Pelikan 400 NN Schwarz mit gestreiftem Tintenfenster ???

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Pelikan 400 NN Schwarz mit gestreiftem Tintenfenster ???

Beitrag von Linceo »

Liebe Pelikanfreunde,

auf meiner Suche wiederholt erfolglosen (immer überboten...) nach einer breiten Pelikan 400 Feder mit sattem Tintenfluß und relativ flexibler Feder stieß ich bei Ebay auf einen schwarzen 400 NN mit gestreiftem Tintenfenster und OBB Feder (für meine Schreibvorlieben noch besser als B).

Das war der erste alte 400er in dieser Farbstellung, den ich jemals gesehen habe.

Sind die so selten - oder habe ich das falsch wahrgenommen?

Wie auch immer es sei - ich freue mich auf diese lang gesuchte Erweiterung meiner Sammlung und hoffe, dass vor allem die Feder sich in gutem Zustand befindet... ist ja immer auch Glück dabei...

Grüße aus dem verregneten Frankfurt!

Linceo
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Pelikan 400 NN Schwarz mit gestreiftem Tintenfenster ???

Beitrag von werner »

Hallo Linceo,

vom Modell 400NN gibt es zwei Varianten der schwarzen Farbvariante. Die Dir bei eBay angebotene Version mit dem abwechselnd grau/transparenten Schaft. Die zweite Variante ist die mit schwarzem undurchsichtigen Schaft und grünem Tintenfenster. Das frühere Modell 400 kenne ich nur mit dem gestreiften Schaft. Ob es auch hier ein Modell mit Tintenfenster gegeben hat, ist mir leider nicht bekannt. Das Modell 500NN schwarz mit Walzgoldkappe kenne ich auch nur in der gestreiften Version. In welchem Verhältnis die zwei Versionen gefertigt wurden ist mir ebenfalls nicht bekannt.

Viel Spaß beim Schreiben mit der Feder.

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Pelikan 400 NN Schwarz mit gestreiftem Tintenfenster ???

Beitrag von Linceo »

Danke Dir für die Auskunft, Werner. Gibt es, abgesehen von Form und Größe, auch technische Unterschiede zwischen 400, 400 N und 400 NN?

Gehe ich recht in der Annahme, dass auch der 400 NN eine relativ flexible Feder, einen Ebonit Tintenleiter mit Längsrillen und üblicherweise einen reichlichen Tintenfluss aufweist?

Linceo
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Pelikan 400 NN Schwarz mit gestreiftem Tintenfenster ???

Beitrag von werner »

Hallo Linceo,

technische Unterschiede zwischen den Modellen 400, 400N und 400NN gibt es nicht. Die Differenzen sind nur dem Design und dem Zeitgeist geschuldet. Bei den Federn gab es 1954 eine Änderung die sich aber nur auf die Federprägung (nun mit Bildmarke) auswirkte.

In Bezug auf die Flexibilität kann ich nur sagen, dass in allen drei Modellvarianten sowohl sehr flexible als auch steifere Federn verbaut wurden. Allerdings scheinen mir alle damaligen Feder bei weitem nicht so rigide zu sein wie die heutigen Federn.

Alle Modelle aus den Jahren von 1950 bis 1965 also auch die Modelle 120 und 140 haben den Hartgummi Tintenleiter mit den Längsrillen. Der Tintenfluß kann durchaus unterschiedlich sein, das ist nicht einzig und allein durch den Tintenleiter bedingt.

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Pelikan 400 NN Schwarz mit gestreiftem Tintenfenster ???

Beitrag von Linceo »

Mein schwarz gestreifter Pelikan 400 NN ist gestern eingetroffen und ich bin - abgesehen von einer in der Beschreibung nicht erwähnten Namensgravur - und nachdem der von mir gut gewässerte Kolben sich nun wieder leicht bewegen läßt, sehr angetan.

Die OBB Feder ist in sehr gutem Zustand, glänzt wie neu und schreibt weich und mit sattem Tintenfluss, aber ohne - wie an anderer Stelle in diesem Forum wiederholt beklagt, zu tropfen.

Und zwischen dieser OBB Feder und der gleich bezeichneten Feder aus den 80er Jahren, die ich ebenfalls mein Eigen nenne, liegen Welten und die ältere gewinnt den Vergleich um Längen.

Linceo
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Antworten

Zurück zu „Pelikan“