Pelikan 100 braune Kappe

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Pelikaner
Beiträge: 2
Registriert: 20.01.2012 10:32

Pelikan 100 braune Kappe

Beitrag von Pelikaner »

Guten Tag

Bin seit kurzer Zeit im Besitz dieses Füllers und wollte ihn hier mal vorstellen, oder besser gesagt zeigen.
Er hat eine Braun grünliche Kappe und trägt die Inschrift Koch am Eck, der Schaft ist grün Marmoriert.
Ich vermute er ist aus den 30er Jahren.

Danke, Pelikaner
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Pelikan 100 braune Kappe

Beitrag von werner »

Hallo Pelikaner,

von den Anmeldugnen der letzten Wochen haben viele Interessenten auch gleich Anfragen gestellt und Beiträge gepostet. Das ist für das Forum sehr positiv. Deshalb auch Dir ein herzliches willkommen bei uns Schreibgerätefans.

Bei dem Füller auf den Bildern handelt es sich um einen Pelikan Modell 100. Die braune Farbe der Kappe kommt vom eingesetzten Material. Es handelt sich um Hartgummi, ein gerne benutztes Material dieser Produktionszeit. Die Gravur auf der Kappe ist entweder eine Firmengravur (Werbegeschenk an einen guten Kunden) oder auch eine Besitzergravur. Die Produktionszeit schätze ich anhand der Bilder ab 1933, nach der Forum des Griffstückes zu schließen aber nicht früher.

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3119
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Pelikan 100 braune Kappe

Beitrag von Andi36 »

auch meinerseits ein herzliches Willkommen im Forum.

Ein schöner Füller den Du da hast! Schreibst Du auch mit ihm?

Das mit der braunen Kappe kommt daher, dass Hartgummi (= Ebonit), welches eigentlich tiefschwarz ist, im Licht altert und die braune Farbe annimmt. Man sieht diesen Effekt zum Beispiel auch an Pfeifenspitzen, für Pfeifenraucher gibt es spezielle Polituren um die schönen Stücke wieder scharz-glänzend zu bekommen.
Solche Polituren funktionieren auch am Füller, allerdings muss man sich bewußt sein, dass man Guilloch (sofern vorhanden) und Schriftzüge durch das Polieren beeinträchtigt.

Es gibt wohl schonendere Verfahren in Bezug auf Muster/Inschriften, doch die sind aufwändiger. Hier wurde schon darüber geschrieben.

Gruß,
Andreas
Pelikaner
Beiträge: 2
Registriert: 20.01.2012 10:32

Re: Pelikan 100 braune Kappe

Beitrag von Pelikaner »

Hallo,

Danke für die Antworten, ich schreibe auch selber mit dem Füller, er funktioniert noch Super. Und mit der 24 Karat vergoldung sieht er auch feiner aus.
Zum polieren nehme ich Schellack auf einen Lappen, fast ganz trocken, so wird der Füller wieder wie neu, was den Glanz angeht.

Danke, Pelikaner
Antworten

Zurück zu „Pelikan“