Schildpatt darf nicht in die USA eingeführt werden

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
denniL
Beiträge: 297
Registriert: 28.11.2004 22:40
Wohnort: zwischen Harz und Heide
Kontaktdaten:

Schildpatt darf nicht in die USA eingeführt werden

Beitrag von denniL »

Hallo liebe Sammler,

ich beschäftige mich gerade mit dem Thema Auswandern und USA.
Es ist zwar noch nicht akut, aber ich bin gerade in einem Buch zu dem Thema gestolpert...man darf kein Schildpatt nach Amerika einführen :?

Mein schöner M400 (80er Jahre) muss dann wohl hier bleiben??
In diesem Thread hatte ich schonmal gepostet, ob jemand sagen kann, wie alt er ist..
http://www.penexchange.de/forum/viewtopic.php?t=708

Nun bleibt noch das Material zu klären.. hier findet Ihr einige Fotos
http://www.dennil.de/Fuller.html

Weiß jemand von Euch etwas darüber? Gefragt seien besonders die Händler unter Euch :wink:

Vielen Dank für Eure Hilfe
Viele Grüße, Daniela
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Baier »

Hallo Daniela,

es handelt sich um Celluloid, das schildpattfarben ausgeführt ist!

Celluloid ist ein Kunststoff, der aus natürlichen Bestandteilen, Baumwolle und Kampfer, hergestellt wird und ein Jahr zum Aushärten benötigt. Zudem ist Celluloid leicht entflammbar und kann explodieren.

Daher waren in den 50er-Jahren viele Hersteller froh, durch die neuen Kunststoffe wie Plexiglas das aufwendig herzustellende und gefährliche Celluloid "loszuwerden".

Viele Grüße
Euer Thomas Baier
Benutzeravatar
denniL
Beiträge: 297
Registriert: 28.11.2004 22:40
Wohnort: zwischen Harz und Heide
Kontaktdaten:

Beitrag von denniL »

Danke Thomas.

Ich wusste nicht, dass es Celluloid ist.. klingt aber logisch, da Schildpatt seit 1976 in Deutschland nicht mehr verwendet werden darf (lt. Wikipedia) :idea:
Viele Grüße, Daniela
Antworten

Zurück zu „Pelikan“