LE M1000 Moonlight/Pelikans Präsenz im Fachhandel

Moderatoren: desas, MarkIV, Linceo, Lamynator, Zollinger

Ex Libris
Beiträge: 2263
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: LE M1000 Moonlight/Pelikans Präsenz im Fachhandel

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Marianne,

ich kann Dir den Namen nennen. Vorab möchte ich sagen, dass ich weder verwandt noch am Umsatz beteiligt bin. Ich kann den Laden 'nur' reinen Herzens empfehlen:

Papier Pfeiffer in der Sanderstraße (Nummer weiß ich nicht, ist aber grob in der ersten Hälfte der Einbahnstraße; in deren Richtung rechts; das Schaufenster ist nicht zu übersehen :wink: ).

Viele Grüße,
Florian
kaktus
Beiträge: 432
Registriert: 02.10.2010 22:16
Wohnort: Waiblingen

Re: LE M1000 Moonlight/Pelikans Präsenz im Fachhandel

Beitrag von kaktus »

Hallo Florian,
ich denke, für solche Tipps sind wir alle dankbar, besonders diejenigen, die im fahrbaren Einzugsgebiet solcher immer seltener werdenden Läden wohnen.
Für mich ergibt sich nach Lektüre der engagierten Beiträge hier folgendes Bild:
1. Die Info über Neuheiten kommt weder bei Händler noch beim Endkunden vernünftig und zeitnah an.
2. Pelikan hinkt beim Erscheinungsbild(Präsenz, Produkte, Merchandising) auf der Verkaufsfläche den Wettbewerbern hinterher, trotz guter Voraussetzungen.

Fazit: Entweder Absicht des Eigners, s.o., dann ist da wenig zu machen. Oder der Vertrieb macht Mist. Dann bestünde dringender Handlungsbedarf, um die Position am Markt wieder zu stärken.
Schaun mer mal...

Schönen Abend
Andi
mariannchen
Beiträge: 1373
Registriert: 25.03.2011 11:11

Re: LE M1000 Moonlight/Pelikans Präsenz im Fachhandel

Beitrag von mariannchen »

danke Florian, ich habs gefunden. Falls ich es dieses Jahr noch schaffe, spätestens Anfang des nächsten Jahres, fahr ich mal rüber und schau , ob ich eine Italic-Feder testen kann. Bei uns ist das nirgendwo möglich.

Liebe Grüße

Marianne
Ex Libris
Beiträge: 2263
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: LE M1000 Moonlight/Pelikans Präsenz im Fachhandel

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Marianne,

vielleicht wäre das ja ohnehin etwas für Dich. Ich habe nicht eher dran gedacht, aber da Du ja ohnehin auf der Suche nach Füllfederhaltern bist: Mir war die Italicfeder viel zu breit. Die Feder, die ich probiert hatte, hatte eine Breite, dass ich doppelt so groß wie normal hätte schreiben müssen. Das gleiche Problem mit einem MB 'Franz Kafka' mit B-Feder: viel zu breit. (Ich habe dann den mit der M-Feder genommen :wink: . Ich habe ohnehin keine Ahnung, wo die herkommen; sie sind aber noch von 2004, also dem Originalausgabejahr!)

Viele Grüße,
Florian
mariannchen
Beiträge: 1373
Registriert: 25.03.2011 11:11

Re: LE M1000 Moonlight/Pelikans Präsenz im Fachhandel

Beitrag von mariannchen »

danke dir. Das muß ich mir unbedingt mal anschaun. Freu mich schon.

Gut Nacht

Marianne
yoda
Beiträge: 329
Registriert: 19.07.2004 20:04
Wohnort: Heidelberg

Re: LE M1000 Moonlight/Pelikans Präsenz im Fachhandel

Beitrag von yoda »

kaktus hat geschrieben:Hallo zusammen,
Hast Du erfahren können, welcher Art diese massiven Vertriebsvorschriften sind? Meiner Beobachtung nach präsentiert sich Pelikan eher amateurhaft...
Meines Wissen sind es die Mindestbestellmengen und -werte, die ein echtes Problem sind. Ich wollte mal einen Steno-Pen, der dann zwar bestellt wurde, aber erst nach 2 Monaten da war, weil vorher der Mindestbestellwert nicht erreicht war und Pelikan nicht liefert solange zuwenig bestell wird.
Und das ist auch der Grund warum sich Händler nur ungern etwas hinlegen. Man kann nicht so nachbestellen, wie es im Laden weg geht oder nachgefragt wird sondern muss immer große Mengen abnehmen.

Auch bei uns (Heidelberg 130.000 Ew) hat sich der letzte verbliebene Schreibwarenhändler nicht gerade von Pelikan getrennt, sich aber innerlich davon verabschiedet.

Ich kapier' das alles nicht. Aber das ist ja nicht nur bei Schreibgeräten so. In den Innenstädten bekommt man noch Klamotten und Schuhe. Den Rest muss man via Internet bestellen.

Gruß
Hugo
kaktus
Beiträge: 432
Registriert: 02.10.2010 22:16
Wohnort: Waiblingen

Re: LE M1000 Moonlight/Pelikans Präsenz im Fachhandel

Beitrag von kaktus »

Hallo Hugo,
vielen Dank für die Bestätigung meiner Vermutung. Nach fast 20 Jahren im Handel kriegt man eine Nase für sowas. Sie auszusprechen hab ich mich bisher gescheut, da meine komissionsweise bestellten Tinten und Füller immer überraschend schnell da waren, trotz gegenteiliger Ankündigung des Händlers. Kein selbstständiger Händler kann in einem so sehr kleinteiligen Segment Großmengen ordern, ohne auf die Nase zu fallen. Und entweder der eine oder der andere Weg führt halt zu dieser innerlichen Verabschiedung eines Branchenprimus von der Fläche. Wenn Pelikan diese Mengenabnahmen wenigstens mit Werbung und VKF-Unterstützung vor Ort unterstützen würde. Es kann nicht sein, daß ich in diesem Bereich nichts passiert, und als Händler würde ich das von den Pelikänlern auch klar einfordern.

Schönen Abend zusammen
Andi
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: LE M1000 Moonlight/Pelikans Präsenz im Fachhandel

Beitrag von werner »

Hallo zusammen,

genauso wie es Hugo detailliert geschildert hat, ist es auch mir von einem Händler erzählt worden. In diesem Geschäft werden inzwischen meiner Wahrnehmung nach mehr von der Grafen-Linie verkauft als von Pelikan. Ich kann das, wenn man die Kapitalbindung die hinter einer solchen Politik steht, auch sehr gut nachvollziehen.

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
bibro
Beiträge: 28
Registriert: 13.01.2011 22:20
Wohnort: Berlin

Re: LE M1000 Moonlight/Pelikans Präsenz im Fachhandel

Beitrag von bibro »

Hülföööööö !

Wenn ich mal bescheiden anmerken darf :

Die Mindestbestellwerte sind bei allen Herstellern nahezu identisch !!!
Und wenn man als "Fachhändler" keinen Auftragswert von *räusper*
125 € zusammen bekommt, darf man sich -meiner bescheidenen Meinung nach-
nicht als solcher betiteln.
Die Poto- Freigrenze liegt dann etwas höher, ist aber mit ein paar Gläschen Tinte
oder einem Display Schulfüllhalter schnell erreicht.

Grüße aus der Provinz

DENN : Berlin ist auch nur ein Dorf ;-)

Stefan
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: LE M1000 Moonlight/Pelikans Präsenz im Fachhandel

Beitrag von werner »

Hallo zusammen,

in hauptsächlich zwei Threads haben verschiedene Forumsmitglieder Anregungen und nach ihrer Ansicht nach auch berechtigte Kritik zum Ausdruck gebracht.

Es ist nicht so, dass Anregungen und auch Kritik bei Pelikan nicht wahrgenommen und gelesen werden. Es ist aber auch eine Tatsache, dass Pelikan sich in das Forum und zum Inhalt von Postings nicht einmischt oder versucht eine Richtung vorzugeben. Und dafür sind wir dem Betreiber dieses Forums auch sehr dankbar. Sondern dieses Forum "Penexchange" soll nach Ansicht des Sponsors eine Plattform sein von Sammlern für Sammler.

Auf unsere Fragen und Anregungen habe ich Antworten erhalten, die ich allen Forumsmitgliedern gerne weitergeben möchte. Da diese Antworten im Gesamten mehrere Bereiche betreffen, werde ich sie mit gleichem Inhalt in den relevanten "Fäden" auch mehrfach posten.

Thema Newsletter: Es ist genau richtig erkannt, dass die Newsletter mit einer zeitlichen Verzögerung versendet werden. Produktneuheiten sollen erst einmal weltweit in den Geschäften vorhanden sein, damit die Händler nicht die ersten Informationen über den Endverbraucher erhalten – denn dann fühlt man sich als Händler zu Recht nicht gut behandelt. Ausserdem hat der Endverbraucher so die Chance, das Gerät sofort kaufen zu können und nicht mehr lange darauf warten zu müssen. In den Newslettern werden übrigens auch Produkte gezeigt, die es schon länger gibt, oder die Teil des Standard-Sortimentes sind, denn im Laufe der Zeit verschwinden viele Dinge einfach aus dem Gedächtnis. (Es sei denn man ist ein passionierter Sammler und beschäftigt sich intensiv mit dem Thema J.)

Thema Distribution: Pelikan achtet darauf, dass die sehr hochwertigen Schreibgeräte (Souverän, Ductus etc.) in einem passenden, hochwertigen Umfeld verkauft werden. Für die Edelstein Tinten und die Serien Pura, Epoch und Classic gelten etwas andere Regeln, weil sie sich in einem anderen Preissegment bewegen. Grundsätzlich ist Pelikan nach wie vor sehr an einer engen Zusammenarbeit mit Fachgeschäften in Deutschland interessiert. Es besteht kein strategischer Wandel, dass Pelikan sich ausschließlich auf das Internet oder Asien konzentriert. Wenn ein Endverbraucher verstärkt im Fachhandel nach einer bestimmten Marke fragt, ist dies der sicherste Weg, für eine Listung in diesem Fachgeschäft zu sorgen, allerdings muss man dann manchmal schon direkt nach den Zuständigen für den Einkauf fragen, damit die Information auch durchdringt. Es ist leider auch richtig, dass die flächendeckende Verbreitung von kompetenten Fachhändlern in den letzten Jahren stark zurück geht. Wir bedauern das Fachhandelssterben auch sehr, können diesen Trend jedoch nicht aufhalten. Wir präferieren nach wie vor den Fachhandel mit kompetenter Beratung für unsere hochwertigen Schreibgeräte.

Thema Produktentwicklung
: Wir nehmen Hinweise auf Produkte, nach denen Bedarf besteht, jederzeit gern auf! Allerdings ist es so, dass wir diese Produktideen dann intern den Landesgesellschaften (weltweit)vorstellen und fragen, wie diese Produkte eingeschätzt werden. Wenn sich nur eine sehr kleine Zielgruppe für diese Produktidee interessiert, kann es sein, dass das Produkt nicht realisiert werden kann, weil es einfach nicht wirtschaftlich wäre.

Wir freuen uns auf alle Fälle, dass die Wünsche und Anregungen bei Pelikan angekommen sind und sehen aus diesen Antworten die Bereitschaft zur internen Diskussion. Letztlich ist aus allen unseren Postings die Sorge und der Wunsch um einen Fortbestand des Herstellers herauszulesen.

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: LE M1000 Moonlight/Pelikans Präsenz im Fachhandel

Beitrag von Tenryu »

Ich kann nur sagen, daß es hier auch nicht besser aussieht, was Pelikan-Produkte anbelangt. Mittlerweile gibt es nur noch ein einiziges großes Schreibwarengeschäft in der Stadt und eine Handvoll kleiner. Hochwertige Pelikane sind schon selten. Am ehesten findet man die 400-800-Serien. Das Vorhandensein seltenerer Modelle ist schon als Glücksfall zu bezeichnen. Im mittleren Preissegment sieht es fast noch düsterer aus. Einen Füllhalter aus der Tradition-Serie habe ich hier in der Stadt noch nirgends entdecken können.

Ach ja, Basel ist die drittgrößte Stadt des Landes und hat rund 170'000 Einwohner (~250'000 wenn man die umliegenden Gemeinden mitzählt) ... :roll:
DiBa

Re: LE M1000 Moonlight/Pelikans Präsenz im Fachhandel

Beitrag von DiBa »

Tenryu,
ihr habt aber bei dem SFR-Kurs auch ein echtes Umland-Problem!
Landolt-Arbenz ist sicherlich nicht wegen mir nach Basel gegangen, vielleicht aber wegen mir wieder weg: Der Laden war zwar wunderschön, ich habe dort jedoch nie etwas gekauft :(
Saarländerin
Beiträge: 604
Registriert: 17.09.2003 20:50
Wohnort: Saarland

Re: LE M1000 Moonlight/Pelikans Präsenz im Fachhandel

Beitrag von Saarländerin »

Vielen Dank, Werner, für für die Info.
Allerdings empfinde ich die folgend zitierten Ausführungen angesichts der Wettbewerbssituation doch eitwas seltsam:
werner hat geschrieben:... Wenn ein Endverbraucher verstärkt im Fachhandel nach einer bestimmten Marke fragt, ist dies der sicherste Weg, für eine Listung in diesem Fachgeschäft zu sorgen, allerdings muss man dann manchmal schon direkt nach den Zuständigen für den Einkauf fragen, damit die Information auch durchdringt...
Der Kunde, der es gewohnt ist, von der Angebotsvielfalt "erschlagen" zu werden, der eher Mühe hat, Angebote abzuwehren, soll als Bittsteller (bis hin zum verantwortlichen Einkäufer) vorsprechen :shock: Um dann (durchaus verständlich) fest ordern zu müssen, was er noch nicht mal gesehen hat :shock:
Ob dies wirklich der richtige Weg in die wohl beabsichtigte Exklusivität ist angesichts der zahllosen Wettbewerber, die - wie bereits geschildert - mit aufwändigen und verführerischen Verkaufshilfen, teilweise ganzen Wänden im Laden das "will haben" und somit den Abverkauf ganz sicher eher fördern als ein einzelner quängelnder Kunde, der mal (unverbindlich!) einen Souverän begrabschen möchte...?

Zweifelnde Grüße von Roswitha
Benutzeravatar
Sokko
Beiträge: 441
Registriert: 08.11.2005 15:49
Wohnort: Berlin

Re: LE M1000 Moonlight/Pelikans Präsenz im Fachhandel

Beitrag von Sokko »

Mein ganz herzlicher Dank gilt Pelikan dafür, dass sie uns auf diesem Weg eine Information zukommen lassen und ihre Beweggründe erläutern. Das freut mich wirklich, denn ich halte unsere kleine, aber feine Gemeinde nicht für den Mittelpunkt des Füllhalteruniversums.
Und selbstverständlich müssen uns diese Beweggründe nicht überzeugen, aber es ist schön, sie zu kennen. Und es ist auch schön zu wissen, dass unsere Diskussionsbeiträge nicht nur von der "Füller-Gemeinde" gelesen wurden.
Viele Grüße
Sokko
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3050
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: LE M1000 Moonlight/Pelikans Präsenz im Fachhandel

Beitrag von Andi36 »

Servus,

ich finde es sehr schön und anerkennenswert, dass Pelikan unsere Diskussionen und Meinungen kritisch aufnimmt, und insbesondere, dass wir hier auch ein Feedback bekommen - der gefundene Weg über Werner ist meiner Meinung nach auch der Richtige.

Die Argumente von Pelikan sind großteils nachvollziehbar, nur einen sehe ich absolut kontrovers, dazu habe ich unter "Anregungen an die Firma Pelikan" Stellung bezogen.

Andreas
Antworten

Zurück zu „Pelikan“