Hallo in die Runde,
habe keine Antwort auf die Frage gefunden, warum es preislich keinen Unterschied zwischen dem P200 und dem M200 gibt. Die Herstellungsverfahren sind sicherlich fast identisch, jedoch bin ich davon ausgegangen, dass Patronen- bzw. Konverterfüller fast immer günstiger sind als die Kolbenfüller.
Freue mich auf Feedback.
VG
Manuel
P200 und M200
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: P200 und M200
Ich bin inzwischen zur Überzeugung gelangt, dass bei der Ermittlung des Verkaufspreises von Luxus-Gütern weniger die aufwandsabhängigen Herstellkosten maßgeblich sind, als vielmehr der erzielbare Marktpreis 

Tintenblaue Grüße ... und immer ein gutes Tröpfchen in Reserve
Old Boy
Old Boy
Re: P200 und M200
Das war in diesem Fall auch meine Vermutung...
Re: P200 und M200
Die Preise pendeln da wirklich extrem. Meine Frau habe ich einen P205 geschenkt, als er bei Amazon ca. 45 € kostete (neu). Meine Schwiegermutter bekam einen zu Weihnachten für 55 €. Jetzt gerade möchte Amazon 72 €. Bei der M Serie schwanken die Preise auf einem ähnlichen Niveau...
Liebe Grüße
Maik
Maik
Re: P200 und M200
Die Herstellungskosten für solch einen Füller dürften unter 10€ pro Stück liegen. Noch extremer ist es bei den Konvertern. Die werden vollautomatisch produziert. Kosten bei uns 5-8€, und in China bekommt man sie gratis in einem 1€-Füller. (An dem der Chinese immer noch Profit macht.)
Daher ärgert es mich auch, daß man hierzulande über 100€ für einen Füller ausgeben kann und trotzdem kein Konverter mitgeliefert wird.
Daher ärgert es mich auch, daß man hierzulande über 100€ für einen Füller ausgeben kann und trotzdem kein Konverter mitgeliefert wird.

Re: P200 und M200
Klärt immer noch nicht, warum sie (LP) das Gleiche kosten.
Der Grund ist schlicht eine Marketingentscheidung.
Der Grund ist schlicht eine Marketingentscheidung.
Beitrag in schwarz: desas als Füllerfreund - Beitrag in grün: desas als Moderator
"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
- Eliza Winterborn
- Beiträge: 442
- Registriert: 16.11.2016 16:16
- Wohnort: Niedersachsen
Re: P200 und M200
Manche Hersteller nageln den Preis ja gern verbindlich fest (Nikon, Apple etc.). Pelikan ist offenbar sehr liberal, hier haben klassisch die Verfügbarkeit der Ware und die Nachfrage am Markt den größten Einfluss auf den Preis, bestimmt vom Einzelhandel.
Ob der Einkaufspreis ab Werk wirklich gleich ist, kann uns ein Einzelhändler hier im Forum verraten. Es ist beides möglich; sowohl dass Patronenfüller bei Pelikan direkt etwas günstiger sind, oder dass Pelikan oder der Einzelhandel sie absichtlich zum gleichen Preis anbieten, damit Kunden die geeignetere Füllmethode wählen, ohne sich vom Preis beeinflussen zu lassen bzw. die Hochwertigkeit der P200er nicht infrage stellen.
Die Zahl der Mittel, der Motive und der Zeitpunkte zur Preisgestaltung sind also unerschöpflich. Im Einzelhandel ist gerade bei Amazon als Vorreiter der Preis sehr dynamisch. Er wird schnell variiert, um Lagerbestand und erzielbaren Gewinn gleichzeitig zu optimieren, teils mit verschiedenen Preisen für gleichwertige Varianten (Farben, Größen …) desselben Produkts. Darum würde ich nicht zu viel Energie investieren, das zu durchschauen.
Beim P205 meine ich, dass Kaufhof mal eine Abverkaufsaktion hatte, wo der Preis für diesen Patronenfüller im Laden um 50€ lag. Kaufhof kaufte offenbar gern Überproduktionen von Pelikan und gibt den Preisvorteil an Kunden durch (siehe M605 Blau). Wenn sich das Kontingent mit der Zeit erschöpft, normalisiert sich auch der Preis für den P205 wieder, weil Händler nicht mehr mit dem Kaufhof-Preis konkurrieren müssen.
Ob der Einkaufspreis ab Werk wirklich gleich ist, kann uns ein Einzelhändler hier im Forum verraten. Es ist beides möglich; sowohl dass Patronenfüller bei Pelikan direkt etwas günstiger sind, oder dass Pelikan oder der Einzelhandel sie absichtlich zum gleichen Preis anbieten, damit Kunden die geeignetere Füllmethode wählen, ohne sich vom Preis beeinflussen zu lassen bzw. die Hochwertigkeit der P200er nicht infrage stellen.
Die Zahl der Mittel, der Motive und der Zeitpunkte zur Preisgestaltung sind also unerschöpflich. Im Einzelhandel ist gerade bei Amazon als Vorreiter der Preis sehr dynamisch. Er wird schnell variiert, um Lagerbestand und erzielbaren Gewinn gleichzeitig zu optimieren, teils mit verschiedenen Preisen für gleichwertige Varianten (Farben, Größen …) desselben Produkts. Darum würde ich nicht zu viel Energie investieren, das zu durchschauen.

Beim P205 meine ich, dass Kaufhof mal eine Abverkaufsaktion hatte, wo der Preis für diesen Patronenfüller im Laden um 50€ lag. Kaufhof kaufte offenbar gern Überproduktionen von Pelikan und gibt den Preisvorteil an Kunden durch (siehe M605 Blau). Wenn sich das Kontingent mit der Zeit erschöpft, normalisiert sich auch der Preis für den P205 wieder, weil Händler nicht mehr mit dem Kaufhof-Preis konkurrieren müssen.
Viele Grüße
Eliza
Eliza
-
- Beiträge: 572
- Registriert: 21.01.2016 18:13
- Wohnort: OÖ
- Kontaktdaten:
Re: P200 und M200
Dem schließe ich mich an. Will man möglichst günstig kaufen, muss man Augen und Ohren offen halten, intensiv suchen und vergleichen und natürlich immer wieder auch eine Portion Glück haben.Eliza Winterborn hat geschrieben: ↑13.08.2018 10:56...Die Zahl der Mittel, der Motive und der Zeitpunkte zur Preisgestaltung sind also unerschöpflich. ...Darum würde ich nicht zu viel Energie investieren, das zu durchschauen.![]()
Bei Karstadt kostet der Pelikan P200 momentan 49,-- Euro; mitunter bekommt man sogar noch eine Packung Edelsteintinenpatronen dazu.
LG Manuela / Pumukeline