Hallo Pelikanisten!
Gibt es irgendwo im Web eine Übersicht der unterschiedlichen Logo-Varianten? Es ist doch wohl so, dass anhand derer sich der Herstellungszeitraum eines Füllers eingrenzen lässt, oder?
Grüße von Klaus
Das Pelikan-Logo
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Das Pelikan-Logo
Grüße von Klaus!
-
- Beiträge: 142
- Registriert: 12.05.2009 17:50
- Wohnort: Beckum i.W.
Re: Das Pelikan-Logo
Hallo, alle zusammen;
besonders @newlife:
Zu Deiner frage habe ich einen Hinweis: vielleicht hilft Dir ein Betrag (von mir) vom 21.07.2009 weiter, wo ich einen kleinen Artikel über die Pelikan-Schutzmarke verfasst habe.
Hier der link zum Artikel:
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... f=3&t=2990
Ich hoffe, das klappt. Ist das erste Mal, dass ich im penexchange einen link zu setzen versuche.
Alternativ findet man den Artikel auch über die Suchfunktion. Die Überschrift lautete:
PELIKAN Schutzmarke mit bes. Berücksichtigung der Nestjungen
Ich schrieb den Artikel am 21.07.2009. Viele Freunde aus dem Forum haben meinen Beitrag ergänzt, so dass es eine schöne runde Sache geworden ist. Meine ich zumindest.
Schau doch mal !!!
Grüßlis
Ewald
besonders @newlife:
Zu Deiner frage habe ich einen Hinweis: vielleicht hilft Dir ein Betrag (von mir) vom 21.07.2009 weiter, wo ich einen kleinen Artikel über die Pelikan-Schutzmarke verfasst habe.
Hier der link zum Artikel:
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... f=3&t=2990
Ich hoffe, das klappt. Ist das erste Mal, dass ich im penexchange einen link zu setzen versuche.
Alternativ findet man den Artikel auch über die Suchfunktion. Die Überschrift lautete:
PELIKAN Schutzmarke mit bes. Berücksichtigung der Nestjungen
Ich schrieb den Artikel am 21.07.2009. Viele Freunde aus dem Forum haben meinen Beitrag ergänzt, so dass es eine schöne runde Sache geworden ist. Meine ich zumindest.
Schau doch mal !!!
Grüßlis
Ewald
Re: Das Pelikan-Logo
Hallo Ewald!
Dein alter Thread gibt schon mehr her, aber mir fehlt immer noch eins. Nein, ich hab heute nicht meinen Meckerigen! Ich wüsste nur gern, ob die unterschiedlichen Färbungen der Gravur des Logos auch etwas zu bedeuten haben, die ich in weiß, grün und gold kenne.
Grüße von Klaus
Dein alter Thread gibt schon mehr her, aber mir fehlt immer noch eins. Nein, ich hab heute nicht meinen Meckerigen! Ich wüsste nur gern, ob die unterschiedlichen Färbungen der Gravur des Logos auch etwas zu bedeuten haben, die ich in weiß, grün und gold kenne.
Grüße von Klaus
Grüße von Klaus!
Re: Das Pelikan-Logo
Hallo Klaus,
weiß unterlegt waren wenigstens beim 100 und 100N die schwarz(grau)/weiß marmorierenten Schreibgeräte, grün unterlegt die grün marmorierten Füller und Bleistifte. So war es auch bei den 400/400N/400NN, bei dieser Serie hatten die schildpatt/braunen Schreibgeräte goldunterlegte Logos. Die von Dir angefragten Logofarben waren von der Farbe der Binde abhängig.
Viele Grüße
Werner
weiß unterlegt waren wenigstens beim 100 und 100N die schwarz(grau)/weiß marmorierenten Schreibgeräte, grün unterlegt die grün marmorierten Füller und Bleistifte. So war es auch bei den 400/400N/400NN, bei dieser Serie hatten die schildpatt/braunen Schreibgeräte goldunterlegte Logos. Die von Dir angefragten Logofarben waren von der Farbe der Binde abhängig.
Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Re: Das Pelikan-Logo
Aaaaaaah! Das also ist des Pudels Kern! Worauf man nicht alles achten muss . . .
Danke, Werner!

Danke, Werner!
Grüße von Klaus!