M805: Zerlegen der Feder

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Jürgen Womser-Schütz
Beiträge: 1
Registriert: 02.07.2012 16:48

M805: Zerlegen der Feder

Beitrag von Jürgen Womser-Schütz »

Mir ist letztens mein M805 heruntergefallen. Trotz der dabei geschlossenen Kappe habe ich den Eindruck, dass die Feder jetzt manchmal kratzt. Ich vermute, sie hat sich irgendwie verspannt.

Meine Frage: ist es möglich das Federmodul zu zerlegen? Und falls "Ja" wie geht's?
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: M805: Zerlegen der Feder

Beitrag von Tenryu »

Das ist schon möglich. Die Feder wird mittels eines Spannringes auf dem Tintenleiter befestigt. Durch Erwärmen kann man den Ring etwas dehnen und abstreifen. Idealerweise benutzt man dafür ein passendes Werkzeug. Wenn man das nicht zur Hand hat und sich mit solchen Reparaturen nicht auskennt, sollte man lieber davon Abstand nehmen. Die Gefahr, die Feder zu verbiegen oder zu zerkratzen, oder den Tintenleiter zu beschädigen ist durchaus gegeben. Außerdem sollte man das nicht zu oft machen, weil sonst die Halterung ausleiert und die Feder dann nicht mehr so richtig straff sitzt und sich immer öfter verschiebt.

Ich würde einfach mal die Federeinheit herausschrauben und schauen, ob die Feder noch richtig sitzt. Gegebenenfalls kannst du sie von Hand wieder etwas zurechtrücken.
Ich vermute, daß sich die Federschenkel leicht verbogen oder gegeneinander versetzt haben könnten. Um das zu richten, muß man sie nicht unbedingt vom Tintenleiter trennen.
Antworten

Zurück zu „Pelikan“