Wie gefällt Euch eigentlich der neue aus der City-Edition ??
Fotos sind z.B. unter:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 2271500142
Bei pelikan selber habe ich noch gar keine neuen Fotos gefunden.
Gruß
Michael
Pelikan Shanghai
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 2150
- Registriert: 02.10.2003 11:24
- Kontaktdaten:
Pelikan Shanghai
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
http://www.fountainpen.de
-
- Beiträge: 2150
- Registriert: 02.10.2003 11:24
- Kontaktdaten:
Stimmt !!! Den hatte ich wohl vorhin völlig übersehen:
http://www.missing-pen.de/shop/lieferpr ... edb7971175
oder
http://www.missing-pen.de/shop/artbesch ... edb7971175
ganz interessant sieht hier ja auch der "EPOCH" P 360 Saphir aus (kannte ich zumindest bisher noch nicht)
Gruß
Michael
http://www.missing-pen.de/shop/lieferpr ... edb7971175
oder
http://www.missing-pen.de/shop/artbesch ... edb7971175
ganz interessant sieht hier ja auch der "EPOCH" P 360 Saphir aus (kannte ich zumindest bisher noch nicht)
Gruß
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
http://www.fountainpen.de
Pelikan Shanghai
Hallo, liebe Füll-Genossen 
Also der Pelikan Shanghai gefällt mir vom Aussehen sehr gut, und ich schwanke gerade zwischen ihm und dem Kauf eines M800. Wobei die sich auch nicht so richtig vergleichen lassen, da der Shanghai eine Spezialversion des M600 ist. Dahin geht auch meine Frage: Wer hatte schonmal einen Shanghai in der Hand? Dass er eine 18K statt einer 16K feder hat, wissen wir ja, aber ist er vom Gefühl her anders als der M600? Hat er eine schwere Messingmechanik wie der M800? Wie hat man sich die Gehäusefarbe in Natura vorzustellen? Angeblich soll der Stift ja irgendwie ganz seltsame Lichtreflexe haben. Wie sieht er aus wenn man dunkle Tinte reinfüllt, passt das überhaupt zu seinem hellroten Äusseren? Fragen über Fragen. Teilt eure Erfahrungen!
Beste Grüsse,
Sebastiao

Also der Pelikan Shanghai gefällt mir vom Aussehen sehr gut, und ich schwanke gerade zwischen ihm und dem Kauf eines M800. Wobei die sich auch nicht so richtig vergleichen lassen, da der Shanghai eine Spezialversion des M600 ist. Dahin geht auch meine Frage: Wer hatte schonmal einen Shanghai in der Hand? Dass er eine 18K statt einer 16K feder hat, wissen wir ja, aber ist er vom Gefühl her anders als der M600? Hat er eine schwere Messingmechanik wie der M800? Wie hat man sich die Gehäusefarbe in Natura vorzustellen? Angeblich soll der Stift ja irgendwie ganz seltsame Lichtreflexe haben. Wie sieht er aus wenn man dunkle Tinte reinfüllt, passt das überhaupt zu seinem hellroten Äusseren? Fragen über Fragen. Teilt eure Erfahrungen!
Beste Grüsse,
Sebastiao
Die M620 "City-Edition" Schreibgeräte entsprechen technisch den M600, sie haben also das gleiche Gewicht - nur die Feder ist anstelle von 14 Karat aus 18 karätigem Gold. Ausserdem gibt es die 18ct. Federn nur in F, M oder B.
Übrigens: bei http://www.scription.de gibt es die Füllfederhalter für 200,00 Euro und die Kugelschreiber bzw. Tintenroller für nur 125,00 Euro.
Besten Gruß,
Axel
Übrigens: bei http://www.scription.de gibt es die Füllfederhalter für 200,00 Euro und die Kugelschreiber bzw. Tintenroller für nur 125,00 Euro.
Besten Gruß,
Axel
Auch andere Federbreiten!
Hallo!
Die 18-K-Federn (M600) gibt es
auch mit anderen Federbreiten.
Ich habe nämlich eine in OB.
Viele Grüße!
Kai
Die 18-K-Federn (M600) gibt es
auch mit anderen Federbreiten.
Ich habe nämlich eine in OB.
Viele Grüße!
Kai