Aus welchen Pelikans kann diese 18K Feder stammen?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Nitschewo
Beiträge: 851
Registriert: 24.08.2008 15:05
Wohnort: Münsterland

Re: Aus welchen Pelikans kann diese 18K Feder stammen?

Beitrag von Nitschewo »

Epaphras hat geschrieben:
18.09.2024 14:16
Meiner Ansicht nach stammt diese Feder aus einem alten Pelikan 400 aus den 50er Jahren.

Gruß von Karsten
Und das dürfte des Rätsels Lösung sein. Denn der Füller, in dem sie steckt (wenn auch nicht sehr professionell ausgeführt, sie steht viel zu weit vorn), ist der M600 Old Style. Dieser hatte damals die Größe des M400, unterschied sich jedoch durch den Zierring am Drehknopf, die zwei Zierringe an der Kappe und eben die 18c-Bicolorfeder mit dem Tannenbaum vom 400er Modell.

Die Bicolor gehört also in den abgebildeten Füller und wurde aufgrund der Beschädigung gegen die alte Goldfeder recht unfachmännisch ausgetauscht.
Viele Grüße

Bianka

"Blessed are the cheesemakers!" Monty Python
Steban44
Beiträge: 13
Registriert: 17.09.2024 16:14

Re: Aus welchen Pelikans kann diese 18K Feder stammen?

Beitrag von Steban44 »

Da hab' ich wohl damals nicht genau genug verglichen.
Der 400 hatte wohl auch keinen Zierring unten an der Feder.
Auf dem unteren Kappenring stand leider nur Pelikan Germany ohne eine Zahl.
Und nach der Feder zu urteilen......ich konnte ja nicht ahnen, dass da Teile vermischt wurden.
Hab' ich also einen 600 für einen 400 verkauft. :roll:
Vielen Dank für des Rätsels Lösung!

Schöne Grüße, Stephan
Nitschewo
Beiträge: 851
Registriert: 24.08.2008 15:05
Wohnort: Münsterland

Re: Aus welchen Pelikans kann diese 18K Feder stammen?

Beitrag von Nitschewo »

Solange der Käufer nicht reklamiert ... :)
Viele Grüße

Bianka

"Blessed are the cheesemakers!" Monty Python
Hellebardier
Beiträge: 115
Registriert: 25.11.2023 0:28

Re: Aus welchen Pelikans kann diese 18K Feder stammen?

Beitrag von Hellebardier »

Genau das war meine Vermutung!
LG
Janis
Antworten

Zurück zu „Pelikan“