Verratet mir bitte die “Dos and Don'ts“ bei Pelikan-Füllhaltern aus den Jahren 1937 ff. . .
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 115
- Registriert: 25.11.2023 0:28
Re: Verratet mir bitte die “Dos and Don'ts“ bei Pelikan-Füllhaltern aus den Jahren 1937 ff. . .
Die Kunststoffdichtung bei meinem IBIS 130 klang, weil ungeschmiert, auch "Korkig" mit einem klack-plop wie bei einer Weinflasche, die Korkdichtung bei meinem 100 macht jedoch gar keine geräusche außer ein leises "trockenes schleifen"
LG
Janis
Janis
Re: Verratet mir bitte die “Dos and Don'ts“ bei Pelikan-Füllhaltern aus den Jahren 1937 ff. . .
Falls Du den M101N meinst, würde ich zustimmen. Der 101N (ohne M davor) ist ein 40er-Jahre-Füller im 40er-Jahre-Look.

Viele Grüße
Sebastian
- Entschleuniger
- Beiträge: 739
- Registriert: 11.03.2021 18:34
- Wohnort: Forenmisanthrop
Re: Verratet mir bitte die “Dos and Don'ts“ bei Pelikan-Füllhaltern aus den Jahren 1937 ff. . .
-
- Beiträge: 88
- Registriert: 12.08.2024 9:30
- Wohnort: Austria
Re: Verratet mir bitte die “Dos and Don'ts“ bei Pelikan-Füllhaltern aus den Jahren 1937 ff. . .
Nachdem ich von so vielen von Euch beglückwünscht worden bin, wofür ich nochmals herzlich danke, habe ich mir jetzt einmal in der Bucht die "sold items" angeschaut; ich habe (weltweit) rund 20 Exemplare der post-1949-Schildpattvariante des Pelikan 101N gesehen -- und der niedrigste erzielte Preis waren schon fast EUR 400, das leuchtet mir noch irgendwie ein. . . aber:
Das ist doch wohl nicht* wahr, dass da manche


[*](andererseits, es *muss* wohl wahr sein: es gibt etliche ganz unscheinbar ausschauende Fotogerätschaften [vor allem bei der Marke Leica ganz bestimmte Teile, und seien es Kameras mit extrem deutlich sichtbaren Gebrauchsspuren, Objektive mit eingedelltem Filtergewinde und zerkratzter Frontlinse o.dergl.] die gleichwohl so heiß begehrt sind, dass sie sogar mit Makeln vier- und fünfstellige EUR-Summen erzielen. . .)
“Be seeing you!”
Sascha
Sascha
Re: Verratet mir bitte die “Dos and Don'ts“ bei Pelikan-Füllhaltern aus den Jahren 1937 ff. . .
Das ist immer davon abhängig, wie gross das Verlangen des Käufers ist und natürlich auch eine Frage der finanziellen Möglichkeiten. Tatsache ist auf jeden Fall, dass das Schildpatt-Zelluloid unter Sammlern sehr beliebt ist.:::Doppelpunkt::: hat geschrieben: ↑12.09.2024 10:43...
Das ist doch wohl nicht* wahr, dass da mancheEUR 2'000 oder EUR 2'500 oder sogar EUR 2'700
hinblättern?

Zu Recht wie ich finde.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
-
- Beiträge: 88
- Registriert: 12.08.2024 9:30
- Wohnort: Austria
Re: Verratet mir bitte die “Dos and Don'ts“ bei Pelikan-Füllhaltern aus den Jahren 1937 ff. . .
Ja, Dein wunderschönes "Familienfoto" demonstriert es eindrücklich!
“Be seeing you!”
Sascha
Sascha