Pelikan und Porsche Design

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Koelner
Beiträge: 7
Registriert: 28.02.2011 11:48

Pelikan und Porsche Design

Beitrag von Koelner »

Hallo Zusammen,

hab mich gerade gewundert, dass man noch gar nichts über die neuen Pelikan / Porsche Design Schreibgeräte hier liest. Hat sich schon jemand damit beschäftigt ? Erfahrungen ?

Wenn ich es richtig verstanden hab übernimmt Pelikan die alten Schreibgeräte-Serien von Faber und bringt zum Start zwei neue Serien: Pure = Ein Füllfederhalter in PVD schwarz und einer aus einem TitanBlock gedreht (2.500 €) SlimLine = Schreibgeräteserie mit versenkbarem Clip (wenn Mine ausgefahren ist Clip eingefahren...)

Ich war gestern im Porsche Design Store und mir gefällt v.a. der Pure Titanium echt gut, aber leider nicht ganz meine Preiskategorie ;-)
Dateianhänge
SlimLine Füllfederhalter Feder
SlimLine Füllfederhalter Feder
SlimLine Füllfederhalter.jpg (5.89 KiB) 7098 mal betrachtet
Pure Titanium
Pure Titanium
PureTitanium2.jpg (10.72 KiB) 7100 mal betrachtet
Pure Black
Pure Black
PureBlack.jpg (6.09 KiB) 7101 mal betrachtet
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Pelikan und Porsche Design

Beitrag von werner »

Hallo zusammen,

in der Zeitschrift "boss - Bürowirtschaft International" März 2011 aus dem Bitverlag ist ein Artikel erschienen, der die Lizenzpartnerschaft von Pelikan und der Porsche Design Group Produktion zum Thema hat. Nachdem diese Botschaft ja schon vor gut einem Jahr gemeldet wurde ist die Partnerschaft zum 1. Januar 2011 mit Leben erfüllt worden. So werden wir in Zukunft über weitere neue "Pelikan-Porsche" Modelle zu berichten haben.

Danke für das Bildmaterial und herzlich willkommen hier bei uns im Forum mit dem interessanten "Erstposting".

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Westfale
Beiträge: 91
Registriert: 24.04.2010 16:59

Re: Pelikan und Porsche Design

Beitrag von Westfale »

Hm, ich konnte mich noch nie mit Porsche-Design anfreunden, egal ob Tabakspfeife, Schreibgeräte oder anderes.
Es sieht immer ein bisschen bemüht originell oder modernistisch aus nach meinem Geschmack.

Wenn ich mir die Fotos ansehe, bin ich vermutlich, die Ästhetik betreffend, bei Lamy besser aufgehoben.
Und ob da jetzt Porsche oder Müllermeierschmidt draufsteht ist mir sowieso wurscht.

Groetjes

Harald
bibro
Beiträge: 28
Registriert: 13.01.2011 22:20
Wohnort: Berlin

Re: Pelikan und Porsche Design

Beitrag von bibro »

Hallo, zusammen !

Das meist schlichte Porsche Design (ausgenommen TecFlex, der -wie auch einige Endverbraucher feststellen-
an einen Brauseschlauch erinnert :wink: ) muss man mögen.
Die neuen Serien überzeugen mich auch nicht wirklich.
Der Slim Kugelschreiber und Bleistift erinnert in Funktion und Design
zu sehr an den Lamy Dialog 2 . Nur in slim halt :|
Ob Pelikan damit der große Wurf gelungen ist, darf ich mal ganz leise bezweifeln.

Grüße aus Berlin
Stefan
Koelner
Beiträge: 7
Registriert: 28.02.2011 11:48

Re: Pelikan und Porsche Design

Beitrag von Koelner »

bibro hat geschrieben:Hallo, zusammen !

Das meist schlichte Porsche Design (ausgenommen TecFlex, der -wie auch einige Endverbraucher feststellen-
an einen Brauseschlauch erinnert :wink: ) muss man mögen.
Die neuen Serien überzeugen mich auch nicht wirklich.
Der Slim Kugelschreiber und Bleistift erinnert in Funktion und Design
zu sehr an den Lamy Dialog 2 . Nur in slim halt :|
Ob Pelikan damit der große Wurf gelungen ist, darf ich mal ganz leise bezweifeln.

Grüße aus Berlin
Stefan
Da hast Du recht und das ist vermutlich genau das warum mir Porsche Design Schreibgeräte zusagen...ich bin nicht so der schmuckige Typ und eigentl. alle Marken tendieren in die Richtung...ausser vielleicht caran d'ache die auch recht technisch sind.

Übrigens der Duschschlauchvergleich ist bei näherer Betrachtung tatsächlich angebracht, wobei es schon Spass macht zu sehen wie er sich bei Betätigung "mit bewegt"...daher macht das Konzept beim Kugelschreiber und Druckbleistift irgendwie mehr Sinn.

@Werner
Danke :-)
FFF
Beiträge: 140
Registriert: 29.01.2004 8:01

Re: Pelikan und Porsche Design

Beitrag von FFF »

Also ich mag Porsche Design.

Gut, günstig sind die Porsche Design Teile eigentlich nie, trotzdem habe ich mir einen Porsche Pure Black zugelegt.

Der erste Eindruck:
Klares einfaches Design, auf das Wesentliche konzentriert, in der Mitte bauchig, gefällt mir gut.

Clip:
Passend zum Füller, einfache Form, liegt straff an, wirkt nicht auffällig, könnte problematisch werden, wenn der Füller in der Hemdtasche steckt (wird wegen des Gewichtes wohl selten passieren).

Kappe:
Schraubkappe, die gut schließt und einen guten Eindruck hinterlässt, kein kurzes Gewinde.

Mechanik:
Patronen bzw. Kolbenkonverter auf Schlitten, ich glaube analog Pelikan Ductus, für mich gewöhnungsbedürftig, was passiert, wenn der Schlitten beschädigt wird?
Ein richtiger Kolbenfüller wäre mir lieber, auch ein einfaches Patronensystem ist weniger störanfällig.

Haptik und Balance:
Der Füller ist mit insgesamt ca. 63 g massig (Kappe alleine ca. 20 g) aber sehr gut ausbalanciert. Der Schwerpunkt liegt sehr gut in der Mitte des Füllers, vorausgesetzt die Kappe wird hinten nicht aufgesteckt. Mit 12,8 cm ohne Kappe und 14.3 cm inklusive Kappe fällt der Füller nicht klein aus. Die mattschwarze Oberfläche des Edelstahlfüllers ist angenehm und griffig.

Feder:
Rhodinierte 18 Kt Goldfeder erinnert auch am Ductus, schreibt wie eine M-Feder schreiben soll. Tintenfluss mit J. Herbin LIE DE THE ohne Mängel, Anschreibverhalten problemlos.

Preis/Leistung:
Soll jeder für sich entscheiden, ist aber kritisch zu hinterfragen. Der Füller ist hochwertig, gut verarbeitet, schreibt gut, sieht gut aus und ist nicht alltäglich. Mit der UVP 475 € kauft man auch eine Philosophie und Prestige (wie bei Montblanc, GvFC, Montegrappa, ...)

Insgesamt fällt die Verwandtschaft zur Mutter Pelikan deutlich auf. Unter der Faber-Castell Produktion waren mehr technische Raffinessen wie TecFlex, Mikado, selbst nachführende Bleistiftmine, Shake Technik usw. verwendet worden.

Soweit der erste Eindruck bei einer Schreibleistung von wenigen DIN A4 Seiten.

Hier noch ein Dankeschön am Zeichencenter Berlin für den tollen Einsatz bei der Beschaffung des außergewöhnlichen Füllers.

Viele Grüße aus Oberfranken
günter
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Pelikan und Porsche Design

Beitrag von werner »

Hallo zusammen,

um das angesprochene Thema "Posche Design" abzurunden hier noch einige Ergänzungen aus der oben erwähnten Zeitschrift "boss - Bürowirtschaft International" Ausgabe März 2011.

Die Serien
- "Tec Flex" (Füllfederhalter, Tintenroller, Kugelschreiber und Druckbleistift)
- "Pure Black" und
- "Pure Titanium" (auf 200 Stück limitiert)
- "Slim Line" (Füllfederhalter, Kugelschreiber und Drehbleistift)
wurden bereits erwähnt.

Desweiteren gibt es die Serien
- "Mikado" (Kugelschreiber und Drehbleistift, mit 17 Edelstahlstäbern rund um Schaft und Mechanik)
- "Shake Pen" (mit einzigartiger Mechanik, die durch eine kurze, schnelle Bewegung des Handgelenks ein und ausfährt)

Soweit die Einzelheiten aus dem Artikel für die interessierten und potentiellen Schreibgerätefans.

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Koelner
Beiträge: 7
Registriert: 28.02.2011 11:48

Re: Pelikan und Porsche Design

Beitrag von Koelner »

@FFF

Vielen Dank für den Bericht...das liest sich ja wirklich sehr gut. Zum Gewicht des Gerätes Pure Black ist zu sagen, dass die identische Geometrie ja auch in Titan umgesetzt wurde was das Schreibgerät schätzungsweise 20g leichter macht. Ist echt faszinierend beide Teile (nicht titan und titan) nacheinander in die Hand zu nehmen. Hatte das Vergnügen im Porsche Design Store in Düsseldorf. Der liegt aber preislich mit 2.500 € natürlich jenseits von meinem Budget :-)
stingray
Beiträge: 435
Registriert: 21.02.2014 9:29
Wohnort: Hamburg

Re: Pelikan und Porsche Design

Beitrag von stingray »

da ich gestern erst auf diesen beitrag gestossen bin, die kurze frage: gestattet pelikan auch bei "porsche design" füllhaltern einen kostenlosen federtausch nach kauf?
Antworten

Zurück zu „Pelikan“