ihr könnt mir doch bestimmt verraten ob, und wenn ja wie, man die Feder eines M30 ausbauen kann. Da der Füller jetzt nach Wochen immernoch Farbe hergibt, muss ich ihn wohl endlich mal zerlegt reinigen, nur weiß ich leider nicht wie ich ihn zerstörungsfrei zerlegen kann.
Vielleicht kann mir je jemand von euch Tipps geben.
obwohl ich es mal gemacht habe, bin ich mir nicht mehr ganz sicher. Daher Vorsicht!!! Aber wenn ich mich nicht irre, kann man die Feder mit Tintenleiter nach hinten rausschieben.
Probier es mal ganz behutsam. Und nimm meinen Tipp wie die Ziehung der Lottozahlen: Ohne Gewähr!!
danke für den Tipp.
Aber wie kann ich die Feder nach hinten raus schieben, dann schiebe ich sie ja in den Schaft hinein? Oder kann ich den irgendwie aufdrehen?
Ich habe zwei Exemplare des M30, einen als Kolbenfüller und einen als Patronenfüller (bei letzterem kann ich mir das nach hinten raus schieben noch vorstellen).
ja, Du hast recht, es gibt den Füller in zwei Versionen. Ich habe auch beide. Kann sein, dass ich es nur bei dem Patronenfüller ausprobiert habe. Ob man bei dem Kobenfüller unten auch etwas aufschrauben kann, bin ich mir nicht sicher. Bei meinem Exemplar jedenfalls sitzt alles fest, und ich traue mich nicht, zu viel Kraft anzuwenden. Man könnte noch versuchen, die Feder vorne mit einem Tempo-Taschentuch anzufassen und dann mit den Fingern oder einer kleinen Zange vorsichtig ziehen. Vielleicht geht sie nach vorne raus. Übrigens gibt es wohl auch zwei verschiedene Vorderteile bei diesem Füller mit jeweils unterschiedlichen Federn, je nachdem, wann er gebaut wurde.
Ich versuche mal, zwei Vergleichsbilder hochzuladen.
Viele Grüße
Peter
Nachtrag: Ich habe die Bilder wieder gelöscht, weil ich nicht mehr weiß, wo ich sie her habe und mich mit den Copyright-Gesetzen nicht auskenne.
Zuletzt geändert von Petrus am 02.04.2012 16:21, insgesamt 2-mal geändert.
bei mir haben beide Füller das obere (Bild 2) Griffstück/Federaggregat. Sie stammen wohl aus dem gleichen Zeitraum, zumindest nicht aus dem jeweils anderen.
Die Federn sitzen fest, da traue ich mich nicht fester dran zu ziehen.
Ich lasse dann lieber schöne Stücke liegen, als wenn ich sie nachher kaputt mache.
Den M400 und den einen M100er werde ich wohl einschicken müssen.