Pelikan 100 N: Feder von Tintenleiter trennen

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Feinmotoriker
Beiträge: 79
Registriert: 26.01.2010 14:30

Pelikan 100 N: Feder von Tintenleiter trennen

Beitrag von Feinmotoriker »

Moin Plenum,

ja, ich weiß, ich hab die Frage schonmal gestellt. Jetzt geht es aber um meinen Pelikan 100 N und nicht um den 140. Die Suchmaschine hat nichts brauchbares ausgespuckt.

Rausgeschraubt habe ich die Feder schon aber jetzt kommt das große Rätsel. Das scheint mir ein anderes Patent zu sein als bei neueren Pelikanen, bei denen man "einfach" nur den Plastikring mit den Fingernägeln nach unten drücken muss. Dieses Platikteil ist beim 100 N viel länger. Ich hab zwar versucht, es nach unten zu schieben, aber erfolglos. Hab ich zu wenig Kraft aufgewendet? Wie geht das? Ich hoffe, mich kann da jemand aufklären.

Viele Grüße

Lennart

PS: Hab hier mal ein Vergleichsfoto zwischen der Federeinheit eines M200 und der des 100 N geschossen.
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Pelikan 100 N: Feder von Tintenleiter trennen

Beitrag von werner »

Hallo Lennart,

hier ein Link zu einer (leider englischen) Reparaturanleitung bearbeitet von Tom Westerich:
http://www.penboard.de/penpoint/en/fill ... epairs.htm

und hier eine Abbildung eines Nib blocks aus Holz:
http://steytler.com/nibblock.htm

Notfalls tut es ein richtig eingestellter Schraubstock auch. Feder nach unten auf die Schraubstockbacken legen und vorsichtig den Tintenleiter nach unten herausschlagen.
Das Teil mit dem Gewinde ist nichts anderes als der Sprengring der die Feder auf dem
Tintenleiter arretiert.

Ich hoffe, das war halbwegs verständlich.

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Feinmotoriker
Beiträge: 79
Registriert: 26.01.2010 14:30

Re: Pelikan 100 N: Feder von Tintenleiter trennen

Beitrag von Feinmotoriker »

Danke, Werner, für die Antwort. Ich werde es einmal mit dem Schraubstock versuchen.

Viele Grüße

Lennart
Antworten

Zurück zu „Pelikan“