Pelikan Toledo M910 weiß

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

best.quality
Beiträge: 245
Registriert: 03.05.2019 8:35
Wohnort: Nk.-Seelscheid

Re: Pelikan Toledo M910 weiß

Beitrag von best.quality »

buchfan hat geschrieben:
13.09.2024 8:55
Mir gefällt er nicht so gut, ich mag den klassischen Toledo mit grünem Sichtfenster am liebsten.
lg
mecki
Mir geht es an sich genau so, aber ich bin offen und werde mir den weißen m910 gleich vor Ort im Tintenturm ansehen, wenn er denn verfügbar ist.

Hat Pelikan jetzt die Farbe Weiß für sich entdeckt? Ich bin mal gespannt wie die Absatzzahlen sich entwickeln bei den letzten 3 vorgestellten Modellen. Einzig der M200 Golden Lapis schlägt aus der Art.
*** Ein Geschäft ist nur dann ein gutes Geschäft, wenn man einen Freund dabei gewonnen hat ***
Benutzeravatar
Andreas_Hannover
Beiträge: 186
Registriert: 10.03.2022 20:41
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Pelikan Toledo M910 weiß

Beitrag von Andreas_Hannover »

Querkopf hat geschrieben:
13.09.2024 23:06
Den "klassischen" 910er und auch seinen kleineren Kollegen, den 710er, kenne ich nur mit grünem Sichtfenster und Bicolor-Feder.
Der hat tatsächlich ein grünes Fenster - ist mir bislang nicht unangenehm aufgefallen (aber jetzt, wo Du's sagst...). Die Feder habe ich aber tatsächlich gegen eine vollrhodinierte ausgetauscht, genau wie beim Hunting.
James Longstreet
Beiträge: 60
Registriert: 13.02.2024 9:50

Re: Pelikan Toledo M910 weiß

Beitrag von James Longstreet »

Mir gefällt er, so für sich betrachtet, ganz gut.

Was mich stört ist, dass die beiden Pelikan-Motive auf der Toledo-Binde, immer Dieselben sind. Salopp ausgedrückt: Einfach noch Welche von der letzten Auflage in der Schublade gehabt, neue Harz-Farbe, fertig. Das ist mir zu wenig, für die Preisklasse und dafür, dass man ja dieses alte Handwerk damit huldigen möchte. Dann wäre es doch schön gewesen, die Motive zumindest einmal zu variieren, damit deutlich ist, dass es eine neue Handarbeit der Künstler ist.

Aber wie gesagt, wenn man keine anderen Toledo hat, sollte es einen nicht stören.

Grüße,
Stefan

Pelikan M910 Toledo group, 01.jpg
Pelikan M910 Toledo group, 01.jpg (762.4 KiB) 1205 mal betrachtet
Pelikan M910 Toledo group, 02.jpg
Pelikan M910 Toledo group, 02.jpg (775.59 KiB) 1205 mal betrachtet
Pelikan M910 Toledo group, 03.jpg
Pelikan M910 Toledo group, 03.jpg (785.3 KiB) 1205 mal betrachtet
agathon
Beiträge: 3223
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Pelikan Toledo M910 weiß

Beitrag von agathon »

Stefan, da hast du einfach nur Recht!
DaDude
Beiträge: 217
Registriert: 14.09.2013 18:17

Re: Pelikan Toledo M910 weiß

Beitrag von DaDude »

Hallo Stefan,

ich würde dir ebenfalls recht geben. Und außerdem Glückwunsch zu dem schönen Trio, insbesondere der gelbe ist ein Traum. :)

Viele Grüße
Florian
Benutzeravatar
imperius
Beiträge: 666
Registriert: 21.01.2022 10:20
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Pelikan Toledo M910 weiß

Beitrag von imperius »

Hallo zusammen,

weil die Preisklasse kurz angerissen wurde: mit der UVP von 2.100 EUR scheint man auch ein offensichtlich nochmal anderes Klientel ansprechen zu wollen bzw. noch selektierter. Das finde ich bedenklich und schade. Die Mitarbeiterin, die am Samstag vorgeführt hat, wie es handwerklich läuft, war super nett aber vermutlich nicht optimal gebrieft. Sie säße 1 - 1,5 Stunden an einer Binde. Die übrige Produktion dürfte überwiegend automatisiert laufen. Die Kosten für Material halten sich in Grenzen.

Auf der anderen Seite sehen wir, dass gleich mehrere Händler schon bei der Vorbestellung auf +/- 1.700 EUR runter gehen und sicher, zurecht, weiterhin nicht gewinnfrei ausgehen.

Ich mag und schätze Pelikan - bekanntlich - sehr. Ich liebe die Füller. Aber dieser preisliche Sprung, nicht durch Mehraufwand oder wesentlich höhere Materialkosten begründbar jns begründet, stimmen mich nachdenklich. Ist das der Anfang und es gibt bei den übrigen Serien bald auch große Sprünge?

Und ja, der Füller ist schön.

Viele Grüße
Norbert
Antworten

Zurück zu „Pelikan“