Feder auseinanderbauen.

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
dennis.n
Beiträge: 21
Registriert: 09.03.2012 17:57
Wohnort: Braunschweig

Feder auseinanderbauen.

Beitrag von dennis.n »

Guten Tag!

Ich habe schon öfter in diesem Forum gelesen und hier die Antworten auf die unterschiedlichsten Fragen bezüglich meines Füllers gefunden;
Ich habe nun auch dazu entschieden, mich hier anzumelden.

Ich habe auch sogleich meine erste Frage, auf die ich trotz recht emsiger Suche bislang noch keine Antwort gefunden habe:

Ich möchte nämlich meinen Tintenleiter auseinanderbauen, einfach aus dem Grunde, daß bei der Reinigung trotzdem noch Tinte in eben dem Leiter über bleibt.
Nun bitte ich Euch um Rat, wie ich diesen am schonendsten demontieren kann, um die Tintenreste ebenfalls zu entfernen.

Danke im Voraus!
Zuletzt geändert von dennis.n am 10.03.2012 12:13, insgesamt 1-mal geändert.
Die Mehrheit reiht Worte aneinander; die anderen schreiben wirklich.
meinauda
Beiträge: 4582
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Kappe aufstecken?

Beitrag von meinauda »

Hallo dennis.n, herzlich willkommen im Forum!!

Welchem Füllhalter willste denn zu Leibe rücken?
Die Tintenleiter und Federn sind mal gesteckt, mal geschraubt, mal.....


Lieben Gruß
Else Marie
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3119
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Kappe aufstecken?

Beitrag von Andi36 »

Servus Dennis

Willkommen hier im Forum. Ich will gerne versuchen Dir zu helfen, aber um Deine Frage beantworten zu können müsste ich wissen, um welchen Füllhalter es sich handelt.

Gruß,
Andreas
dennis.n
Beiträge: 21
Registriert: 09.03.2012 17:57
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von dennis.n »

Danke Euch, daß Ihr mich so freundlich willkommenheißt.

Pardon, ich hatte's ganz vergessen:
Ich schreibe momentan mit einem Pelikan M200.
Die Mehrheit reiht Worte aneinander; die anderen schreiben wirklich.
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3119
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Kappe aufstecken?

Beitrag von Andi36 »

wie das beim M200 geht, siehst Du hier im Bild 4:

ein Loch in einen Holzblock (Hartholz) bohren, mit der Feder voran in das Loch stecken, so dass der Ring, der Feder und Leiter zusammenklemmt, am Rand aufliegt, und den Tintenleiter von hinten mit leichten Schlägen austreiben.

Aber ganz ehrlich: das rentiert sich wirklich nur, wenn der FH hoffnungslos verdreckt ist.

Andreas
dennis.n
Beiträge: 21
Registriert: 09.03.2012 17:57
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von dennis.n »

Ah! Danke, Andreas! aber Du hast vermutlich Recht: Die Aktion wäre in meinem Falle wie mit Kanonen auf Spatzen zu schießen.
Die Mehrheit reiht Worte aneinander; die anderen schreiben wirklich.
Antworten

Zurück zu „Pelikan“