Hier können wir gerne unsere Pelikan Expo 2000 vorstellen.
Meine Vorstellung ist für das Modell: Expo 2000 Technology / Technik von Pelikan aus Deutschland.
Einige Punkte zu lesen werden:
• Eigenschaften
• Verpackung
• Füller und Feder
• Positive und negative Punkte
Bilder werde ich auch posten, aber erstmal an die Lektüre
Nur als Erinnerung: Meine Erfahrung und Bericht werden so neutral wie möglich gestalten. Denn wenn man sich ein Füller oder etwas anschafft, gibt es mehr positive als negative Gründe. Man möchte auch manchmal die Kaufentscheidung nur mit dieser Haltung verteidigen.
Eigenschaften:
Nun es ist ein M800 große Füllhalter, aber das besondere an diese Serie oder Special Edition, ist dass der Korpus aus vergoldetem Metall ist. Dadurch wiegt der Freund etwas schwerer als der M800.
Gewicht mit Kappe - ca. 40 Gramm
Gewicht ohne Kappe – ca. 31 Gramm
Größe des Tintentanks – 1,35 ml = Gewicht ohne Kappe mit Tinte: 32 Gramm
Die Große von ein M800
Länge 14,2 cm
Länge ohne Kappe – 12,8 cm
Ø Schaft – 1,3 cm
Ø Grifmulde – 1,05 cm
Federeinheit wie die M800 – Meine Variante hat eine M Feder, wie der damals geliefert wurde.
Feder – 18 – K Goldfeder – wie bei der Pelikan Souverän M800.
Füllmechanismus: Kolbenfüller.
Auch wie bei der M800, der 2000 hat ein Fenster im Korpus, wo man die Tinte sehen kann.
Preislich ist der Füllfederhalter momentan inzw. 600 und 1000 EUR bei Ebay. Es gibt aber andere Händler, die manchmal auch das Modell wie neu anbieten, mit Garantie usw. ö
Ein M800 ohne das extra Gewicht und Motiv kostet weniger.
• Verpackung
Die Verpackung ist klein, aber praktisch. Es ist wie ein Buch, aber die Rückseite ist kalt, und fühlt sich wie Metall an. In die Verpackung kommt aus dem Karton und öffnet sich wie ein Buch.
Am Besten folgen hier ein paar Bilder:
• Füller und Feder
Der Füllhalter ist eine Spezielle Edition und für ein Pelikan Produkt ist der sehr gut gebaut. Der Schaft hat eine sehr schöne Verarbeitung mit viele Details eingraviert. Die dunkelblaue Farbe finde passt sehr gut zu den vergoldeten Teilen. Wer aber andere Farbe mag, hat die Möglichkeit andere Modelle in grün oder dunkelrot zu finden.
Die Feder von Pelikan ist bekannt, breiter als was geliefert wurde zu sein. Hier ist aber nicht der Fall, denn meine M Feder verhält sich wie eine M Feder. Ich denke, dass es bei der F oder EF Feder mehr der Fall ist. Beim Schreiben gab es nie ein Aussetzer und es macht wirklich spaß damit zu schreiben.
Als ich den M800 in die Souverän Version hatte, mit eine B Feder, war das nicht so, dort gab es viele Probleme mit Aussetzer, Blockschrift also nicht kursiv war das gar nicht möglich. Der bekannter „Baby´s buttom“ in die B Feder von ein 1989 M800. Der habe ich nicht mehr, denn obwohl ein schöner Begleiter war, hatte ich den Expo 2000 weniger benutzen können, denn die B Feder fand ich damals viel interessanter, um neue Tinten ausprobieren zu können. Ich könnte mich gut vorstellen in Zukunft eine BB Feder Stub für den Füllhalter zu organisieren.
Die Feder ist glaube mehr als bekannt hier im Forum, aber ich werde einige Bilder auch zeigen
Es gibt 2 kleine Pelikane neben dem großen Pelikan.
• Positive und negative Punkte
Vorteile:
Einfacher zu reinigen.
Außerdem der Füller als Kolbenfüller hat eine sehr gute Tinte Kapazität.
Eine richtige große als täglicher Begleiter, nicht so groß und nicht zu klein.
Federgroße +++
Und eine Reparatur in der Mechanik wäre auch möglich. Kratzer oder ähnliches, mmm da bin ich mich nicht so sicher, ob das so einfach wäre wie den Kolben zu reparieren. Ich hoffe, dass diese Frage nicht kommen muss und wir bleiben hiermit positiv.
Nachteile:
Schwer zu bekommen.
Teurer als der M800 oder M805.
Federbreite nicht wählbar ---
Goldene Farben oder Beschläge (je nach Gusto, wäre ja auch nicht das richtige Modell).
Als Reflexion frage ich mich, wurde ich nochmal den Füllhalter kaufen?... Da bin ich mich nicht so sicher, wenn ich alle andere mögliche Füllhalter in Forum fast täglich zu sehen bekomme. Es ist eine limitierte Edition und nicht gerade einfach zu bekommen, außerdem gibt es viele andere Füller da draußen, die ich auch noch ausprobieren könnte.
Aber ich denke meine Antwort wäre JA, denn es ist ein Modell für die Jahrtausendwende und macht Referenz über die Technologie. Wenn ich nicht mit Kontakt mit Personen und Firmen bin, dann bin ich beim Füllerhobby oder beschäftige ich mich mit Technologie Themen auch sehr gerne. Genau wie ein Pol mit + / - . Technologie und das gegen Pol ist das Schreiben mit Füllfederhalter.
Ich finde so ein Füllhalter gibt auch eine sehr schöne Möglichkeit die großartige Arbeit aus Peine zu erkundigen. Pelikan hat einen sehr guten Ruf, eine sehr breite Produktpalette an Schreibgeräte und Tinten. Ich bin sicher, wäre ich nicht so vertraut mit der Firma und die Geschichte, wüsste ich eigentlich nicht, dass die Firma erst sich auf Tinten spezialisierte.
Auf jeden Fall ist ein Füllhalter, die sicherlich lange halten wird, wenn man die andere M400, 400NN, M710.. hier noch in Forum zu sehen sind.

Nun zu den Bildern und natürlich beim Fragen bitte ich Euch einfach sich zu melden.
.
.
.
Wer bis jetzt alles gelesen hat + die Bilder gesehen hat, wird sich sicherlich freuen über ein kleines Extra-Link für ein Video, wo solche Pelikan Geräte im Ausland repariert werden:
Link - najera young - Pelikan M800 "The Mystical Kirin" Fountain Pen Broken rod repair
¡Hasta la próxima!
Bis zum nächsten Mal!