Pelikan Kolbenfüller- Pflege und Wartung

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
blackisbeautiful
Beiträge: 173
Registriert: 06.12.2015 19:16

Re: Pelikan Kolbenfüller- Pflege und Wartung

Beitrag von blackisbeautiful »

Nicht nur sauber, sondern auch noch richtig schnell! Wie lange hat es vom Einschicken bis zur Freude über den sauberen Demo gedauert?
Any colour you want it, as long as it‘s black. Henry Ford
MCA
Beiträge: 532
Registriert: 22.10.2014 13:24
Wohnort: Tübingen

Re: Pelikan Kolbenfüller- Pflege und Wartung

Beitrag von MCA »

Ich denke ja nicht, dass die lieben Leute von Pelikan einem verraten wollen wie die die Halter von solchen Rückständen befreien oder? :D
Grüße,
Manuel
ManU
Beiträge: 377
Registriert: 04.01.2015 16:36

Re: Pelikan Kolbenfüller- Pflege und Wartung

Beitrag von ManU »

blackisbeautiful hat geschrieben:Nicht nur sauber, sondern auch noch richtig schnell! Wie lange hat es vom Einschicken bis zur Freude über den sauberen Demo gedauert?
Das ist mir gestern Abend beim sortieren meiner Unterlagen auch noch aufgefallen. Ich habe den Füller am 21.03. mit DHL an Pelikan gesendet und gestern kam er mit UPS zurück. Alles zusammen also 11 Tage, inkl. der beiden Feiertage. Wirklich schnell.
MCA hat geschrieben:Ich denke ja nicht, dass die lieben Leute von Pelikan einem verraten wollen wie die die Halter von solchen Rückständen befreien oder? :D
Das denke ich auch nicht, mir haben sie jedenfalls nur den gereinigten Füller zurück geschickt. Mehr als die Reinigungsanleitung auf deren Homepage kenne ich von Pelikan nicht.
Viele Grüße,
Manuel
rol42
Beiträge: 5
Registriert: 20.07.2022 15:14

Re: Pelikan Kolbenfüller- Pflege und Wartung

Beitrag von rol42 »

Da hätte ich ja mal eine Frage wegen den Kosten ... was kostet denn der Spaß, seinen Füller bei Pelikan reinigen zu lassen?
Benutzeravatar
hoppenstedt
Beiträge: 3413
Registriert: 13.10.2013 23:56
Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)

Re: Pelikan Kolbenfüller- Pflege und Wartung

Beitrag von hoppenstedt »

...und da bin ich ja mal gespannt, @rol42, ob sich jemand 6 Jahre später da dran erinnern kann, die/der seinerzeit in dem Thread hier aktiv war... ;)

Übrigens noch herzlich willkommen :)

Zur Sache kann nicht nur, aber auch ich von Pelikan und deren Service nur berichten, dass dort Kulanz groß geschrieben wird... 8-) und ich von daher von - null - Kosten ausgehe, nur Versandkosten.
Ist aber in diesem Fall meinerseits hypothetisch (weil unbeteiligt).
Zuletzt geändert von hoppenstedt am 20.07.2022 16:07, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße von Alfred
V-Li
Beiträge: 2127
Registriert: 17.01.2018 10:40

Re: Pelikan Kolbenfüller- Pflege und Wartung

Beitrag von V-Li »

rol42 hat geschrieben:
20.07.2022 15:18
Da hätte ich ja mal eine Frage wegen den Kosten ... was kostet denn der Spaß, seinen Füller bei Pelikan reinigen zu lassen?
Falls du keine Antwort hier erhälst, würde ich das einfach mal beim Pelikanservice direkt anfragen.
rol42
Beiträge: 5
Registriert: 20.07.2022 15:14

Re: Pelikan Kolbenfüller- Pflege und Wartung

Beitrag von rol42 »

Danke für den Hinweis!
;-)
da mein Füller mindestens 50 Jahre alt ist, was sind da schon sechs (6)?
Ich vermute, es ist ein Pelikan 400.

Über das genaue Herstellungsjahr bin ich mir nicht im Klaren.
Es gibt da einen Aufdruck "Siemens" auf der Kappenseite (plus Siemens-Symbol) und der "Gold"rand der Kappe(relativ flach) hat eine Aufschrift Pelikan 400.
Der Kolbengriff ist auch relativ flach.
Auf der Feder steht: "Pelikan 14 C 585".
Kann man daraus etwas Genaueres zum Herstellungsjahr sagen?

LG
Benutzeravatar
pelifan
Beiträge: 450
Registriert: 09.02.2020 22:02
Wohnort: Im Filstal

Re: Pelikan Kolbenfüller- Pflege und Wartung

Beitrag von pelifan »

Hallo Rol 42,
aus der Gravur allein kann man das Herstellungsjahr leider nicht rauslesen - es kommt drauf an, wie die Feder aussieht und ob es ein "normaler" 400er ist oder ein 400 NN.
Am besten schaust Du mal hier nach (oder Du postest ein Bild von der Feder):
https://www.pelikan-collectibles.de/de/ ... index.html
Grüße von Cordula
..............................................................................................................................

Ein Optimist ist jemand, der Kreuzworträtsel mit Tinte löst.
(Marcel Achard, 1899-1974)
Benutzeravatar
hoppenstedt
Beiträge: 3413
Registriert: 13.10.2013 23:56
Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)

Re: Pelikan Kolbenfüller- Pflege und Wartung

Beitrag von hoppenstedt »

rol42 hat geschrieben:
20.07.2022 17:59
(...)
Ich vermute, es ist ein Pelikan 400.
(...)
Kann man daraus etwas Genaueres zum Herstellungsjahr sagen?
Bilder wären - wie so oft - sehr hilfreich...
Grüße von Alfred
Matthias MUC
Beiträge: 1324
Registriert: 07.11.2017 11:07

Re: Pelikan Kolbenfüller- Pflege und Wartung

Beitrag von Matthias MUC »

Eventuell eine schöne Bildvorstellung zwecks genauer Bestimmung hätte ggf. einen eigenen Thread verdient?

Zum Schmieren: Ich habe keine eigene offizielle Quelle, aber hier im Form wurde mehrfach wiedergegeben, daß Pelikan zur Schmierung vom Kolben raffiniertes Rizinusöl empfiehlt (Lagerware in jeder Apotheke)
Das Marken-Forum > Pelikan > Wartung älterer Pelikane
So hat ich's bei bei meinen Vögeln auch, bei anderen Füllern verwende ich bis auf weiteres das ansonsten übliche lebensmitteltaugliche Kaffeeautomaten- und Taucherdichtungs-Silikonfett.
rol42
Beiträge: 5
Registriert: 20.07.2022 15:14

Re: Pelikan Kolbenfüller- Pflege und Wartung

Beitrag von rol42 »

hoppenstedt hat geschrieben:
21.07.2022 12:59
Bilder wären - wie so oft - sehr hilfreich...
[/quote]

Ja, wenn ich eine so tolle Kamera hätte wie Ihr ...
mein Handy streikt. Ich hab' es mit dem Scanner versucht, aber da sind nur mäßige Ergebnisse zu verzeichnen.
Übrigens ist mir die Geschichte Silikon, Rizinus ja, nein, doch ja, nein etwas zu risikoreich. Ich hab den Füller jetzt zu Pelikan geschickt. Mal schauen was die machen, die werden ihn ja wohl sorgfältig behandeln. Vielleicht verraten die mir auch, was meiner für einer ist. Melde mich dann mit den Erkenntnissen.
LG
Benutzeravatar
hoppenstedt
Beiträge: 3413
Registriert: 13.10.2013 23:56
Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)

Re: Pelikan Kolbenfüller- Pflege und Wartung

Beitrag von hoppenstedt »

Meine Kamera ist nur die ganz normale meines Smartphones, und ich habe bezüglich Pflege von Pelikan Innenleben beste Erfahrungen mit hauchdünn aufgetragenem gereinigtem Rhizinusöl gemacht.
Hauchdünn heißt hier wirklich nur ein getauchter Zahnstocher, abgetropft und einmal(!) um den Rand des gereinigten und getrockneten(!) Kolbenrings geführt - mehr nicht! Das ist sonst ganz schnell zu viel!

Eine Foristin hatte dermaleinst eine 100 ml Flasche gekauft und zum Selbstkostenpreis hier aufgeteilt. Ist aber schon Jahre her. Funktioniert immer noch gut.
Grüße von Alfred
rol42
Beiträge: 5
Registriert: 20.07.2022 15:14

Re: Pelikan Kolbenfüller- Pflege und Wartung

Beitrag von rol42 »

So, liebe Gemeinde. Aktueller Stand der Dinge:
Der Service ist immer noch sehr gut!
Meinen Füller wegzuschicken (und vorher ein geeignetes Behältnis zu finden), hat länger gedauert, als die Reparatur inklusive Versand. Man hat mir zwar in der Empfangsbestätigungsmail geschrieben, es könne bis zu vier Wochen dauern, aber das haben sie wohl nur geschrieben, um auf der sicheren Seite zu sein. Es hat keine Woche gedauert, da war der Füller wieder da.
Der Service hat geschrieben, es sei ein N400.
Photos habe ich immer noch keine ...
(Für die Neugierigen: mein Handy hat einen kleinen Tick, immer wenn ich auf den Camera-Auslöseknopf drücke, geht es aus, ohne ein Photo gemacht zu haben. Mein Sohn wollte mit seiner Handy-Camera helfen, aber die jungen Leute haben ja nie Zeit, seufz).

Im Reparaturbericht stand, man hätte eine Dichtung ausgewechselt. Kosten Null Euronen!

Allerdings weiß ich jetzt nicht, war es das Alter (immerhin 68 Jahre) oder die Tinte ... denn ich hatte eine etwas exotische Tinte in Gebrauch:
und zwar Kastanienbraun, Limited Edition 2019, von Rohrer&Klingner.

https://www.rohrer-klingner.de/de/schreibtinte/

Aber ich glaube ja nicht, daß so eine renommierte Firma wie Rohrer&Klingner eine Tinte produziert, die die Dichtung eines Kolbenfüllers angreift. Trotzdem habe ich mir überlegt, mal etwas rumzuforschen, welche Bestandteile in der Tinte für Kolbenfüller weniger geeignet sein könnten.
Die allgemeine Empfehlung ist ja Königsblau von Pelikan, aber ich bin gar kein Fan von Königsblau ...

LG
Portaner
Beiträge: 140
Registriert: 25.07.2025 22:01

Re: Pelikan Kolbenfüller- Pflege und Wartung

Beitrag von Portaner »

Der Thread ist schon älter. Dennoch möchte ich hier kurz aufzeigen, wie ich den Kolben meines M250 gefettet und damit wieder sehr geschmeidig zum Laufen gebracht habe.

1. Anschaffung Wattestäbchen aus Papier! Das sind diese plastikfreien Stäbchen, die es in jedem Drogeriemarkt für kleines Geld zu kaufen gibt.
1758625777368_1.jpg
1758625777368_1.jpg (326.88 KiB) 227 mal betrachtet
2. Den einen Kopf des Wattestäbchens schräg abschneiden, so dass sich eine schöne Spitze ergibt.
1758625777364_2.jpg
1758625777364_2.jpg (254.55 KiB) 227 mal betrachtet
1758625777356_3.jpg
1758625777356_3.jpg (139.31 KiB) 227 mal betrachtet
3. Den Kolben ganz zurückdrehen, also Richtung Drehknopf, so dass der Kolben maximal geöffnet ist.
Ein wenig Silikonfett auf die Spitze geben. Die Menge eines Stecknadelkopfes wäre fast schon zu viel. Halb so viel genügt.
Dann diese Spitze vorsichtig in den offenen Kolben führen und die Kolbendichtung rundum mit dem Fett versehen.
Da das Wattestäbchen aus Papier ist, besteht kaum Gefahr die Dichtung zu beschädigen.
(Beim Einführen des Wattestäbchens sollte man nicht an das Gewinde für die Griffsektion kommen. Also ruhige Hand!)
1758625777352_4.jpg
1758625777352_4.jpg (263.07 KiB) 227 mal betrachtet
1758625777348_5.jpg
1758625777348_5.jpg (175.36 KiB) 227 mal betrachtet
4. Danach den Kolben mit 0,5ml bis 1ml Wasser auffüllen.
Umgekehrt abstellen (z.B. Glas) und 24h stehen lassen.
Zwischendurch kann man den Füller auch ganz leicht bewegen, damit sich die Lösung besser verteilt
1758626071280_6.jpg
1758626071280_6.jpg (517.17 KiB) 227 mal betrachtet
5. Anschließend das Wasser/die Lösung aus dem Kolben ausschütten und den Kolben einige Male hin und her drehen.
Fertig!
Gruß Ed
Benutzeravatar
Entschleuniger
Beiträge: 755
Registriert: 11.03.2021 18:34
Wohnort: Forenmisanthrop

Re: Pelikan Kolbenfüller- Pflege und Wartung

Beitrag von Entschleuniger »

Kann man so machen...
Mir erschliesst sich der sinn der Wasserfüllung nicht.
Denn Silikonfett ist nicht wasserlöslich. Ich nutze auch Wattestäbchen.Aber mit getränktem Tupfer mit dem ich den ganzen Kolbenraum auswische. UND das Gewinde!
Antworten

Zurück zu „Pelikan“