Pelikano vs. Montblanc Le Grand

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Pelikano vs. Montblanc Le Grand

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Barbara,

wenn ich mir den Epoch auf der Homepage von Pelikan so ansehe, denke ich mal, dass da die Federn inkompatibel sind. Meines Erachtens sind die Federn des Epoch stark nach unten gerundet, also nicht gerade verlaufend wie die der Pelikanos. Aber da müsste Tenryu mehr sagen können, da er auch einen Epoch hat.

Viele Grüße,
Florian
Barbara HH
Beiträge: 2027
Registriert: 12.03.2009 2:06

Re: Pelikano vs. Montblanc Le Grand

Beitrag von Barbara HH »

Hallo Florian und alle,

ja, die Feder sieht schon anders aus, aber ist die Frage nicht eher, ob auch der Tintenleiter anders geformt ist? Ich geb' zu, es ist Wunschdenken, da mir der Epoch schon immer sehr gut gefallen hat. Nur die Federn, die man zur Auswahl hat, fand ich immer überhaupt nicht verlockend, deshalb hab ich ihn nicht gekauft.

Den Pelikano habe ich mir vorhin aber bestellt (die aktuelle Version, in schwarz), dieser Faden hat mich doch neugierig gemacht!

Viele Grüße,

Barbara
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: Pelikano vs. Montblanc Le Grand

Beitrag von audace »

Die Feder eines Epoch ist geradezu ein Halbrund, die Federn der Pelikanos dem gegenüber ganz besonders eckig - das wird so jedenfalls nicht passen. Allenfalls könnte man vielleicht die ganze Federeinheit tauschen, vielleicht meinte er (T.) das ja so...

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
Barbara HH
Beiträge: 2027
Registriert: 12.03.2009 2:06

Re: Pelikano vs. Montblanc Le Grand

Beitrag von Barbara HH »

Hallo audace,
audace hat geschrieben:Die Feder eines Epoch ist geradezu ein Halbrund, die Federn der Pelikanos dem gegenüber ganz besonders eckig - das wird so jedenfalls nicht passen.
Ach so, dann wird das schon mal nix, naja, schade...

LG,
Barbara
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Pelikano vs. Montblanc Le Grand

Beitrag von Tenryu »

Der Epoch hat eine ganz andere Feder. Sie ist nicht nur größer und runder, sondern hat auch einen anderen Tintenleiter. Dieser ist mit einem Schraubgewinde versehen. Wohingegen die Pelikano-Federn gesteckt werden.

Für den Epoch gibt es aber auch mehrere interessate Federn. Stahlfeder (silbrig), Stahlfeder (vergeoldet), Goldfeder (2-farbig rhodiniert).
Barbara HH
Beiträge: 2027
Registriert: 12.03.2009 2:06

Re: Pelikano vs. Montblanc Le Grand

Beitrag von Barbara HH »

Hallo,

so, im gestandenen Alter von 44 Jahren bin ich nun auch stolze Besitzerin eines Pelikano geworden. Die Feder vom Script abzuziehen und in den Pelikano zu stecken war ein Kinderspiel und nun habe ich einen zuverlässigen und robusten EDC-Füller mit Kalligraphiefeder. :D Schreibt super. Und sieht auf jeden Fall schon mal besser aus als der Script.

Danke noch mal an alle für die Information & Inspiration!

Barbara
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
Barbara HH
Beiträge: 2027
Registriert: 12.03.2009 2:06

Re: Pelikano vs. Montblanc Le Grand

Beitrag von Barbara HH »

Hallo Tenryu,

sorry, hab Deine Antwort erst jetzt gesehen.
Tenryu hat geschrieben: Für den Epoch gibt es aber auch mehrere interessate Federn. Stahlfeder (silbrig), Stahlfeder (vergeoldet), Goldfeder (2-farbig rhodiniert).
Das Material und Aussehen ist für mich eher sekundär, mich würden eher eine IB oder gar IBB interessieren - da ist der getunte Pelikano mit Script-Feder schon eher interessant für mich :)

Viele Grüße,

Barbara
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
Antworten

Zurück zu „Pelikan“