Rote Verfärbung bei meinem Pelikan Füller (grün-schwarz)
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 01.01.2018 15:18
Rote Verfärbung bei meinem Pelikan Füller (grün-schwarz)
Hallo,
ich bin neu hier und habe kein Hintergrundwissen. Da ich schon immer gerne mit den Füllern meiner Mutter und meines Großvaters schrieb, habe ich mir vor einigen Jahren einen schwarz-grünen Pelikanfüller gewünscht und auch bekommen. Das es Unterscheidungen gibt, sah ich erst später. Ich habe 3 Stück und nutze auch alle 3 regelmäßig.
1 Füller gefüllt mit blauer Tinte: schreiben von Briefen, Notizen und ins Klassenbuch
1 Füller gefüllt mit roter Tinte: korrigieren von Schülerheften und -arbeiten
1 Füller gefüllt mir schwarzer Tinte:
ich bin neu hier und habe kein Hintergrundwissen. Da ich schon immer gerne mit den Füllern meiner Mutter und meines Großvaters schrieb, habe ich mir vor einigen Jahren einen schwarz-grünen Pelikanfüller gewünscht und auch bekommen. Das es Unterscheidungen gibt, sah ich erst später. Ich habe 3 Stück und nutze auch alle 3 regelmäßig.
1 Füller gefüllt mit blauer Tinte: schreiben von Briefen, Notizen und ins Klassenbuch
1 Füller gefüllt mit roter Tinte: korrigieren von Schülerheften und -arbeiten
1 Füller gefüllt mir schwarzer Tinte:
Re: Rote Verfärbung bei meinem Pelikan Füller (grün-schwarz)
Moin, Frohes Neues Jahr und willkommen,
aber da fehlt noch was - eine Frage zum Beispiel.
Die Pelikane kann man alle vernünftig sauber machen, mal schauen, welchen du hast.
Grüße, Uwe
aber da fehlt noch was - eine Frage zum Beispiel.

Die Pelikane kann man alle vernünftig sauber machen, mal schauen, welchen du hast.
Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 01.01.2018 15:18
Re: Rote Verfärbung bei meinem Pelikan Füller (grün-schwarz)
Hallo,
ich bin neu hier und habe kein Hintergrundwissen. Da ich schon immer gerne mit den Füllern meiner Mutter und meines Großvaters schrieb, habe ich mir vor einigen Jahren einen schwarz-grünen Pelikanfüller gewünscht und auch bekommen. Das es Unterscheidungen gibt, sah ich erst später. Ich habe 3 Stück und nutze auch alle 3 regelmäßig.
1 Füller gefüllt mit blauer Tinte: schreiben von Briefen, Notizen und ins Klassenbuch
1 Füller gefüllt mit roter Tinte: korrigieren von Schülerheften und -arbeiten
1 Füller gefüllt mir schwarzer Tinte: schreiben von Zeugnissen, Urkunden und besonderen Anlässen
Leider bin ich mit dem rot-schreibenden Füller nicht mehr glücklich, weil der Schaft rot verfärbt ist und beim blauen Füller ist das Gold am unteren Ring "angefressen".
Lohnt sich da ein Austausch? Wie heißen die Füller eigentlich? Gibt es doch noch Reinigungsmöglichkeiten für die Verfärbung?
Danke für jede hilfreiche Antwort und FROHES NEUE JAHR!
Birgit
ich bin neu hier und habe kein Hintergrundwissen. Da ich schon immer gerne mit den Füllern meiner Mutter und meines Großvaters schrieb, habe ich mir vor einigen Jahren einen schwarz-grünen Pelikanfüller gewünscht und auch bekommen. Das es Unterscheidungen gibt, sah ich erst später. Ich habe 3 Stück und nutze auch alle 3 regelmäßig.
1 Füller gefüllt mit blauer Tinte: schreiben von Briefen, Notizen und ins Klassenbuch
1 Füller gefüllt mit roter Tinte: korrigieren von Schülerheften und -arbeiten
1 Füller gefüllt mir schwarzer Tinte: schreiben von Zeugnissen, Urkunden und besonderen Anlässen
Leider bin ich mit dem rot-schreibenden Füller nicht mehr glücklich, weil der Schaft rot verfärbt ist und beim blauen Füller ist das Gold am unteren Ring "angefressen".
Lohnt sich da ein Austausch? Wie heißen die Füller eigentlich? Gibt es doch noch Reinigungsmöglichkeiten für die Verfärbung?
Danke für jede hilfreiche Antwort und FROHES NEUE JAHR!
Birgit
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 01.01.2018 15:18
Re: Rote Verfärbung bei meinem Pelikan Füller (grün-schwarz)
...keiner ist gleich...
Re: Rote Verfärbung bei meinem Pelikan Füller (grün-schwarz)
Hallo Birgit,
das ist nicht von vorne herein hoffnungslos, das wieder sauber zu bekommen. Kannst du uns vielleicht sagen, welche Tinte du in dem Füller benutzt hast und wie lange dieser Fleck bzw. diese Ablagerung dort schon zu sehen ist?
Grüße
agathon
das ist nicht von vorne herein hoffnungslos, das wieder sauber zu bekommen. Kannst du uns vielleicht sagen, welche Tinte du in dem Füller benutzt hast und wie lange dieser Fleck bzw. diese Ablagerung dort schon zu sehen ist?
Grüße
agathon
Re: Rote Verfärbung bei meinem Pelikan Füller (grün-schwarz)
Hi, das leichteste zuerst: der "rote" ist ein M400 old style (vor 1997). Sind die beiden anderen gleich groß, sind es ebenfalls Pelikan M400 (nach 1997). Sind Stifte und Federn einen Tick größer, sind es M600.
Den korrodierten Ring kannst du wohl nur mit dem Schaft tauschen, was sich nicht lohnen dürfte. Ich würde ihn lediglich mit Silberpolitur abreiben und danach Sorge tragen, dass das Milieu in der Kappe trockener ist.
Ist die Verfärbung beim rot verfärbten oberflächlich, oder ist die Tinte zwischen Binde und Körper gezogen? Es scheint jedenfalls nicht im Inneren zu sein (was schade ist). Ultraschallen des Körpers würde ich nicht empfehlen, eben weil die Binde etwas empfindlich sein kann. Stört es dich sehr und lässt sich die Verfärbung nicht entfernen, so gibt es die Schäfte manchmal als Ersatzteil bei Ebay.
Für die Zukunft: achtest du beim Befüllen darauf, wieder ein paar Tropfen zurück ins Glas zu geben? Die Stücke scheinen etwas inkontinent zu sein.
Grüße, Uwe
Den korrodierten Ring kannst du wohl nur mit dem Schaft tauschen, was sich nicht lohnen dürfte. Ich würde ihn lediglich mit Silberpolitur abreiben und danach Sorge tragen, dass das Milieu in der Kappe trockener ist.
Ist die Verfärbung beim rot verfärbten oberflächlich, oder ist die Tinte zwischen Binde und Körper gezogen? Es scheint jedenfalls nicht im Inneren zu sein (was schade ist). Ultraschallen des Körpers würde ich nicht empfehlen, eben weil die Binde etwas empfindlich sein kann. Stört es dich sehr und lässt sich die Verfärbung nicht entfernen, so gibt es die Schäfte manchmal als Ersatzteil bei Ebay.
Für die Zukunft: achtest du beim Befüllen darauf, wieder ein paar Tropfen zurück ins Glas zu geben? Die Stücke scheinen etwas inkontinent zu sein.
Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 01.01.2018 15:18
Re: Rote Verfärbung bei meinem Pelikan Füller (grün-schwarz)
Hallo Agathon,
ich habe zu 95% Pelikantinte rot genommen. Die 4001 - Gläser. Auch für die anderen beiden Füller. Nur manchmal musste ich auf die Lamy-Tinte ausweichen.
Die Verfärbung wurde immer schlimmer und der gerade der rote Füller war immer wieder auch in der Kappe rot, so dass die Verfärbung von Außen vermutlich in den Sommerferien entstand, als nichts zu korrigieren war
Danke für die Aufklärung, Uwe!
Alle Füller sind gleich lang, also somit alle M400. Gegen das teilweise feuchte Millieu in der Kappe kann ich wenig tun, da die Stifte nicht immer senkrecht stehen oder nur auf dem Tisch liegen. Sie sind mein ständiger Begleiter in der Schultasche. "Auslaufen" ist vielleicht nicht das passende Wort, weil die Tintenmengen gering sind, aber dicht ist keiner der Füller und ich muss fast immer den Griffbereich abwischen, bevor ich mit ihnen schreibe. Entweder schleudere ich meine Schultasche jetzt wilder durch die Gegend oder es ist ein größeres Problem geworden, denn ich kann mich nicht erinnern, immer vorne alles abgewischt zu haben, nur weil ich die Kappe abgeschraubt habe.
Vielleicht sind die Füller viel zu Schade für meinen Einsatz, aber ich mag Kugelschreiber nicht und mir gefällt die Feder OB bzw. OBB so gut, und die gibt es nicht für viele Füller. Wenn ich auf normale Tintenpatronen umsteigen könnte und dann der Füller dafür dicht ist und mir jederzeit die Hände saube lässt, würde ich für den Alltag umsteigen und die Ms dürften auf meinem heimischen Schreibtisch auf besondere Schreibmomente warten. Hier weiß ich aber nicht, wie schnell sie austrocknen. Wenn sie nicht dicht sind, wird eintrocknen wohl das nächste Problem bei geringer Nutzung sein, oder?
Ich bin für alle Ideen offen und schaue jetzt mal nach einem "Schaft für einen Pelikan M400". Kann ich den selber wechseln? Würde man mir im Werk in Vörum bei Peine weiterhelfen können?
LG
Birgit
ich habe zu 95% Pelikantinte rot genommen. Die 4001 - Gläser. Auch für die anderen beiden Füller. Nur manchmal musste ich auf die Lamy-Tinte ausweichen.
Die Verfärbung wurde immer schlimmer und der gerade der rote Füller war immer wieder auch in der Kappe rot, so dass die Verfärbung von Außen vermutlich in den Sommerferien entstand, als nichts zu korrigieren war

Danke für die Aufklärung, Uwe!
Alle Füller sind gleich lang, also somit alle M400. Gegen das teilweise feuchte Millieu in der Kappe kann ich wenig tun, da die Stifte nicht immer senkrecht stehen oder nur auf dem Tisch liegen. Sie sind mein ständiger Begleiter in der Schultasche. "Auslaufen" ist vielleicht nicht das passende Wort, weil die Tintenmengen gering sind, aber dicht ist keiner der Füller und ich muss fast immer den Griffbereich abwischen, bevor ich mit ihnen schreibe. Entweder schleudere ich meine Schultasche jetzt wilder durch die Gegend oder es ist ein größeres Problem geworden, denn ich kann mich nicht erinnern, immer vorne alles abgewischt zu haben, nur weil ich die Kappe abgeschraubt habe.
Vielleicht sind die Füller viel zu Schade für meinen Einsatz, aber ich mag Kugelschreiber nicht und mir gefällt die Feder OB bzw. OBB so gut, und die gibt es nicht für viele Füller. Wenn ich auf normale Tintenpatronen umsteigen könnte und dann der Füller dafür dicht ist und mir jederzeit die Hände saube lässt, würde ich für den Alltag umsteigen und die Ms dürften auf meinem heimischen Schreibtisch auf besondere Schreibmomente warten. Hier weiß ich aber nicht, wie schnell sie austrocknen. Wenn sie nicht dicht sind, wird eintrocknen wohl das nächste Problem bei geringer Nutzung sein, oder?
Ich bin für alle Ideen offen und schaue jetzt mal nach einem "Schaft für einen Pelikan M400". Kann ich den selber wechseln? Würde man mir im Werk in Vörum bei Peine weiterhelfen können?
LG
Birgit
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 01.01.2018 15:18
Re: Rote Verfärbung bei meinem Pelikan Füller (grün-schwarz)
Uwe,
was sind meine Füller denn Wert?
Ich bin von den Preisen bei Ebay etwas geschockt. Entweder ist Ebay hier zu teuer, oder ich kenne den Wert meiner Füller nicht. Oder gibt es keine aktuellen Ersatzteile mehr und deshalb sind die Preise so hoch?
VG
Birgit
was sind meine Füller denn Wert?

Ich bin von den Preisen bei Ebay etwas geschockt. Entweder ist Ebay hier zu teuer, oder ich kenne den Wert meiner Füller nicht. Oder gibt es keine aktuellen Ersatzteile mehr und deshalb sind die Preise so hoch?
VG
Birgit
Re: Rote Verfärbung bei meinem Pelikan Füller (grün-schwarz)
Hallo Birgit,
ich schreibe dir eine PN.
Grüße, Uwe
ich schreibe dir eine PN.
Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Re: Rote Verfärbung bei meinem Pelikan Füller (grün-schwarz)
Wenn es nicht innen ist dann versuche es mit Scheuermilch(Küche) oder AUTOSOL damit geht das wieder weg,ist aber schon etwas mühsam also geht oft nicht so leicht weg.
Aber es geht weg und auch aus dem Gewinde,den was ich sehe ist die Sache außen durch die Kappe passiert.
Ich hoffe ich habe das richtig gesehen.
Grüße Harald
Aber es geht weg und auch aus dem Gewinde,den was ich sehe ist die Sache außen durch die Kappe passiert.
Ich hoffe ich habe das richtig gesehen.
Grüße Harald
#Non, je ne regrette rien#
- Haptograpsus
- Beiträge: 228
- Registriert: 26.09.2016 19:58
- Wohnort: Köln
Re: Rote Verfärbung bei meinem Pelikan Füller (grün-schwarz)
Bei meinen Pelikan Füllern hatte ich noch keinen dabei, der vorne schwitzte. Das halte ich für ungewöhnlich. Die Kappen reinige ich aus Vorsorge etwa 1-2 mal im Jahr. Und mir flutscht der Füller auch schon mal aus der Hand und springt über den Schreibtisch.
Hast du mal getestet, ob die geschraubte Federeinheit sich evtl. gelockert hat? Die Feder mit dem Tintenleiter mit einem Papiertaschentuch umfassen und gefühlvoll und gewaltfrei drehen.
Ein Riss den man kaum sieht, könnte auch eine Ursache sein.
Sollte die Verfärbung mit der Scheuermilch nicht vollständig weg gehen, würde mir als allerletztes Mittel noch verdünntes Wasserstoffperoxid einfallen.
Gruß Helmut
Hast du mal getestet, ob die geschraubte Federeinheit sich evtl. gelockert hat? Die Feder mit dem Tintenleiter mit einem Papiertaschentuch umfassen und gefühlvoll und gewaltfrei drehen.
Ein Riss den man kaum sieht, könnte auch eine Ursache sein.
Sollte die Verfärbung mit der Scheuermilch nicht vollständig weg gehen, würde mir als allerletztes Mittel noch verdünntes Wasserstoffperoxid einfallen.
Gruß Helmut
-
- Beiträge: 1324
- Registriert: 07.11.2017 11:07
Re: Rote Verfärbung bei meinem Pelikan Füller (grün-schwarz)
Der Vollständigkeit und Sicherheit halber: Normales Rechtsgewinde, also wie Flaschenverschluß, übliche Schrauben, Glühbirnen gegen den Uhrzeigersinn raus, mit der Uhr rein.Haptograpsus hat geschrieben:gefühlvoll und gewaltfrei drehen.
Re: Rote Verfärbung bei meinem Pelikan Füller (grün-schwarz)
Mir scheint auch ein feiner Riss im Schaft das Wahrscheinlichste zu sein, was die "Inkontinenz" Deiner Füller angeht. Solche Risse sind im schwarzen Plastik nur sehr schwer auszumachen. Ich hatte das meine ich mal bei einem Renaissance von Rotring.
Die rote 4001er-Tinte von Pelikan ist übrigens ein sehr schwieriger Kandidat. Sie gilt als sehr klebrig. Ich hatte mal einen Rotring-Patroner, der durch diese Tinte total versifft worden ist und sich auch nicht mehr vollständig reinigen ließ. Ich persönlich mag auch den Farbton der 4001er nicht. Es gibt andere, schönere, rote Tinten, die nach meiner Erfahrung wesentlich leichter zu verarbeiten sind - namentlich von Parker und Waterman.
Die rote 4001er-Tinte von Pelikan ist übrigens ein sehr schwieriger Kandidat. Sie gilt als sehr klebrig. Ich hatte mal einen Rotring-Patroner, der durch diese Tinte total versifft worden ist und sich auch nicht mehr vollständig reinigen ließ. Ich persönlich mag auch den Farbton der 4001er nicht. Es gibt andere, schönere, rote Tinten, die nach meiner Erfahrung wesentlich leichter zu verarbeiten sind - namentlich von Parker und Waterman.
Re: Rote Verfärbung bei meinem Pelikan Füller (grün-schwarz)
Mal einen Streifen Zewa um das Griffstück wickeln.
Vorher das Griffstück reinigen und natürlich das Zewa nicht an die Federeinheit kommen lassen.
Wo ein Riss Tinte durchlässt, wird das Zewa sich vollsaugen.
Und rote Tinten gibt's so viele schöne
Vorher das Griffstück reinigen und natürlich das Zewa nicht an die Federeinheit kommen lassen.
Wo ein Riss Tinte durchlässt, wird das Zewa sich vollsaugen.
Und rote Tinten gibt's so viele schöne
Beitrag in schwarz: desas als Füllerfreund - Beitrag in grün: desas als Moderator
"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
Re: Rote Verfärbung bei meinem Pelikan Füller (grün-schwarz)
Hallo ihr Hilfreichenstift hat geschrieben:Wenn es nicht innen ist dann versuche es mit Scheuermilch(Küche) oder AUTOSOL damit geht das wieder weg,ist aber schon etwas mühsam also geht oft nicht so leicht weg.
Aber es geht weg und auch aus dem Gewinde,den was ich sehe ist die Sache außen durch die Kappe passiert.
Ich hoffe ich habe das richtig gesehen.
Grüße Harald

Ich hatte das gleiche Problem mal vor 3 oder 4 Jahren gepostet. Auch bei mir Brilliantrot 4001 von Pelikan

Wäre aber toll, wenn es funktioniert, sein Kumpel hat die gleiche Krankheit vom Brilliantschwarz von Pelikan

Beide Farben kann ich übrigens nicht mehr sehen.....seit über 25 Jahren, vor allem das schrille Korrekturrot.
Ich wusste übriges nicht, dass es so viel schöne Tinten gibt. Nach 3 Tagen Lesen hier hab ich zugeschlagen. 5 Tinten sind unterwegs. Mein Mann denkt , ich spinne....
