so etwas von geschmeidig in der Hand kein Vergleich zu anderen Materialien .
Aber der In Weißgold hat alles geschlagen.
Diese oder nächste Woche sehe ich einen in 18 Karat Gold (Pelikan 100N ) ,da bin ich schon so etwas von gespannt .
Liebe Grüße
Harald
Geschmack ist doch sehr verschieden.
Aber der 110 in Weißgolddouble ist einfach schöner und eleganter,obwohl das Material nicht echt ist sondern nur Double.
Ich hatte den 100er 2x in Gold,und die liegen ja so etwas von geschmeidig in der Hand kein Vergleich zu anderen Materialien .
Aber der In Weißgold hat alles geschlagen.
Diese oder nächste Woche sehe ich einen in 18 Karat Gold (Pelikan 100N ) ,da bin ich schon so etwas von gespannt .
Liebe Grüße
Harald
#Non, je ne regrette rien#