Geha Füller und Patronen

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
G-H-L
Beiträge: 1376
Registriert: 10.03.2005 21:28
Wohnort: Erlangen

Geha Füller und Patronen

Beitrag von G-H-L »

Hallo,

habe erfahren müssen, daß es für Geha-Füller keinerlei Ersatz- oder Zubehörteile mehr gibt. Rein zufällig habe ich bei einem Drogerie-Discounter ein paar Schachteln Geha Tintenpatronen P6 in der Farbe Brillant-Schwarz entdeckt. Die Verkäuferin meinte, das sind Patronen für die Geha-Füller.

Jetzt habe ich festgestellt, daß die Patronen haargenauso aussehen wie die Pelikan Patronen. Die Geha Patronen wurden immer mit dem dickeren Ende eingesetzt, die Abbildung auf der Schachtel zeigt aber daß die Patrone mit dem dünnen Ende eingesetzt werden soll.

Der Dorn im Füller, der die Patrone beim Einsetzen öffnet ist aber wesentlich dicker, d. h. die Patronen passen nicht in meinen Geha Füller. Komischerweise steht aber auf der Schachtel Pelikan Vertriebsgesellschaft.

Weiß von Euch einer mehr darüber?

Außerdem habe ich vor, da der Konverter für den Geha Füller undicht ist, einen anderen Konverter der einigermaßen paßt entsprechend auf zu bohren. Hat da schon jemand Erfahrungen mit solchen Basteleien gemacht?

Gruß
Gerhard
Janus
Beiträge: 37
Registriert: 10.04.2005 1:12
Wohnort: Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Janus »

Moin moin

Wenn die Patronen auf der einen Seite die Kugel haben und auf der anderen Seite flach sind, dann sind das Pelikan Patronen, auch wenn Geha drauf steht. Zumindest sind die nicht für die alten Geha Füller. Die richtigen Geha Patronen hatten statt der flachen Seite eine Vertiefung, die man in den Füller steckte.

Wenn Du für den Geha Füller Patronen suchst, gibt es in jedem Supermarkt von Herlitz die großen Patronen mit der Aufschrift "5 Universal-Tintenpatronen". Die können mit der einen Seite in Pelikan- oder sogenannte Standardfüller gesteckt werden und mit der anderen in Lamy-Füller. Diese Seite sollte aber ach für die alten Geha Füller funktionieren. Sollte diese Seite soweit passen aber die Patrone insgesamt zu dünn für den Füller sein, kannst auch mal die Parker-Patronen probieren. Die könnten gefühlsmäßig auch passen.

Sollte es dann auch noch dazu kommen, dass die Parker-Patronen passen, dann sollte es auch ein Parker-Konverter tun. Dann müsstest also nichtmal rumbohren oder anderweitig basteln. :D

Ciao
Janus
G-H-L
Beiträge: 1376
Registriert: 10.03.2005 21:28
Wohnort: Erlangen

Geha Patronen

Beitrag von G-H-L »

Hallo,

Danke für die Tipps! :D

Werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren.

Warum aber Pelikan-Patronen in Schachteln mit Geha-Aufdruck verkauft werden ist mir rätselhaft. :?

Gruß
Gerhard
Atlan
Beiträge: 28
Registriert: 21.01.2004 12:50
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Geha Patronen

Beitrag von Atlan »

G-H-L hat geschrieben:Hallo,


Warum aber Pelikan-Patronen in Schachteln mit Geha-Aufdruck verkauft werden ist mir rätselhaft. :?

Gruß
Gerhard
Ich meine, weil Pelikan irgendwann mal Geha aufkaufte, dann das gemeinsame Sortiment bereinigt hatte (die meisten echten Geha-Produkte, wie auch alle Füllhalter blieben auf der Strecke). Es wurden dann Geha-Füller verkauft, die eigentlich Pelikan Füller waren, halt nur mit einem anderen Label. Für die markentreuen Nutzer dieser Geha/Pelikan Füller wurden dann Geha-Patronen verkauft, die eigentlich Pelikan Patronen sind/waren.

Rein vom Marketing her eine Meisterleistung. Der Kunde, der einen "echten" Geha noch sein Eigen nennt, fühlt sich angeschmiert, wie man jetzt sieht.

Gruß, Atlan
missing-pen.de
Beiträge: 191
Registriert: 17.09.2003 15:30
Wohnort: Neustadt / Weinstraße (Pfalz)
Kontaktdaten:

Beitrag von missing-pen.de »

Hallo,


es ist tatsächlich genauso wie Atlan es beschrieben hat: Geha wurde von Pelikan aufgekauft und eine Zeit lang wurden ähnliche Produkte von beiden Marken nebeneinander geführt: Schulfüllhalter, Patronen, Tintenkiller, Filzschreiber...
Die Patronen wurden aber gleich auf das Pelikan-Format umgestellt, auch wenn außen Geha draufstand (somit wurde natürlich auch das Innenleben von dem Geha-Füllhalter geändert).

Eine wirkliche (wenn nicht die einzige) Alternative für die "alten" Geha-Füllhalter sind eben die o.g. Universal-Patronen, die Ihr natürlich auch bei mir bekommt.
Viele Grüße...


Rolf

www.missing-pen.de

Hochwertige Schreibgeräte, Tinten + Zubehör

E-Mail: info@missing-pen.de
67435 Neustadt / Weinstraße (Pfalz)
Tel.: 06327 / 97 67 35
G-H-L
Beiträge: 1376
Registriert: 10.03.2005 21:28
Wohnort: Erlangen

Geha-Patronen

Beitrag von G-H-L »

Hallo,

erstmal vielen Dank für die vielen Antworten.

Also ich habe mir erstmal einen Lamy-Konverter gekauft. Da die Universalpatronen (Marke: Online) auch für diese geeignet sein soll. Eine Messung mit der Schieblehre ergab beim Original Geha-Konverter einen Bohrungsdurchmesser von 3,96 mm, beim Lamy-Konverter 3,17 mm.

Eine Original Lamy-Patrone hat 3,11 mm Durchmesser und eine Parker hat 3,38 mm Durchmesser. Jeweils den Innendurchmesser an der Stelle gemessen, der vom Füller durchstoßen werden soll. Ich denke, ich werde um Bastelarbeiten wohl nicht herumkommen. :wink:

Gruß
Gerhard
Antworten

Zurück zu „Pelikan“