und wenn die Originaltinte alle ist bekommt er auch 4001 Königsblau aus der Literflasche. Zerlegen will ich ihn möglichst nicht.
Wenn er mal vom Tintenfluß her zickt stelle ich ihn mit dem Vorderteil einfach über Nacht ins Ultraschallbad und gebe ihm am nächsten Tag eine Ultraschallbehandlung. Danach ziehe ich ein dünnes Goldblech durch den Federschlitz. Das dürfte reichen.
Meinen ersten L5 hatte ich mehrere Jahre und habe ihn nie gereinigt. Und als ich ihn schließlich verschenkt habe (weils kein Ceramic war und ich aber unbedingt einen Ceramic haben wollte) schrieb er immer noch gut. Ich denke ich werde mir noch ein paar L5er als Ersatzteillager zulegen und den Ceramic behalten. Eeeeeeeeendlich ist er mein.
