Hallo Norbert,
ich kann dir aus eigener Erfahrung mit der P59x-Baureihe sagen, dass der original Pelikan-Konverter C499 definitiv in den P590 passt!
Alle anderen Standardkonverter, die ich hier habe, rutschen bei mir ebenfalls wieder raus und lassen sich nicht "einklicken". Ich habe dir mal ein Foto zur Verdeutlichung angehängt. Der Konverter ganz links ist Pelikans C499. Du siehst daran die kleine, dünne "Extra-Nase" vorne dran. Die drei rechts davon sind ein Noname-Standardkonverter, einer von Lamy (der passt nicht wegen der kleinen Stöpsel an der Seite, die ein vollständiges Reinschieben in den P590 verhindern), und ganz rechts der Standardkonverter von Leonardo. Der hat zwar die "richtige" Nase, ist aber ein Schraubkonverter und der Schaft des P590 ist derart dünn und passgenau, dass selbst das Minigewinde des Leonardo-Konverters ein korrektes Reinschieben verhindert.
Ich habe inzwischen 5 Modelle der Celebry-Baureihe und bei allen gibt es mit dem C499 nicht das geringste Problem. Die gibts in 5er Packs und sie kosten auch nicht die Welt. In der Hinsicht ist die P59x-Baureihe also etwas speziell.
Ich hoffe, das hilft dir weiter.
Das vom Vorschreiber erwähnte versehentliche Herausdrücken des Tintenleiters kann natürlich auch noch sein (glaube ich aber erstmal nicht). Zum Prüfen findest du in meinem Vorstellungsthread der P59x-Reihe, die ich hier im letzten Jahr gepostet habe, auch Fotos vom Federaggregat, wie das ab Werk auszusehen hat (zum Vergleich).
Liebe Grüße
Andreas
P.S.: Bin mal gespannt, was du zum Celebry sagst, wenn du ihn ein paar Mal geschrieben hast. Vielleicht magst du dann hier oder in meinem Thread der Celebry-Baureihe noch eine kleine Anmerkung dazu schreiben.

- IMG_4585.jpeg (290.15 KiB) 2728 mal betrachtet