Alte Füller im Ultraschallbad gereinigt

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Wuschelbart
Beiträge: 9
Registriert: 25.03.2012 13:56

Alte Füller im Ultraschallbad gereinigt

Beitrag von Wuschelbart »

Hallo Forum,
ich verfolge das Forum schon seit einiger Zeit. Dies ist ist nun meine erste Kontaktaufnahme.
Wie immer geht es um Hilfeschreie. Wie ich lesen konnte ist das Ultraschallbad die Wahl schlechthin. Bislang ist auch alles gut gegangen. Nun habe ich einen Zelluloidfüller darin gehabt und bin der Meinung er hat eine Beule im Schaft bekommen. Was habt Ihr für Erfahrungen und wenn es daran lag wie kann man so etwas vermeiden.
Grüße Andreas
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Alte Füller im Ultraschallbad gereinigt

Beitrag von Tombstone »

Moin Andreas,

die erste Frage: was für ein Bad / welche Flüssigkeit / welche Leistung?

die zweite Frage: komplett reingelegt oder nur im Bereich bis zum Ende des Griffstücks?

Ciao - Peter
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Wuschelbart
Beiträge: 9
Registriert: 25.03.2012 13:56

Re: Alte Füller im Ultraschallbad gereinigt

Beitrag von Wuschelbart »

Hallo Peter,
Ein Elma Ultraschall T460 Ultraschall HF Peak 170W.
Ich habe den Füller in einem extra Becherglas stehen gehabt(also Berech bis ende Griffstück, dort ist auch die Verwölbung).
Flüssigkeit - normales handwarmes Wasser. Ich hätte gern noch ein Foto reingestellt doch die sind leider zu groß.
Danke für die schnelle Antwort
Gruß Andreas
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Alte Füller im Ultraschallbad gereinigt

Beitrag von Tombstone »

Hallo Andreas,

Ok, also ist anständig Power. Das mit lauwarmem Wasser ist ok - darf eben nicht zu warm sein, daran kann es also auch nicht liegen.

Meiner EInschätzung nach wird sich in dem Bereich innen etwas gelöst haben, was durch die Kavitation das Zelluloid in Mitleidenschaft gezogen hat.

Ist der Füller jetzt an der Stelle undicht? Könnte auch ein beeits vorhandener Riss gewesen sein, der sich vergrößert hat. Das ELMA weiß ja nicht von selbst, was Dreck ist und was da bleiben soll... schwierig...

Ich würde in jedem Falle erst mal prüfen, ob er nocht dicht ist...

Vermeidung? Ich nutze bei Zelluloid kein Ultraschallbad - da bin ich old school...

Ciao - Peter
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Wuschelbart
Beiträge: 9
Registriert: 25.03.2012 13:56

Re: Alte Füller im Ultraschallbad gereinigt

Beitrag von Wuschelbart »

Ja, der Füller ist noch dicht. Die Wulst an der Stelle ist natürlich nicht besonders schön.
Erst hatte ich überlegt diese wegzu polieren, doch die Verformung des Materials wird nicht nur äußerlich sein sodass diese Stelle dann dünn und möglicherweise auch zum Leck führt.
Ich werde es so lassen und damit leben müssen. Hast Du ähnliche Erfahrungen bei solchen Materialien? Wer hat auch solche Erscheinungen gehabt. Ich habe davon ein paar Bilder angefügt.
Beste Grüße Andreas
Dateianhänge
P9043680.JPG
P9043680.JPG (76.13 KiB) 3729 mal betrachtet
P9043677.JPG
P9043677.JPG (61.08 KiB) 3731 mal betrachtet
P9043676.JPG
P9043676.JPG (65.4 KiB) 3738 mal betrachtet
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Alte Füller im Ultraschallbad gereinigt

Beitrag von Tombstone »

Moin Andreas,

eigene negative Erfahrungen habe ich glücklicherweise noch nicht gemacht - wie gesagt lasse ich die Zelluloids aus dem Ultraschall raus.

Allerdings gehe ich auf Basis Deiner Bilder mal davon aus, dass meine Vermutung mit dem "innen gelöst und dann in Mitleidenschaft gezogen" hinkommen könnte. An der Stelle, an der die beiden Dellen sind, vermute ich den Kolbenboden. Wenn er wie z.B. bei Pelikan ist, hast Du zwei Dichtungen an den Stellen. Wenn da was drin ist und sich löst, sagt das Zelluloid "mach mal ohne mich" und gibt nach.

Daher: ich würde vom Abschleifen die Finger lassen, Deine Vermutung mit dem durchschleifen könnten hin hauen...

Tut mir leid.

Peter
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Wuschelbart
Beiträge: 9
Registriert: 25.03.2012 13:56

Re: Alte Füller im Ultraschallbad gereinigt

Beitrag von Wuschelbart »

Hallo Peter,
Danke für Dein Mitgefühl und Deine schnellen Antworten. Du kannst sicher verstehen, dass ich mich am liebsten in den Hintern gebissen hätte als ich das sah? :evil: .
Ich werde in Zukunft das Ultraschallbad auch mit Vorsicht benutzen und an Zelluloid bestimmt nicht mehr.(oder nur noch total zerlegt, dann sollt daran nichts mehr passieren).
Danke und liebe Grüße
Andreas
Antworten

Zurück zu „Pelikan“