Neue Füllfederhalter ausprobieren in Berlin
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Neue Füllfederhalter ausprobieren in Berlin
Das habe ich auch schon so oft gedacht: M800 mit einer Feder in der Art des M1000! Ein Traum!
Gruß Jörg
Gruß Jörg
Re: Neue Füllfederhalter ausprobieren in Berlin
Lieber Dastin
KaDeWe und andere Kaufhäuser haben sicherlich eine gute Auswahl und oft auch Fachpersonal. Bei Moranga und Ebeling bekommst Du die meisten Stifte aber zu einem deutlich günstigeren Preis. Für meinen M1000 habe ich bei Ebeling weniger bezahlt als anderswo für einen M800. Allerdings haben sie den M1000 dort nicht unbedingt in allen Federstärken vorrätig.
Ob Moranga diese Pelikan-Modelle hat, weiß ich nicht. Im Zweifelsfall einfach mal anrufen.
Beim M1000 wird allgemein geraten, die Feder eine Nummer kleiner zu wählen als bei anderen Füllern. Du solltest auf jeden Fall den Füller bzw die Feder, die Du kaufst, vorher probeschreiben. Und zwar nicht eine gleiche, sondern genau die kaufen, die Du probegeschrieben und für gut befunden hast! Der M1000 hat einen recht üppigen Tintenfluss, das musst Du auch berücksichtigen. Und das merkst Du beim Probeschreiben im Geschäft nicht, da der Füller dabei ja nur in die Tinte getunkt, aber nicht betankt wird.
Bei einem Treffen von Füllerfreunden kannst Du sicherlich den M1000 in verschiedenen Federstärken und betankt ausprobieren. Die nächste Gelegenheit dazu bietet der Hub.
Gruß von Gernot
KaDeWe und andere Kaufhäuser haben sicherlich eine gute Auswahl und oft auch Fachpersonal. Bei Moranga und Ebeling bekommst Du die meisten Stifte aber zu einem deutlich günstigeren Preis. Für meinen M1000 habe ich bei Ebeling weniger bezahlt als anderswo für einen M800. Allerdings haben sie den M1000 dort nicht unbedingt in allen Federstärken vorrätig.
Ob Moranga diese Pelikan-Modelle hat, weiß ich nicht. Im Zweifelsfall einfach mal anrufen.
Beim M1000 wird allgemein geraten, die Feder eine Nummer kleiner zu wählen als bei anderen Füllern. Du solltest auf jeden Fall den Füller bzw die Feder, die Du kaufst, vorher probeschreiben. Und zwar nicht eine gleiche, sondern genau die kaufen, die Du probegeschrieben und für gut befunden hast! Der M1000 hat einen recht üppigen Tintenfluss, das musst Du auch berücksichtigen. Und das merkst Du beim Probeschreiben im Geschäft nicht, da der Füller dabei ja nur in die Tinte getunkt, aber nicht betankt wird.
Bei einem Treffen von Füllerfreunden kannst Du sicherlich den M1000 in verschiedenen Federstärken und betankt ausprobieren. Die nächste Gelegenheit dazu bietet der Hub.
Gruß von Gernot
Gruß von Gernot
I don't need tablets, I use pens, my Dear.
I like my letters sent by Post.
And you can see it on the paper when I write,
I'm a hand writing guy in a digital world.
I don't need tablets, I use pens, my Dear.
I like my letters sent by Post.
And you can see it on the paper when I write,
I'm a hand writing guy in a digital world.
- JulieParadise
- Beiträge: 5520
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Neue Füllfederhalter ausprobieren in Berlin
Da kann ich Gernot nur zustimmen. Das Schöne beim Probeschreiben bei Ebeling ist, dass Du Dir wirklich Zeit nehmen kannst und sie es nicht komisch finden -- sondern, im Gegenteil, sogar anbieten! -- wenn Du verschiedene Federn ausprobieren möchtest, selbst von der gleichen Stärke. Woanders sind die Herrendamen Verkaufsmenschen ja oft schon genervt oder ängstigen sich um ihre Stücke, wenn man selbst teure Füller nur in die Hand nehmen möchte um ein Gefühl für die Balance zu bekommen.
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
- Strombomboli
- Beiträge: 2870
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Neue Füllfederhalter ausprobieren in Berlin
Nicht ganz OFF, aber doch neben topic: Ich hoffe sehr, daß jemand einen 1000er zum Hub in Berlin mitbringt, am liebsten mit OBB-Feder! Ich habe jetzt schon so oft gelesen, daß diese Federn der Hammer sind, daß ich es doch gerne mal selber ausprobieren würde. Und auf Sinas Hinweis hin habe ich gerade gesehen, daß die bei Ebeling wirklich deutlich günstiger sind. (Aber die OBB-Feder gibt's dort nur auf Anfrage.)
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: Neue Füllfederhalter ausprobieren in Berlin
Hallo ihr lieben;)
Danke für so viele Antworten und hilfe
Ich habe jetzt bishien die Seite bone Ebeling Nachgekuckt und könnt ihr mir sagen ob diese Preise
(Das Foto welche ich habe Angehängt) das spend die die man bezahlt for die Fühler? In KaDeWe und Galeria Kaufhof kosten die ~600€ und in denn Geschäft ~480€ wie ist das möglich???
Lg
Danke für so viele Antworten und hilfe
Ich habe jetzt bishien die Seite bone Ebeling Nachgekuckt und könnt ihr mir sagen ob diese Preise
(Das Foto welche ich habe Angehängt) das spend die die man bezahlt for die Fühler? In KaDeWe und Galeria Kaufhof kosten die ~600€ und in denn Geschäft ~480€ wie ist das möglich???
Lg
- Dateianhänge
-
- 911722DA-9A8B-42BE-9418-7CBE8055C933.jpeg (367.39 KiB) 4837 mal betrachtet
Re: Neue Füllfederhalter ausprobieren in Berlin
Ja, die Preise sind tatsächlich die, die Du zahlen würdest. Ebeling ist manchmal wirklich deutlich günstiger als andere Berliner Händler.
Viele Grüße
Toni
Toni
- JulieParadise
- Beiträge: 5520
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Neue Füllfederhalter ausprobieren in Berlin
Yep, kein Haken, nur gute Preise.
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: Neue Füllfederhalter ausprobieren in Berlin
Dann muss ich da unbedingt gehen;) vielleicht treffen ich jemanden von euch;)
Arbeiten da Leute do könne gut beraten?
Und noch eine Sache es gibt Zeiten wo ich für 2 Monaten unterwegs bin.....
Könnt ihr mir sagen ob es gibt ein reise tinnte ? Weil habe bishien Angst wenn ich ganzes Flakon Tinte in Koffer mitnehme das kann etwas rauslaufen.... hat jemand Idee???
Lg
Arbeiten da Leute do könne gut beraten?
Und noch eine Sache es gibt Zeiten wo ich für 2 Monaten unterwegs bin.....
Könnt ihr mir sagen ob es gibt ein reise tinnte ? Weil habe bishien Angst wenn ich ganzes Flakon Tinte in Koffer mitnehme das kann etwas rauslaufen.... hat jemand Idee???
Lg
Re: Neue Füllfederhalter ausprobieren in Berlin
Reisetinte ist mir bisher nicht begegnet.
Aber ein Reisetintenfass gibt es.
Sehr kleine Füller passen freilich nicht rein (das Format Pelikan M400 bzw. M2xx dürfte das kleinste sein, was geht).
Sehr große Füller passen auch nicht (mit einem M1000 klappt's gerade noch, knapp).
Ansonsten ist das Ding praktisch. Leider recht teuer.
Aber ein Reisetintenfass gibt es.
Sehr kleine Füller passen freilich nicht rein (das Format Pelikan M400 bzw. M2xx dürfte das kleinste sein, was geht).
Sehr große Füller passen auch nicht (mit einem M1000 klappt's gerade noch, knapp).
Ansonsten ist das Ding praktisch. Leider recht teuer.
Schöne Grüße
Doris
Doris
Re: Neue Füllfederhalter ausprobieren in Berlin
Ich bin auch neu hier. Ich kann Schmidt Hagius in Steglitz empfehlen. Toller Laden und sehr nettes Personal. Preise sind auch gut. Falls was nicht da ist bestellen sie dort alles.
Re: Neue Füllfederhalter ausprobieren in Berlin
Morgen alle zusammen;)
Langsam kommt dir Zeit wo ich mich entschieden muss......
Wo würdet ihr alle denn Füllfederhalter kaufen?
Missing-PEN, Ebelinig(Berlin) oder Schmidt-Hagius (Berlin)
Ist es ein Unterschied bei probieren wenn die Füllfederhalter gedipt würd als mit gefüllten zu schreiben???
Lg
Langsam kommt dir Zeit wo ich mich entschieden muss......
Wo würdet ihr alle denn Füllfederhalter kaufen?
Missing-PEN, Ebelinig(Berlin) oder Schmidt-Hagius (Berlin)
Ist es ein Unterschied bei probieren wenn die Füllfederhalter gedipt würd als mit gefüllten zu schreiben???
Lg
- Edelweissine
- Beiträge: 2707
- Registriert: 08.01.2016 18:32
Re: Neue Füllfederhalter ausprobieren in Berlin
Hallo Dastin,
die erste Frage kannst Du Dir wohl nur selbst beantworten. Persönlich ziehe ich es immer vor, im lokalen Handel zu kaufen, und speziell bei Füllhaltern möchte ich eben genau die Feder testen, die ich dann später auch kaufe. Sonst könnte es zu Überraschungen führen.
Und zu Deiner zweiten Frage: Beim gedippten Füller siehst Du, wie die Feder schreibt. Beim wirklich aufgezogenen bzw. mit Patronen ausgestattetem Füller erkennst Du gleich auch noch den Tintenfluss. Das ist ein nicht zu unterschätzender Aspekt.
Aber welcher Schreibwarenverkäufer ist dazu bereit? Der Füller muss sehr aufwendig gereinigt werden und kann dann nicht mehr als neu verkauft werden, so das Argument fürs Dippen.
Ich kenne genau eine Verkäuferin, die eine Patrone einlegt, weil sie sich der Problematik bewusst ist und zufriedene Kunden, die immer gern wiederkommen, wichtiger findet als zahlreiche (einmalig erscheinende) Käufer.
die erste Frage kannst Du Dir wohl nur selbst beantworten. Persönlich ziehe ich es immer vor, im lokalen Handel zu kaufen, und speziell bei Füllhaltern möchte ich eben genau die Feder testen, die ich dann später auch kaufe. Sonst könnte es zu Überraschungen führen.
Und zu Deiner zweiten Frage: Beim gedippten Füller siehst Du, wie die Feder schreibt. Beim wirklich aufgezogenen bzw. mit Patronen ausgestattetem Füller erkennst Du gleich auch noch den Tintenfluss. Das ist ein nicht zu unterschätzender Aspekt.
Aber welcher Schreibwarenverkäufer ist dazu bereit? Der Füller muss sehr aufwendig gereinigt werden und kann dann nicht mehr als neu verkauft werden, so das Argument fürs Dippen.
Ich kenne genau eine Verkäuferin, die eine Patrone einlegt, weil sie sich der Problematik bewusst ist und zufriedene Kunden, die immer gern wiederkommen, wichtiger findet als zahlreiche (einmalig erscheinende) Käufer.
Gruß,
Heike
Heike
- JulieParadise
- Beiträge: 5520
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Neue Füllfederhalter ausprobieren in Berlin
Grundsätzlich stimme ich Heikes Ausführungen zum Unterschied zwischen einem gedippten und tatsächlich befüllten Füller zu. Allerdings sind Tintenflussprobleme bei einem neuen Pelikan eher zu vernachlässigen. Wenn es bei Pelikanen überhaupt Probleme gibt, sind sie eher im Bereich der Feder(spitze) selbst zu erwarten, die Du ja auch mit Dippen ausprobierst, insofern würde ich mir da keine Sorgen machen.
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: Neue Füllfederhalter ausprobieren in Berlin
Finde ich nicht. Jedenfalls gibt es da nicht unerhebliche Unterschiede. Ich habe zwei M800 und einen M1000, die (grenzwertig) trocken laufen. Bei Ebeling durfte ich aufgetankt probeschreiben, wobei allerdings klar war, dass ich einen kaufe.... (war aber kein Pelikan)JulieParadise hat geschrieben: ↑02.09.2018 11:44Allerdings sind Tintenflussprobleme bei einem neuen Pelikan eher zu vernachlässigen.
Allerdings gehören die Pelikane zu den Füllern, die ich ohne Zögern auch "ungeprobt" kaufe, weil das entweder passt oder problemlos passend gemacht werden kann.
Gruß, Martin
Re: Neue Füllfederhalter ausprobieren in Berlin
Lieber Dastin,
zu Deiner Frage, wo Du kaufen solltest:
- Im Internet (missing-pen) kannst Du nichts ausprobieren.
- Schmidt-Hagius hat die ganz normalen Listenpreise.
- Ebeling hat bei den meisten Fabrikaten günstigere Preise und sogar noch einen tresorartigen "Giftschrank", in dem sich das eine oder andere Schätzchen findet, das es sonst nirgendwo mehr gibt. Danach musst Du aber gezielt fragen.
- Bei Moranga findest Du auch einige Japaner (wenn es nicht unbedingt ein Pelikan sein muß), die es sonst in Berlin nicht überall gibt. Die Preise sind ähnlich wie bei Ebeling.
Gutes Gelingen wünscht Dir Gernot
zu Deiner Frage, wo Du kaufen solltest:
- Im Internet (missing-pen) kannst Du nichts ausprobieren.
- Schmidt-Hagius hat die ganz normalen Listenpreise.
- Ebeling hat bei den meisten Fabrikaten günstigere Preise und sogar noch einen tresorartigen "Giftschrank", in dem sich das eine oder andere Schätzchen findet, das es sonst nirgendwo mehr gibt. Danach musst Du aber gezielt fragen.
- Bei Moranga findest Du auch einige Japaner (wenn es nicht unbedingt ein Pelikan sein muß), die es sonst in Berlin nicht überall gibt. Die Preise sind ähnlich wie bei Ebeling.
Gutes Gelingen wünscht Dir Gernot
Gruß von Gernot
I don't need tablets, I use pens, my Dear.
I like my letters sent by Post.
And you can see it on the paper when I write,
I'm a hand writing guy in a digital world.
I don't need tablets, I use pens, my Dear.
I like my letters sent by Post.
And you can see it on the paper when I write,
I'm a hand writing guy in a digital world.